Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 21 Juil 2011 14:05 #21

Sonja postete

damasta postete
so übrigens bei mir: ich leide unter ganz ähnlichen symptomen (stottern und bocken bei teil- bis vollast so ab 3000 upm) und meine krafstoffzufuhr scheint ok zu sein...

bei dir? unter volllast? na dann aber nix wie ab zum cardiologen und mal ein belastungsekg machen, bevor die pumpe nicht mehr will.

lg

sonja

wir sind doch hier im SM forum - ich steh dadrauf. ;-)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Juil 2011 13:20 #22

Stephan K. postete
Nur mal so eine Frage: Hat vielleicht jemand ein Sieb, welches am Ende des Ansaugrohrs im Tank angebracht ist, über, um es mir zu verkaufen ? Dann brauche ich mir keines basteln.

Stephan

Es gibt sehr ähnliche Tanlgeber von anderen ollen Citroen, auch als Nachbau. Die haben so einen praktischen Kunststofffilter in Trommelform, der einfach auf das Röhrchen geschoben wird.

Weiß leider nur nich, ob es die Filter auch einzeln gibt?


Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Juil 2011 12:47 #23

damasta postete
so übrigens bei mir: ich leide unter ganz ähnlichen symptomen (stottern und bocken bei teil- bis vollast so ab 3000 upm) und meine krafstoffzufuhr scheint ok zu sein...

bei dir? unter volllast? na dann aber nix wie ab zum cardiologen und mal ein belastungsekg machen, bevor die pumpe nicht mehr will.

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Juil 2011 12:07 #24

hi stephan,

simple messmethode: zieh den benzinschlauch von der vergaser-verteilerbrücke ab (NACH dem benzinfilter im motorraum) und laß mit eingeschalteter zündung einen üblichen 5L benzinkanister vollpumpen. zeit dafür stoppen. dann vergleichen mit WHB vorgaben.
dann hast du ALLE komponenten der benzinförderung mitberücksichtigt (alle siebe, filter, schläuche, pumpen, etc...).

wenn da genug rauskommt, tippe ich auf vergaser verkorkst.

so übrigens bei mir: ich leide unter ganz ähnlichen symptomen (stottern und bocken bei teil- bis vollast so ab 3000 upm) und meine krafstoffzufuhr scheint ok zu sein...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Juil 2011 07:51 #25

Nur mal so eine Frage: Hat vielleicht jemand ein Sieb, welches am Ende des Ansaugrohrs im Tank angebracht ist, über, um es mir zu verkaufen ? Dann brauche ich mir keines basteln.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Portrait de Stephan K. Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1727

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Juil 2011 11:18 #26

Danke ersteinmal für die Tipps,

ich habe einen Vergaser.
Ich werde die Benzinfilter mal alle checken.

Ich habe aber vor Monaten den Tankgeber für die Füllstandsanzeige repariert. Dabei habe ich das kleine Sieb weggelassen (weil ich keins habe). Vielleicht sollte ich da noch mal was dran ändern. Vielleicht war das Sieb doch wichtig. Dabe kann ich den Tank mal nach alten Schmonzes untersuchen.


@ Jochen: Tour war schön. Wetter war ok., wenn man von den Sturzbächen am Samstag Abend absieht. Bilder folgen. Vielleicht kann Volker schon mal ein paar Bilder einstellen. Er hat ja auch kräftig fotografiert.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Portrait de Stephan K. Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1727

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Juil 2011 11:03 #27

Jochen SM-13 postete
Hallo Stephan,

das war bei mir auch schon mal genau so. Da war es nur der Benzinfilter. Auf der Autobahn bergauf braucht er halt am meisten Sprit.

Bist Du übrigens gestern bei dieser Düsseldorfer Tour mitgefahren? Du hattest mir doch die Anmeldeunterlagen zugemailt - vielen Dank - , aber es war mir doch einfach zu weit weg. Das Wetter war doch sicher ganz gut geraten, nicht so knallheiss?


Viele Grüsse,
Jochen

www.rp-online.de/region-duesseldorf/dues...0-besucher-1.1334798

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Juil 2011 10:04 #28

Typische Anzeichen von Benzinmangel!! Filter ( Benzinpumpe ) Filter in der nähe des Motors. Was hast Du den für einen? Vergaser oder IE? Wenn Filter i.O., dann Druck prüfen. Wenn i.O.. Vergaser reinigen. Leitung undicht, abgeknickt?


Grüße
Frank
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Juil 2011 08:34 #29

ich würde auch für den Benzinfilter stimmen ;-)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Juil 2011 22:33 #30

Hallo Stephan,

das war bei mir auch schon mal genau so. Da war es nur der Benzinfilter. Auf der Autobahn bergauf braucht er halt am meisten Sprit.

Bist Du übrigens gestern bei dieser Düsseldorfer Tour mitgefahren? Du hattest mir doch die Anmeldeunterlagen zugemailt - vielen Dank - , aber es war mir doch einfach zu weit weg. Das Wetter war doch sicher ganz gut geraten, nicht so knallheiss?


Viele Grüsse,
Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Juil 2011 21:37 #31

Hallo Stephan,

das hört sich so an, als wenn nicht genügend Benzin ankommt. Benzinfilter zu oder Benzinpumpe fördert nicht richtig.

Gruß Werner

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Juil 2011 21:15 #32

zunächst mal die basics:

Zündkabel und Versorgungs- und Stuerleitungen alle auf festen Sitz kontrollieren.

Viel Erfolg

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Juil 2011 20:31 #33

Ich habe seit ein paar Wochen ein Problem mit meinem SM, welches langsam immer größer wird. Bei normalen Stadtverkehr und auf der Landstraße ist alles in Ordnung. Wenn ich jedoch kurze Autobahnetappen zurück lege, dann habe ich folgendes Problem: bei Geschwindigkeiten von 110 bis 140 km/h und gleichbleibender Drehzahl nimmt der Motor kein Gas mehr an, fängt an zu stottern und zwang mich heute sogar dazu auf dem Standstreifen auszurollen. Danach startete er ganz normal und beschleunigte wie immer. Das merkwürdige dabei: das passiert nur, wenn die Autobahn längere Zeit bergauf geht. ( so ist jedenfalls mein Eindruck, da der Wagen wieder ganz normal fuhr, als die Autobahn wieder eben bzw. Bergab ging ) zuerst dachte ich, daß meine Benzinuhr defekt sei und der Tank leer. Das war es aber nicht.
Was meinen die Experten? Benzinfilter prüfen ?

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Portrait de Stephan K. Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1727

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2