Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Max Rockatanski 15 Fév 2024 11:03 #1

Also um die Lagerungen der Welle habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, um den Primärantrieb schon. Da verzichte ich eben auf die Kette.
 
Grüße!
Pièces jointes :

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Dernière édition: par P.Biehl.

Max Rockatanski 12 Fév 2024 10:37 #2

Nein, Peter ist kreativ! Der Kompräser wird quer eingebaut und über einen Kettenantrieb über Fahrradpedale im Beifahrer- Fußraum angetrieben.
Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Max Rockatanski 12 Fév 2024 10:13 #3

OMG - und das muss alles die Zwischenwelle und ihre Lagerung mit verdauen?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Max Rockatanski 11 Fév 2024 15:54 #4

Hast Du darueber schon mit Dave Burnham geredet? Der hatte einen Kompressor auf seinem SM Motor fuer seinen Rennwagen (daveburnhamcitroen.com/icerace.html), ist mW aber inzwischen, wie schon Jerry Hathaway, bei (bi)Turbo gelandet - toll, dass Du das wagst und viel Erfolg - Til

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Max Rockatanski 10 Fév 2024 19:55 #5

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Max Rockatanski 08 Fév 2024 22:46 #6

Fliegen, Urlaub, mit zurück bringen ?
(Wenn Du mir den Urlaub zahlst, tu ichs für Dich ;-).

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Max Rockatanski 08 Fév 2024 20:24 #7

Ist ein Fakebild.
Der Kommpräser auf dem Bild ist der Eaton M112, den ich zu Wartungszwecken aus meinem Jag ausgebaut habe, ernährt ja 5L Hubraum. Der ist latürnich viel zu dick für den SM-Zwergenmotor. Ich bräuchte dafür einen Whipple 140, der auch ohne Hutze umter die Haube passen würde. Aber seit Jahren versuche ich an sowas zu kommen: Preis in USA: 3000.-$. Akzeptabel. Preis hier in Europa: 13.000.-€ . Da spiele ich nicht mehr mit. Die haben doch nicht mehr alle Gräten im Kakao!
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Max Rockatanski 08 Fév 2024 12:49 #8

Hi Peterle,
ist das Teil nicht zu dick? Geht das rein ohne Hutze auf der Moderhaube?
Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Max Rockatanski 07 Fév 2024 22:59 #9

Oh Peter,
wundervoll, mal wieder etwas von dir zu hören! Und genau an dieses Thema hatte ich lange gedacht! Schön, dass du da noch dran bist, und wir freuen uns alle gespannt auf mehr! 

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Max Rockatanski 07 Fév 2024 15:03 #10

So wird es kommen!

 
Grüße!
Pièces jointes :

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Dernière édition: par P.Biehl.
  • Page :
  • 1