Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3

SUJET : Question

Subject 27 Fév 2012 22:26 #41

Kannst Du Dich noch daran erinnern, auf was die Zündung eingestellt wurde?
  • Frank Joh S.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Fév 2012 21:40 #42

Carsten postete
Angeblich lief das gut, aber ich glaube mich zu erinneren, dass es nur mit irre viel Frühzündung ging...


Carsten

Tatsächlich lief das so:

adamietz.de/Citroen_SM/SM-PROMO.AVI (Ton bitte auf laut!)

Das lief sehr gut, im Zweifel Daniel Kunz fragen, der ist damit einmal ums Atomkraftwerk geheizt und hat über den Motorlauf gestaunt.

Ich war mit diesem Motor bei ihm in Däniken wegen eines defekten Wasserschlauches, ich arbeitete damals in Biel. Die Zündung hat er nach der Probefahrt auch noch leicht nachgestellt – aber nur leicht, definitiv ohne irre viel Frühzündung.

Nicht weil das mal meiner war sondern objektiv: Ich habe noch keinen SM-Motor gefahren oder auch nur gehört, der so gleichmäßig, kräftig und so ruhig lief. Der SM mit diesem Motor ist sicher länger gestanden, das lag aber vor allem am Getriebe und anderen Umständen. Extreme Verstellungen der Zündung können definitiv nur zu weiteren Fehlern führen.

c) Wellen so lassen – never change a (once) running system!

Sauber machen, Dichtungen neu und Zündung richtig einstellen. Ich habe im Zweifel noch diverse Zündungen herumliegen.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Fév 2012 20:49 #43

Hier isses andersrum. Er hat einen iE- Motor mit iE- Wellen, den er mit Vergasern betreiben will oder muss.

So bleiben ihm 2 Möglichkeiten:

a) iE- Wellen so lassen, dann muss er entweder einen iE- Verteiler besorgen ODER die beiden Federn daraus beschaffen und die in einen normalen S01- Verteiler umbauen (und hoffen, dass die Gewichte identisch sind !!!), oder

b) seine alten Vergaserwellen hier reinstricken, DANN ist auch der normale S01- kurvige Verteiler wieder der Richtige.

Interessanterweise war auf dem Motor ein S02- Verteiler, was wiederum ein 3.0- Carbu "ohne Abgasentgiftung" ist. Angeblich lief das gut, aber ich glaube mich zu erinneren, dass es nur mit irre viel Frühzündung ging...


Den SO2 hab ich auf meinem 3.0 auch drauf. Beide ohne Dose.

Nur am Rande: Die Dosen kamen in Euroland erst spät, für die Entgifteten Karren. Und da es den 3.0 nicht als iE gab (der immer eine Dose hatte) gab es eben auch flache nicht iE- Verteiler MIT DOSE, dann aber eben mit der S02- Kurve.

Alles putzig.

a) oder b) ..... ich würde mich an a) herantrauen, denn ich denke, das der größere Ventilhub nicht zum Nachteil sein dürfte. Der iE hat ja auch ein paar PS mehr, wenn auch nur deren 8....

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Fév 2012 20:12 #44

Einen auf Vergaser umgebauten Einspritzer wollte mir vor 10 Jahren mal einer in einer norddeutschen Großstadt verkaufen (und dies per Rechtsanwalt durchsezten).

Bin ich froh, daß dieser K-elch an mir vorüberging.

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Fév 2012 17:05 #45

Die Hinweise findest Du NUR in den französischen Add- ons zum SM. Das kam nicht mehr in die normalen Bücher.

Guck auf der CD .... sonst mail mich an...

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Fév 2012 14:17 #46

Also ist der S02 den ich habe vom 3L oder Automat, was ich auch bereits nachgelesen habe.

Aber ist die U-Dose für den Umbau noch wichtig? Bezieht sich die Spätverstellung auf die Motorsteuerung oder ist es eher ein Notwendigkeit wegen dem Einspritzsystem?

Ich finde im WHB auch keine Hinweise auf 3L Fahrzeuge / Zündverteiler mit Diagramm.
  • Frank Joh S.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Fév 2012 14:11 #47

IE hat immer eine Dose, Vergaser meistens nicht, ausser 3L Motoren und Automaticversion.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Fév 2012 14:05 #48

Hallo ihr Lieben,

ich wünsche euch nachträglich ein frohes und gesundes Jahr 2012.

Ich konnte aus beruflichen Gründen längere Zeit euer Treiben leider nicht verfolgen. Jetzt habe ich mir ein bisschen Zeit herausgenommen und versuche den SM für die schönen Tage ans Laufen zu bekommen.

Ich habe meinen defekten Motor gegen einen Einspritzmotor ersetzt, der bereits auf Vergaser umgebaut war.
Der Motor lief laut Aussage gut mit dem Zündverteiler ( Kassette ) S02 2° bei 900T/m.

Nun stellt sich die Frage, kann der Motor damit gesund laufen ohne das ein Langzeitschaden entsteht.

Probiert habe ich meinen alten auf Laubersheimertechnik umgebauten S01 29° bei 2000 T/m auf IE –Werte einzustellen ( 22° 2000 T/m) . Geht aber nicht. Das Fahrzeug nimmt kaum Gas an. Da läuft er bei 29° 2000 T/m besser mit.

Dann habe ich den S02 mit Kassetten ( keine U-Dose vorhaden ) auf die Verteilerprüfmaschine gesetzt und die IE Diagrammkurve versucht.
Ist aber auch nicht optimal.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Umbau IE auf Vergaser und welchen Verteiler benötigt man dafür bzw. kann man dafür anpassen.

Ich würde auch gerne weiterhin Laubersheimertechnik fahren.

Die Möglichkeit den S02 mit Laub.-Technik. Aber wäre eine U-Dose für die Spätverstellung nicht zwingend notwendig?
  • Frank Joh S.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3