Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Ersatzteilpreise - damals und heute 16 Okt 2014 13:10 #1

VolkerA schrieb: Das habe ich nicht vergessen, das ist in meinem Katalog nur nicht gelistet.
Der Vergleich hätte mich auch brennend interessiert.

Gruß, Volker A.



Das Radio hat 1970 laut deutschem Katalog DM 8xx.- gekostet.
1970 war meines Wissens noch das CE-Radio auch in D.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ersatzteilpreise - damals und heute 16 Okt 2014 12:56 #2

Teilweise ziemlich unlogische Theorien, die Ihr hier verbreitet...
Und die objektiven Fakten (Preise) sind zudem wenig überraschend, sondern folgerichtig und auch nicht auf den SM-Markt beschränkt.

Hätte von SM-Fahrern mehr Differenziertheit erwartet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ekki.

Ersatzteilpreise - damals und heute 16 Okt 2014 07:44 #3

P.Biehl schrieb: Du vergißt dieses Schrottmöhrenradio. Da scheinen die Fetischisten ja völlig den Verstand verloren zu haben.


Das habe ich nicht vergessen, das ist in meinem Katalog nur nicht gelistet.
Der Vergleich hätte mich auch brennend interessiert.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ersatzteilpreise - damals und heute 15 Okt 2014 19:10 #4

Das ist ja das Traurige: Blinkende und glänzendeTeile die jeder Dorfthorsten selbst anschrauben kann, werden völlig überteuert gehandelt und Teile, die schwer einzubauen sind, aber letztendlich erlauben, daß das Auto überhaupt fährt, kriegt man nachgeschmissen.

Daraus schließe ich, daß die meisten SMler eher Zierleistenpolierer als Autofahrer sind. :whistle:

PS an Volker A.:

Du vergißt dieses Schrottmöhrenradio. Da scheinen die Fetischisten ja völlig den Verstand verloren zu haben.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von P.Biehl.

Ersatzteilpreise - damals und heute 15 Okt 2014 12:02 #5

Tach zusammen,

vor einigen Wochen habe ich eine Citroen-Ersatzteilpreisliste (alle Modelle, also auch SM) von 07.73 erhalten. Eine erste grobe Sichtung davon hat mir folgendes Bild aufgezeigt:
die fahr- bzw. strukturtechnisch relevanten SM-Teile haben ihren Wert im Wesentlichen gehalten, Bauteile geringerer Priorität (z.B. Zierteile) sind überproportional teuer geworden.

73 war natürlich die D-Mark angesagt, außerdem waren damals die Auflagen der Ersatzteile größer (bei bereits vorhandenen Werkzeugen). Ich habe trotzdem mal einen Preisvergleich unternommen.

Beispielhaft folgend Ersatzteilpreisvergleiche (Katalogwert in DM von damals (auf brutto hochgerechnet) zu ungefährem heutigen Marktwert (Clubpreise/Ebay-Preise/Messepreise, ebenfalls brutto), zuerst Bauteile höherer Priorität:

1. Motor, Vergaser = 13.250 DM, IE = 13.600 DM -> heute 12.000 – 15.000 Euro (mit Neuteilen bzw. überholten Teilen aufgebaut)
2. Getriebe = 2.950 DM -> heute 3.000 Euro (ebenfalls mit Neuteilen bzw. überholten Teilen aufgebaut)
3. Verteiler = 380 DM -> heute ca. 400 – 500 Euro
4. Kühlergrill = 270 DM -> heute ca. 400 Euro
5. Zündschloss = 110 DM -> heute ca. 200 Euro
6. Frontglas = 150 DM -> heute ca. 300 Euro
7. Steuerungsleitung Scheinwerfer = 300 DM -> heute ca. 300 Euro
8. Scheinwerfer = 100 DM -> heute ca. 150 Euro
9. Lenkrad = 125 DM -> heute ca. 250 Euro
10. Kotflügel hi = 300 DM -> heute ca. 500 Euro

Dagegen dann mal ein Preisvergleich von Ersatzteilen geringerer Priorität:

11. Mittelblende (zwischen Rückleuchten) = 15 DM -> heute 100 Euro
12. Rückleuchte = 95 Euro -> heute 450 Euro
13. Rückspiegel li = 60 DM -> heute ca. 250 Euro
14. Türgriff = 60 DM -> heute 250 Euro
15. SM-Emblem = 20 DM -> heute 50 Euro
16. Zusatzinstrumentengehäuse = 40 DM –> heute ca. 150 Euro
17. Schaltgriff = 18 DM -> heute ca. 120 Euro

-> Bauteile höherer Priorität: heutiger Wert = ca. 1–2 x damaliger Wert,
Bauteile geringerer Priorität: heutiger Wert = ca. 4-5 x damaliger Wert

Meine Schlußfolgerungen:

• Bei heutigem Erwerb eines SMs ist es nicht so wichtig, ob der Wagen fährt oder nicht – Hauptsache er ist vollständig und sieht gut aus.
• Wer sich damals das Lager (vor allem in Dörfern, die auf –ing enden) gefüllt hat mit SM-Zierteilen, ist ein reicher Mann
• Eine heutige Nachproduktion von SM-Zierteilen rechnet sich fast immer, die Teile werden so oder so gekauft.
• Eine Revision von Motoren, Getrieben und Blechteilen müsste für die Betriebe relativ unwirtschaftlich sein
• Peter wird seine techn. Veränderungen/Verbesserungen nie an den Mann bringen, er sollte besser SM-Embleme schnitzen.

Das hier bitte alles nicht ganz so Ernst nehmen!
Es dient lediglich dazu eine Tendenz aufzuzeigen.

Ring frei,
Gruß,

Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von VolkerA.
  • Seite:
  • 1