Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 05 Fév 2012 09:34 #1

Zinkdruckguss

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Fév 2012 23:28 #2

Auch die Griffe waren anfangs Alu, später massiveres Zeug....

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Fév 2012 22:01 #3

Ich habe heute Nachmittag meinen Beifahrersitz wieder eingebaut. Nachdem ich eine andere Sitzschale bekommen habe und Schaumstoff und Bezüge getauscht wurden, habe ich heute wieder alles zusammengebaut. Dabei ist dann aufgefallen, das es unterschiedliche Schalen gibt. Der Seilzug, der den Sitz entriegelt, wenn man hinten einsteigen will, liegt bei dem einen Sitz auf der Innenseite, bei dem anderen außen. Die haben selbst einen so banalen Mechanismus abgeändert. Auch die Scharniere sehen anders aus.
Hat aber zum Glück trotzdem alles wieder gepasst beim Einbau.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Jan 2012 16:13 #4

Habe gestern auch meinen Beifahrersitz zerlegt. Den Hebel abzumachen war nicht das große Problem. Spange raus und dann geht er schnell ab.

Aber ich habe folgendes Problem:
Die Zähne, mit der die Rücklehnenverstellung funktioniert, sind bei mir leider etwas stumpf geworden. (Es geht nicht darum, den Sitz nach vorne zu klappen) Wenn sich nun ein Erwachsener auf den Beifahrersitz setzt, dann geht die Rückenlehne mit lautem Getöse zurück, sprich: das Metall, was sich in die Zähne setzen soll hält nicht mehr. Hat das schon mal jemand versucht zu reparieren ? Weiß jemand, ob man diese ganze Verstelleinheit austauschen kann oder ist die an die Sitzwange angeschweißt.
Vielleicht hat ja auch jemand noch einen funktionierenden Beifahrersitz abzugeben, so daß ich nun das Polster tauschen muß ?

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Oct 2011 22:48 #5

Bin grad dabei :-), 23 Pallas iE...

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Oct 2011 21:46 #6

Ist doch toll fürs Raumklima.


Aber die Farbe AC 527 ist schon super. Mein Vater hatte 2 Ds in dem Ton und mit komplett grünem Interieur. Der Hammer. Würde ich gerne kaufen, so eine DS.
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Oct 2011 20:12 #7

Die Veteranenscheune postete
Ist der Fußraum rechts schon botanisch aktiv ?? ;-))

Der gehört mal gereinigt, gell?
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Oct 2011 19:17 #8

Ist der Fußraum rechts schon botanisch aktiv ?? ;-))

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Oct 2011 08:54 #9

Jochen SM-13 postete


[/img]

Sieht sehr gemütlich aus, so orange von der Sonne.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Oct 2011 10:23 #10

Aha, da ist also ein Haltering unter dem Chromgriff? Der ist also des Rätsels Lösung.
Und Stefan fädelt den zuerst heraus, während Frank den kompletten Hebel mit Haltering abzieht?



Nein. Du schlägelst nur den Griff ohne Sprengring raus. Der Ring bleibt auf der Welle sitzen.
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Oct 2011 00:38 #11

Aha, da ist also ein Haltering unter dem Chromgriff? Der ist also des Rätsels Lösung.
Und Stefan fädelt den zuerst heraus, während Frank den kompletten Hebel mit Haltering abzieht?



Meine Sitzwange sah übrigens tagesaktuell heute so aus :





  • Jochen SM-13
  • Portrait de Jochen SM-13 Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 3355

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Sep 2011 07:56 #12

Jochen SM-13 postete
Oh klasse, die Fotos haben ja richtig traffic erzeugt!

@Volker: unter dem Schaumstoff ist noch Kantenschutz, sonst würde sich die Wange ja gleich wieder durch alles Weichzeug hindurchsäbeln, wenn ich im Winter meinen dicken Spekulatiushintern darüber hebele. Aber woraus der Kantenschutz gemacht ist, das zeige ich lieber nicht, da gibt es ein grosses Wutgeschnaube - vielleicht mal als Quiz...

Eine Packung Windeln. :D
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Sep 2011 07:53 #13

Andy postete
Nein, Pfusch!

Handtuch um Hebel und kräftig ziehen. Dann verwürgt man nix. Die meisten Griffe sind schon mit Metallwerkzeug verschurigelt. Unsensibel.

Andreas

Ausziehschlägel mit Kunststoffwangen horizontal der Achse/Welle hinter den Griff schieben und einmal Schlägel aktivieren und schon springt der Griff aus dem Haltesprengring raus. Bei den anderen Methoden kann das Alu verbiegen und leicht brechen, weil einseitige Kraft auf den Griff ausgeübt wird.
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Sep 2011 00:38 #14

Achim postete
Andy, du hast ja theoretisch recht..

Nur meiner wollte halt mit dem Handtuch nach 38 Jahren einfach nicht abgehen, da musst ich mir halt was anderes einfallen lassen...

..Kantenschutz hab ich ja auch empfohlen!

Viel Erfolg

Achim

Bei mir war der Griff mit einem kleinen Klemmring gesichert. Den kann man bei auf den Kopf gestelltem Sitz von unten sehen und dann mit einem Schraubenzieher vorsichtig entfernen (und nicht verlieren ) Danach gingen die Griffe ohne jegliche Gewalteinwirkung wie von selbst ab.

Gruß
Stefan

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Sep 2011 22:43 #15

Oh klasse, die Fotos haben ja richtig traffic erzeugt!

@Volker: unter dem Schaumstoff ist noch Kantenschutz, sonst würde sich die Wange ja gleich wieder durch alles Weichzeug hindurchsäbeln, wenn ich im Winter meinen dicken Spekulatiushintern darüber hebele. Aber woraus der Kantenschutz gemacht ist, das zeige ich lieber nicht, da gibt es ein grosses Wutgeschnaube - vielleicht mal als Quiz...
  • Jochen SM-13
  • Portrait de Jochen SM-13 Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 3355

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Sep 2011 13:19 #16

Andy, du hast ja theoretisch recht..

Nur meiner wollte halt mit dem Handtuch nach 38 Jahren einfach nicht abgehen, da musst ich mir halt was anderes einfallen lassen...

..Kantenschutz hab ich ja auch empfohlen!

Viel Erfolg

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Sep 2011 13:08 #17

Nein, Pfusch!

Handtuch um Hebel und kräftig ziehen. Dann verwürgt man nix. Die meisten Griffe sind schon mit Metallwerkzeug verschurigelt. Unsensibel.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Sep 2011 13:00 #18

..mit Gewalt!

Am besten einen 15er Gabelschlüssel unter den Absatz an der Achse drunterarbeiten, da kommt er gut und gleichmäßig mit ab. Mit Isolierband beklebt sind die Chancen gut, dass das Chrom nicht abblättert.

Viel erfolg

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Sep 2011 12:12 #19

Hi,
danke für die Fotos, ich hab mal ne Frage:

Um die Rückverkleidungen abzumachen muss ja der Einstellhebel an der Seite ab. Doch wie genau geht das? Mir haben das zwar schonmal Fachleute erklärt aber bei mir will der absolut nicht abgehen.

Hat das was mit den ersten zwei Bildern oben zu tun?


Gruß & Danke,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Sep 2011 12:01 #20

Hier wird aber mal garnichts gelöscht!!!! :)

Man kann immer etwas besser machen. Wichtig ist aber, daß man überhaupt mal sieht wie so ein Sitz von innen aussieht. Laß die Bilder daher mal ruhig drin. Und wenn Verbesserungsvorschläge kommen.....dafür ist das Forum doch da.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2