Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 29 Oct 2010 22:30 #1

MaTHias postete
Nur der SS hat anständige Brennräume im vollen Durchmesser der Kolben.

Genau so isses, und wenn ich die hätte wäre mir wohler!
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Oct 2010 21:47 #2

MaTHias postete
Na klar! Der mit den extra dicken Laufbuchsen für den itlainenischen Markt. Für den würden auch die "tollen" Zylinderköpfe mit den kleinen Brennräumen konstruiert, die dann in JEDEN 2,7 und 3,0 l Motor gefunden haben...

M.

Aaaaaber: der 2 l hat 160PS :-))
  • Tarkus

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Oct 2010 21:44 #3

fantaweather postete
(aber gab es einen 2 Liter Merak???)

Na klar! Der mit den extra dicken Laufbuchsen für den itlainenischen Markt. Für den würden auch die "tollen" Zylinderköpfe mit den kleinen Brennräumen konstruiert, die dann in JEDEN 2,7 und 3,0 l Motor gefunden haben...

Nur der SS hat anständige Brennräume im vollen Durchmesser der Kolben.

Habt ihr euch nie über diese blöde Stufe der zu kleinen Brennräume in den Zylinderköpfen gewundert?

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Oct 2010 20:48 #4

Tarkus muss recht haben; (aber gab es einen 2 Liter Merak???)

Ich habe eben die Buchsen des 2,7 und des 3-Liter nachgemessen. NIE im Leben passen die o.g. Dichtungen da drauf
  • fantaweather
  • Portrait de fantaweather Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1099

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Oct 2010 18:31 #5

fantaweather postete
Bei Eurospares habe ich eine Größe von Dichtringen gefunden.

www.eurospares.co.uk/partTable.asp?M=3&Mo=526&A=1&B=29473&S=

lfd. Nr.: 072: 76 X 78,4 X 1,2 (sind die jetzt für den 2,7 oder den 3-Liter?)

Nein, für den 2 Liter
Tarkus
  • Tarkus

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Oct 2010 17:44 #6

tja mit dem Nachfragen hat es so seine Probleme :D

die sprechen glaube ich kein Deutsch (und ich kein englisch)
  • fantaweather
  • Portrait de fantaweather Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1099

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Oct 2010 13:15 #7

Kann man so wohl nicht sagen, weil theoretisch wohl für beide nicht passend.

Bohrung in Laufbuchse für 2,7 l = 87 mm, für 2,96 l = 91,6 mm.
Annahme: Außendurchmesser Laufbuchse > Bohrungsdurchmesser Laufbuchse ;-). Also hat die Laufbuchse schätzungsweise 100 mm Außenduchmesser.
Solch einen O-Ring kannst du zur Montage im Durchmesser gerade mal um einige mm aufweiten (Innendurchmesser O-Ring + 2x Nuthöhe).
Bei den o.a. Dimensionen müsstest du ja einen O-Ring mit 76 mm Innendurchmesser über diesen Durchmesser von schätzungsweise 100 mm drüberziehen, bevor er seine Nut erreicht.
Das macht kein korrekter O-Ring mit.

-> frag da doch mal nach, das kann so ja nicht sein.

Gruß, Volker A.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Oct 2010 11:58 #8

Bei Eurospares habe ich eine Größe von Dichtringen gefunden.

www.eurospares.co.uk/partTable.asp?M=3&Mo=526&A=1&B=29473&S=

lfd. Nr.: 072: 76 X 78,4 X 1,2 (sind die jetzt für den 2,7 oder den 3-Liter?)
  • fantaweather
  • Portrait de fantaweather Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1099

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Oct 2010 09:49 #9

Die Dichtgröße ist wenn, dann im TEILEHANDBUCH, nicht im WHB!!
Wobei- da auch nicht, ist nur der Rumpfmotor komplett angegeben. Vermutlich gingen die Maschinen damals nicht so kaputt wie heute.

;-)


Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Oct 2010 10:31 #10

geniale Tabelle.


Danke
  • fantaweather
  • Portrait de fantaweather Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1099

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Oct 2010 09:20 #11

Da bleibt dir vielleicht nur, von der Laubbuchsennut auf den O-Ring-Querschnitt zu schließen z.B. mittels tss.trelleborg.com/com/www/media/_newmed..._ring038t047_ger.pdf und vom Nutdurchmesser auf den O-Ring-Durchmesser.
Die Stufung der Baureihen sollte das Problem entzerren.

Konkrete Angaben in den Unterlagen habe ich auch nicht gefunden.

Gruß, Volker A.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Oct 2010 08:43 #12

Ich hab was verwechselt :( :(

Die Materialnummern habe ich natürlich aus dem Ersatzteilkatalog und nicht aus dem WHB.

Jetzt habe ich im WHB 581 Band III Seite 100-3 nachgelesen: Dort steht leider nur: "eine neue Ringdichtung in die Nut der Buchse bringen"

Die Größe der Ringdichtung ist nicht benannt.

Auch den Ersatzteilkatalog habe ich nochmal in Ruche durchgearbeitet. Wieder nichts gefunden.


Hat irgeneiner eine Info für die Ringdichtungsgröße????
  • fantaweather
  • Portrait de fantaweather Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1099

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Oct 2010 12:46 #13

Andreas,

rauf und runter; ich finde es nicht. (Ich habe noch nicht mal das Kapitel gefunden wo die abgebildet sind. Müssten eigentlich unter Motor sein; dort sind Sie bei mir aber nicht zu finden)

Wie oben zu sehen habe ich alle Materialnummern aus dem WHB gefunden. Leider nicht die für die Laufbuchsen.

Weisst Du näheres?
  • fantaweather
  • Portrait de fantaweather Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1099

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Oct 2010 11:48 #14

Schon mal im WHB geguckt?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Oct 2010 08:52 #15

Um den 2,7 Liter motor zu revidieren hatte ich ja den Motordichtungssatz aus dem Club genommen.

Die Dichtungen in diesem Satz waren irgenwie nicht passend und MEINER Meinung auch in der falschen Qualität. Ich würde die gern in Viton einsetzten.

Nach kurzer Recherche habe ich auch die passenden Dichtungen in Viton und passender Originalgröße nach WHB bei Hansaflex gefunden.







Was ich aber überhaupt nicht finden konnte, waren die Dichtungsangaben (Größe) der Laufbuchsendichtungen.

Hat da einer die Originalgröße (nicht die abgenommenen Masse aus dem Dichtungssatz) für die 2,7 Liter und die 3,0 Liter Laufbuchsen?
  • fantaweather
  • Portrait de fantaweather Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1099

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1