Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 20 Mar 2010 12:29 #21

Meine kleben nicht fest, und das mit dem Faden finde ich aufwendiger, als die Gummis einzureiben, die damit auch noch gepflegt werden und nicht verspröden.
Ist ja nur eine Empfehlung, aber wenn ich denn schon mal zum SM was zu wissen glaube, dann will ich´s natürlich auch breittreten. Mein Ego halt ;)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mar 2010 12:24 #22

Die Gläser bappen immer fest, das macht nix. Raus bekommt man sie, indem man einen Silicongetränkten (Armorall)Faden zwischen Gummi und Glasinnenseite zieht und mit dem durchzieht.

Die Hülsen sind im Katalog aber drin, Helge! Innendurchmesser 5,5mm, Länge 14mm.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mar 2010 12:15 #23

Darum geht es: die Gläser dürfen nicht verspannt sein, da ist zu fest anziehen sicher ein Problem. Aber wenn sie festkleben, dann sind sie bei der Fahrt dauernd verspannt.
Beides ist richtig: nicht zu fest ziehen und dafür sorgen, dass die Gläser nicht festkleben.

Grüße

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mar 2010 12:05 #24

Hallo John,

leider kann ich Dir nur bedingt zustimmen: wichtiger noch sind die Messinghülsen, die nirgendwo verzeichnet sind (wenigstens hab ich sie nirgendwo gefunden), aber dennoch zwischen den beiden senkrechten Streben und dem Lampenkasten montiert sein müssen. Fehlen diese, zieht man die Schrauben zu fest und die Gläser werden verspannt. Dann genügt der kleinste Kiesel über den man fährt, um die Gläser zu zerstören. Glaub mir: das ist mir viermal passiert! einmal rechts, einmal Mitte und zweimal links. Dann endlich hab ich Hilfe bekommen. Und 2 Messinghülsen. Gell, Andreas? ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mar 2010 11:58 #25

lieband postete
Habe vor 3 Tagen meinen ersten SM erstanden. Leider wurde meine Freude auf der Heimfahrt durch eine zerborstene Abdeckung der linken Scheinwerfer massiv getrübt. Jetzt bin ich auf der Suche. Kann mir vieleicht jemand weiterhelfen?

Man kann es nicht oft genug wiederholen:

Das einzig wichtige bei den Frontgläsern ist, dass die Gummis darunter mit VASELINE eingerieben werden, damit die Gläser nicht festkleben. Wenn sie festgeklebt sind, dann besteht immer das Risiko, dass sie bei der leichtesten Karosseriebewegung zerspringen.
Hier im Forum wird immer davon gesprochen,. dass die Leisten nicht zu stramm angezogen werden dürfen; alles gut und schön, aber das ist es auch nicht wirklich, denn stramm angezogene Leisten führen ebenfalls zum Festkleben der Gläser und da beginnt dann das Problem. Auch das Abnehmen zum Reinigen der Theke zum Beispiel ist dann leichter.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mar 2010 10:17 #26

Nee, so:

  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mar 2010 09:53 #27

lieband postete
????

Australische SM:


Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mar 2010 09:45 #28

Da hast Du recht. Aber die Aussis versteht man wenigstens.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mar 2010 09:02 #29

Die Plastegläser kommen aus Frankreich. Wenn Du die über die Aussies besorgst (nicht Ossis), dann hast Du mehrfach überflüssigen Zoll drin!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mar 2010 08:56 #30

????
  • lieband
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mar 2010 08:32 #31

lieband postete
Guten Morgen aus Wien,
hab`jetzt einmal unsere australischen Freunde angeschrieben. Die bieten so was aus Kunststoff an. Werden sehen, was daraus wird.

Denk dran, die mußt Du andersrum einbauen!
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mar 2010 08:12 #32

Guten Morgen aus Wien,
hab`jetzt einmal unsere australischen Freunde angeschrieben. Die bieten so was aus Kunststoff an. Werden sehen, was daraus wird.

Jedenfalls danke für die herzliche Aufnahme
lieband
  • lieband
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Mar 2010 21:14 #33

Hallo auch von mir!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Mar 2010 19:43 #34

Hallo Hallo

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Mar 2010 19:24 #35

Hallo
  • lieband
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Mar 2010 07:31 #36

Oh je, lieband, so ein Pech!

Aber nimm´s möglichst sportlich, es passieren doch bei frisch gekauften Oldtimern immer solche dämlichen Fehler, oder? Ich hatte damals bei meiner ID die Bremslicht-Birne ausgetauscht, leider sind die heutigen länger => Rücklichtkappe zerschmolzen...

Musst halt die 150€+ abschreiben und sofort beim rechten Glas die Verschraubung kontrollieren!

Viel Spass bald wieder, alles wird gut!
Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Mar 2010 14:20 #37

Der französische Club hat glaube ich Scheinwerferabdeckungen, sowohl in Glas als auch Kunststoff.

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Mar 2010 14:03 #38

Hallo lieband, zeig uns doch bitte ein paar Fotos von Deiner Erungenschaft.

Grüße
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Mar 2010 13:44 #39

Willkommen im Forum!
Herzlichen Glückwunsch zum SM – und mein Mitgefühl zum Bruch...

Hier gibt es eines:
www.leboncoin.fr/vi/88546249.htm?ca=1_s
Das ist mit 450,– Euro allerdings das teuerste, das ich je gesehen habe. Sowas sollte man eigentlich gar nicht unterstützen.

Vielleicht hat ja noch wer was besseres an Ratschlägen?

Übrigens, die Gläser sind oft falsch verschraubt, dadurch sind sie verspannt. Darüber wurde hier schon geschrieben.

In jedem Fall aber viel Spaß mit dem SM!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Mar 2010 11:33 #40

Habe vor 3 Tagen meinen ersten SM erstanden. Leider wurde meine Freude auf der Heimfahrt durch eine zerborstene Abdeckung der linken Scheinwerfer massiv getrübt. Jetzt bin ich auf der Suche. Kann mir vieleicht jemand weiterhelfen?
  • lieband
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2