Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 20 Juil 2010 12:09 #1

damasta postete
ich muß sassen leider auch in die kategorie "spezialist" einstufen.

:):):):):):):):):):):)
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Juil 2010 10:10 #2

Mach so weiter und Du kannst am Wettbewerb "Wie schnell zerleg ich einen SM und bau ihn wieder zusammen" teilnehmen. :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Juil 2010 10:02 #3

...vor ein paar tagen fing meine kupplung schon wieder an zu siffen. diesesmal ist sogar ein guter halber liter LHM auf den garagenboden rausgesuppt. im stand, ohne druck. (!?)

naja, im grunde hab ichs erwartet, der o-ring, der drin war, war ja nur ein behelf.

hab jetzt einen vom club drin, der hat zumindest exakt die im WHB geforderten abmessungen. übrigens, das "überholset" des clubs besteht wirklich nur aus dem o-ring. vielleicht könnte man das ergänzen um einen splint, den man braucht, um den kolbenstopper zu arretieren?

diesesmal hat der tausch übrigens nur ne knappe stunde gedauert - also ca. 6x schneller als das erste mal. ;-)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Avr 2010 09:21 #4

...den Überholsatz für den Kupplungszylinder gibts beim Club. Das passt dann auch ohne Murks.

Sassen ist ok wenn man genau weiss was man braucht, aber mit dem Kupplungszylindersätzen haben die Ihre Probleme. War schon bei der DS so.

Gruss
Chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Avr 2010 23:38 #5

Vielen Dank für die Beschreibung, damasta!

Klingt total verlockend, das mal eben zu machen...

Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Avr 2010 21:47 #6

Ach Damasta, es wimmelt geradezu von Spezialisten in der Sm- Szene! Aber Du bist völlig auf dem richtigen Weg! Du hast es erkannt und machst den Kram selber. Das ist das Beste.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Avr 2010 20:18 #7

sassen hat von mir vorhin einen einlauf bekommen. zweimal was dort bestellt, zweimal zu groß geliefert --> 100% ausfallquote.

1. auspuffschellen (jaja ich weiß, stand im thread. aber ich gehe ja davon aus, daß ihm das jemand gesagt hat, damit er das abstellen konnte?)
2. kupplungszylinder überholset

das die auspuffschellen zu groß sind, war denen neu. (!!! warum sagt ihm das keiner von euch?) und das mit dem kupplungskit hat man wohl schonmal gesagt bekommen, nur nichts dagegen unternommen.

flachzangen. ich muß sassen leider auch in die kategorie "spezialist" einstufen.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Avr 2010 20:13 #8

Rene postete
Mit ein paar Fotos wäre das ein schönes Bericht für das Journal.

dachte ich mir -als ich fertig war- auch. leider zu spät. mach ich nächstes mal. muß aber noch eine kamera organisieren, die ich auch mit verschmierten ölfingern noch sicher bedienen kann - und darf.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Avr 2010 18:53 #9

Damasta! Du schraubst ja! Willkommen und Glückwunsch!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Avr 2010 16:11 #10

Mit ein paar Fotos wäre das ein schönes Bericht für das Journal.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Avr 2010 15:46 #11

Hallo damasta,

meinen Glückwunsch! Schöne Geschichte.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Avr 2010 15:29 #12

@jochen SM-13: wie gewünscht - hier meine erfahrungen.

zuerst: LHM organisieren. um 16:00 uhr am freitag in münchen keine leichte sache. ATU: fehlanzeige. citroen werkstätten: alle zu. samstags auch. stahlgruber in ottobrunn (und NUR der!) hat noch vier liter LHM-plus. ok. dann: hydraulikleitungs-o-ringe. citroen händler: siehe oben. stahlgruber: fehlanzeige. ATU eh. aber die kleine klitsche bei mir die straße runter hat früher SMs für citroen in muc repariert. vorbeigegangen: tatsächlich - die ham noch o-ringe. geben mir zwei geschenkt. nett von denen.

es geht los: aus- + einbau prozedur in den handbüchern gesucht. vergeblich. (?) oder aber ich bin blind. oder aber vesteckt in "getriebe ein- und ausbauen" oder so.

also: intuitiv machen. hydraulik-leitung ab. schrauben zum getriebe gelöst. dann versucht, die schraube am kupplungshebel RAUS zu drehen, unter der annahme daß die schraube zum kolben gehört. war natürlich NICHT so -> also komplett REIN gedreht, dann löste sich der zylinder vom getriebe von selbst und war locker.

dann: begutachtung. mist. der "überholsatz" vom sassen überholt zwar irgendwas, aber sicher nicht den SM kupplungszylinder. dichtungsringe haben falsche form und falsche größe. geliefert: 22,5 mm, SM braucht 18,4 mm.
wofür die beigelegte feder und der kunststoffring sein sollen ist mir schleierhaft.
meine hobbywerkstatt rettet mich: die ham ein komplettes sortiment an hydraulik-dichtringen. nach kurzer beratung einen ausgewählt, der passen könnte: liegt ziemlich eng am kolben an.

dann: die blöde anschlagmutter lösen. war meiner meinung nach auch viel zu weit am ende des zylinders. sie schaute eigentlich schon ein wenig raus. wenn da mal nicht ständig der kolben über den dichtungsring rausgeflutscht ist... kein wunder, daß es den zerrissen hat. egal: aber diese blöde "plombe" der anschlagmutter rausfummeln OHNE zu zerstören... wer hat DAS denn erfunden? warum ist die plombe auch nicht im ET handbuch drin? (jaaa, wenn man gaaaanz genau hinguckt, dann sieht man die als teil des eigentlichen zylinders. im nachhinein weiß ich es jetzt auch) so hatte ich natürlich keinen ersatz bei. wenn mir diese plombe also draufgeht - gute nacht. logischerweise ist auch ein kleines stück davon abgebrochen, aber sie war trotzdem noch brauchbar. uff!

der kolben war wunderbar glatt - keinerlei riefen oder macken, der zylinder genauso. dafür war der alte dichtungsring an einer stelle regelrecht durchgerissen. kein wunder, daß es raussiffte.

kolben haben wir mit druckluft durch den hydraulikeinlaß rausgepustet.

rausfummeln des alten ringes war überhaupt kein problem. vorsichtig mit nem uhrmacherschraubenzieher hochgepopelt und rausgezogen. alter ring ist aber größer als der neue - ca. 1 mm größer als der kolben. soll das so sein? keine ahnung - wir probieren mal den neuen, kleineren. sehr abenteuerlich. zumal das ET handbuch außenmaße für diesen ring angibt, die DEUTLICH größer sind sogar, als der, der bei mir drin war...

vorher: grundreinigung. der alte o-ring für die hydraulikleitung war nur noch gebrösel. ein wunder, daß das dicht war. rauspopeln, durchblasen und dann alles mit LHM durchwaschen.

neuer ring rein: easy. kolben rein. test: scheint gut. kann den kolben mit den fingern gerade noch so bewegen. einbau. neuen o-ring über die hydraulikleitung, rein damit. festgezurrt. neue manschette drauf. motor laufen lassen: druck aufbauen. hält dicht! entlüftung: keine bläschen. kupplung getreten. fest. sanft. 100% dicht!

nun: kupplung neu einstellen. ächtz. der text im WHB (S. 314-0) ist schon schräg übersetzt. also: erstmal pedal. mußte dafür meinen teppich fast rausreißen, hat irgendein schlaumeier festgeklebt. jetzt weiß ich warm p. biehl spaß am SM hat: so ecken wie das kupplungspedal erreicht man nur mit verrenkungen, zahnarztspiegel, viel geduld und feinmotorik. ;-)
pedal war komplett falsch eingestellt.
rückholfeder einstellen hab ich mir gespart, das pedal kommt wunderbar von selbst zurück.
dann: WHB in die ecke gefeuert. denn da soll man "Einstellschraube der Kupplungsgabel einschrauben um ein spiel Null am anschlag erhalten"??? hä? egal. mechanische logik verwendet. also: im UNgetretenen zustand kupplungshebel geschraubt, so das gerade kein spiel war - die kupplung also anlag. dann kupplung getreten: kupplung offen. gut. aber wofür ist diese verdammte imbusschraube direkt am getriebe da? WHB konsultiert: nicht beschrieben. super. offensichtlich stellt sie den wipp-punkt des kupplungshebels ein. die imbusschraube war bei mir richtig locker ;-), dachte mir, das soll sicher so nicht sein. also: leicht reingedreht. besser.

und dann: test. AH - WUNDERBAR! unglaublich, jetzt kuppelt die karre ganz geschmeidig und das pedal hat richtig gefühl drin! perfekter kupplungsweg und schleifpunkt!
mann, dabei hatte erst letzten herbst ein "spezialist" die kupplung komplett erneuert. aber eingestellt hat der scheinbar gar nix...
auch nach längerer fahrt (heiß!) und ein paar tage später, kein tropfen LHM mehr, scheint 100% dicht und funktioniert wunderbar.

so, lange rede, kurzer sinn: erfolgreich (wie es scheint) erledigt. :-D

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Avr 2010 19:15 #13

Andy postete
Den O- Ring sollte der Club auch haben. Den alten harten rauszubekommen ist schwer. Ohne die Innenfl�che des Zyl zu besch�digen.

ich bin auch Teiletauscher! Repariere Altteile und lege ins Lager, bei bedarf dann Einbau und anderes Altteil nach�berholen. Vorteil: Man kommt schneller wieder auf die Stra�e

Andreas

Tip: Den Zylinder in heißes oder kochendes Wasser legen, da werden die Ringe wieder weich, zur demontage gibt es beim Hydraulikfritzen auch spezielle Hilfsmittel für den fachgerechten Ausbau der Ringe ohne den Zyl. zu beschädigen, wenn denn man's kann!

Thomas 962C

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Avr 2010 18:25 #14

Den O- Ring sollte der Club auch haben. Den alten harten rauszubekommen ist schwer. Ohne die Innenfläche des Zyl zu beschädigen.

ich bin auch Teiletauscher! Repariere Altteile und lege ins Lager, bei bedarf dann Einbau und anderes Altteil nachüberholen. Vorteil: Man kommt schneller wieder auf die Straße

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Avr 2010 17:17 #15

..das ist der Dichtring im Geberzylinder, gibts auch z.B. bei Sassen. unschwierig zu wechseln. Aufpassen, da gibts größere und kleinere Geberzylinder, im SM ist der kleinere.
..mehr als den ring braucht man nicht!
Das Röhrchen soll das LHM im Zweifelsfall an den Bremsen vorbeikanalisieren....

Viel Erfolg

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Avr 2010 12:48 #16

Noe, ich repariere die Teile dann irgendwann in Ruhe, damit ich wieder ein Austauschteil habe, wenn der Defekt wieder auftritt :D Das Teil hatte ich aus meinem Schlachtwagen, der hatte mir schon mehrmals das Leben gerettet bei akuter Not an seltenen Ersatzteilen. (Zündschloss, Lenkung, Fliehkraftregler etc. etc.)

In CZ Nr. 22 steht auf Seite 12, dass man bei Bob Stewart in D die Dichtung bekommt.


Und hier sind auch noch infos:

forum.citroensmclub.de/showtopic.php?thr...08dd7d6c756fab3a1d22


Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Avr 2010 12:42 #17

PERFEKT! du bist also auch ein "neu-austauscher" anstatt eines "alt-reparierers"? ;-)

wo haste den denn herbekommen?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Avr 2010 12:40 #18

Ich hatte mal genau das selbe Problem.

Ich war aber faul und habe einfach den kompletten Zylinder gewechselt. Das geht in ein paar Minuten. Der Undichte liegt irgendwo noch in einer Tüte, damit es nicht sifft :D

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Avr 2010 12:35 #19

ekki, danke für den tipp!

allerdings konnte ich nur in Nr.2 einen hinweis über die verfügbarkeit bei bendix finden. und lt. dem online-teile-katalog von bendix gibts das in der clubzeitung erwähnte teil L 612060 nicht mehr.
in Nr. 22 konnte ich nix finden.

weiß jemand, wo man den kram bekommen kann? -> Club?
ach ja, eine manschette ("dichtstulpen") 1D 5 416 824 X / DX 314-58 brauche ich ja auch.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Avr 2010 12:33 #20

Schreib´ doch gerne weiter dazu, damasta, das interessiert mich, wie das bei Dir weitergeht! Habe zwar keine Kupplungsprobleme, aber ich wüsste auch nicht genau, was tun in diesem Fall.

Viele Grüsse,
Jochen (gefangen auf Mallorca)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2