Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3

SUJET : Question

Subject 17 Aoû 2008 16:41 #21

... hat doch was. Ohne ist aber auch schön.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Aoû 2008 15:23 #22

Rene postete
Hi,
gibt's im Club jemanden mit Faltdach? Zum Interviewen, wegen TÜV und Lautstärke,... ?



René

Das sieht endlos bescheiden aus, auf einem VW Käfer mag es ja gehen aber auf einem SM? So ein Stoffflicken auf dem Dach, ich fass es echt nicht. Wo schaut ihr denn hin Leute?
  • Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Aoû 2008 14:13 #23

Hi,
gibt's im Club jemanden mit Faltdach? Zum Interviewen, wegen TÜV und Lautstärke,... ?


René

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Jan 2006 13:40 #24

Nein! Klimaanlage einbauen/reparieren und benutzen.
In den letzten 40 Jahren meines Autolebens habe ich noch nie ein Auto mit Schiebedach (serienmäßig oder nachträglich eingebaut) gesehen, das nicht nach ein paar Jahren verrostet war. Und nicht oben am Schiebedach, nein, entlang der Abflusskanäle. Weil diese sich gern zugesetzt haben und das Wasser nicht mehr ablaufen konnte. Das Schlimme daran ist, dass man diese Kanäle und den daran haftenden Rost nicht auf Anhieb sieht.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Jan 2006 10:58 #25

Dosenöffner her und so ein 80-er Jahre Glashubdach mit dem schwarzen Rand reinkleben!
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Jan 2006 10:20 #26

Das passt doch zum Wagen …
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Jan 2006 20:00 #27

Achduscheisse! Kein WUnder, dass Cit da pleite ging. Wer sich aber mal diesen Werkseinbau angesehen hat, sieht, dass es eine Werksbastelei ist.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Jan 2006 19:01 #28

Es gab tatsächlich ein "Werks"-Schiebedach: Die Autos wurden bei Schiebedach-Wunsch der Kunden (vornehmlich USA-Exporte) von Frankreich nach Deutschland geschafft zu Golde, dort ein Schiebedach eingebaut, zurück nach F, Auto fertig zusammenbauen, und dann Export nach USA...

Gruß, M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Jan 2006 16:29 #29

In den Preislisten gabs keine. Schätze, haben die Händler oder Importeure auf Wunsch reingebaut.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Jan 2006 15:02 #30

Hallo zusammen,

da das Thema ja doch einige Resonanz gefunden hat, hier der Hinweis und zugleich eine damit verbundene Frage zu einem Sm der aktuell bei ebay.com zum Verkauf steht:

cgi.ebay.com/ebaymotors/Citroen-SM-1972-...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Kann es sich hier tasächlich um ein Modell mit "factory roof" handeln, gab es Schiebedächer tatsächlich am Werk? Waren diese elektrisch oder manuel zu betätigen?

Der Frühling kommt hoffentlich bald!
Viele Grüße
Gerrit
  • Gerrit
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Oct 2005 12:52 #31

Wenn ich den Sm Kombi bau, bekommt der ein Lamellendach, Eigenbau MArke Heene.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Sep 2005 21:47 #32

Hallo,

bin in einer Merde-ces M-klasse gefahren mit Lamellendach. Dicke SCHEI...!

Der Besitzer hat schon bei M. reklamiert und hat als Antwort erhalten: Der Wagen wird in USA gebaut und ist vorwiegend für den dortigen Markt konzipiert: Es ist also nur NORMAL (!!!), daß das Lamellendach ab 140km/h undicht ist und laut ohne Ende, da man damit nur 55m/ph fahren soll.

Also Lamellendach: ??? Vielleicht ist das beim Heuliez anders, da die Lamellen in Fahrtrichtung verlaufen. Aber, wer weiß?

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Sep 2005 20:01 #33

Hallo,

ich halte ein Lamellendach natürlich auch für schöner und funktionaler. Aber woher nehmen, vielleicht aus einer Mercedes A-Klasse?

Aber im Ernst, hast Du eine Idee Andreas?

Viele Grüße
Gerrit
  • Gerrit
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Sep 2005 19:29 #34

P.S.
Ob es dicht war und ob es gut eingebaut war, blieb mir unbekannt, da ich nie unter den Himmel geschaut habe. Wasser ist mir jedenfalls nie auf den Kopf getropft.
  • Christian Bentz

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Sep 2005 19:26 #35

Hallo Leute!
Finde ich ja alles sehr nett mit diesem Soffdach, meine aber doch, daß ein elektrisches Stahlschiebedach irgendwie besser zum SM passt.
Bei meinem ersten Vergaser-SM hatte ich ein solches von der Firma Golde, aber zum KURBELN!!! Mein lieber Vorgänger (Citroen Korten, Herr Korten) war halt ein "besonderer Mensch", hat dann bei dieser Aktion auch gleich die Klima-Anlage ausgebaut.
Mit dem Schiebedach war ich zufrieden, mit der fehlenden Klima-Anlage nicht.
Später hatte ich dann allerdings Probleme, einige kleine Ersatzteile von Golde zu bekommen.
  • Christian Bentz

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Sep 2005 14:41 #36

Das sieht super aus am SM bei 220 km/h, eine dicke schwarze Blase auf dem Dach!!;-) ich freu mich schon drauf, das zu sehen bei Euch!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Sep 2005 14:21 #37

Hallo Zusammen,
selbst wenn ich jetzt für Gelächter sorgen sollte,

ich habe auch lange Zeit damit verbracht, den "Markt" nach geeigneten Faltdächern für DS und aktuell für Ami 6 Limosine abzugrasen.
Kurz : man fährt zu einem Schrottplatz und baut zB für den Ami6 ein Stoffdach von Twingo aus um es dann binnen 2h ins Dach vom Ami oder auch DS einzubauen. Stimmt, der aMI hat eine andere Endgeschwindigkeit,,,aber bei DS und AMI hat man ein anderes Auto,,im positiven Sinne,,und alles hier in Aachen für ca 100Euro !!!!
Wir haben das mal für SM gerechnet / Simulation / und hierfür ein Dach von POLO genommen. Theor. sollte es ohne Ohrschützer gehen,,,aber das Auge fährt ja bekanntlich mit,,,

Grüsse hstd
  • hstd

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Sep 2005 21:56 #38

Wenn Ihr im Sm so ein komisches Faltdach einbaut, kommt ihr euch vor wie in New Órleans- im Auge des Sturms bei 200 Sachen! Baut Lamellendächer!
Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Sep 2005 20:49 #39

Auf jeden Fall gibt s feine neue Dächer hier: www.webasto.de/am/de/am_auto_sunroofs.html

Da kann der TÜV doch nix gegen haben?

Die Einbaumöglichkeiten (auch eines Schiebedachs) würden mich allerdings auch mal interessieren...

Gruß,
Kai / Berlin
  • Kai Berlin

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Sep 2005 20:45 #40

Hallo.

man beachte, daß lediglich bei der Lampe am Dachhimmel eine Metallstrebe von rechts nach links führt, die mit 4 winzigen Schräublies festgemacht ist. Wenn so ein Faltdach also von einem stabilen Rahmen umgeben ist, gewinnt das Dach sicherlich an Festigkeit. Die B-Säulen sind sowieso nur Dekoration,denn eine solide Versteifung läuft eigentlich nur seitlich von A nach C über B mit dem oberen Gurthaltepunkt. Von rechts nach links ist nix solides. Allerdings kommt in Deutschland wahrscheinlich die TüV-bürokratie mit Problemen.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3