Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 15 Déc 2009 16:41 #1

siehste, das ist der unterschied. ich wills nicht beschreien, aber bis jetzt haben mich alle autos (vornehmlich citroens) immer entweder noch nach hause oder bis zur nächsten werkstatt gebracht. einen totalausfall hatte ich (noch) nicht.

toi toi toi

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Déc 2009 13:30 #2

mein XM V6 1991 hatte nach 40000km ein neues Schaltgetriebe fällig. 5. gang hupfte immer raus. Hab ihn dann drin gehalten. Am Ende war er dann verglüht, Kulanz neue Schaltbox.
Aber ich bin mit dem Ding trotzdem immer heimgekommen. im 4 halt.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Déc 2009 13:18 #3

klaus schwaller postete
mein XM Y4 hat jetzt 100000 km und ist bis auf das ABS (hat möglicherweise entlüftungsprobleme) völlig problemlos . jetzt will ich die zahnriemen erneuern .das automatikgetriebe hat eine lebenslange schmierung (ZF) .

Hallo Klaus,

kontrollier das Getriebeöl trotzdem. Da gibt es die merkwürdigsten Dinge. An meinem vorigen Y3 (Schaltgetriebe) sollte das Getriebeöl auch für ewig sein. Aber plötzlich, nach nur 180.000 km war das Getriebe fast trocken.
Der jetzige ist fast 20 Jahre alt und hat erst 250.000 km. Schon fängt die Elektrik an zu zicken. Keine Qualität mehr, das! ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Déc 2009 12:56 #4

mein XM Y4 hat jetzt 100000 km und ist bis auf das ABS (hat möglicherweise entlüftungsprobleme) völlig problemlos . jetzt will ich die zahnriemen erneuern .das automatikgetriebe hat eine lebenslange schmierung (ZF) .

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Déc 2009 12:07 #5

Ja dann. Da kann ich Dir einen XM V6 Y3 empfehlen (nein, nicht meinen). Alles drin, alles dran. Und weil er ein gutes Fahrwerk hat muss er ESP und diesen Scheiss auch nicht haben.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Déc 2009 20:46 #6

Nein, ein haltbarer Citroen.

ich kauf nach Design, der Rest muss so passen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Déc 2009 20:12 #7

Andy postete

Ich bin in meiner ganzen Fahrpraxis 3x mit Totalausfall Technik liegen geblieben bei 15 Autos, die ich besaß.

Es waren: BMW 325, Golf GTI, Audi A6.

Wo bleiben da die Citroens?

Andreas

Und warum kaufst Du dann so einen Schrott? Dein nächstes Auto wird wohl ein zuverlässiger Mercedes sein, oder? :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Déc 2009 19:43 #8

Andy postete
??
Mein Audi A6 hat kein Turboloch spürbar.

Aber dafür hatte die Maschine nach 11500km einen Totalschaden. Turbine eingeatmet, lauter Metallbrösel. Fahre seit 2 Wochen Leihwagen, bis die die Karre hinbekommen.

Andreas

Ich hab Dich doch vor diesem ausgemachten Audi-Schrott gewarnt! Aber wer nicht hören will...

"Turboloch" war vielleicht etwas übertrieben, aber eine spürbare Verzögerung haben alle Diesel bei sportlicher Fahrweise. Untenrum haben sie zwar schon viel Drehmoment, aber in höheren Geschwindigkeiten werden sie zudem zäh. Und ich rede hier nicht von irgendeinem Diesel, sondern dem CRD 6Zyl / 3l / 510nm Motor von MB. Wenn man nichts anderes gewohnt ist, merkt man es vielleicht nicht so.

Der hielt übrigens 100,000tkm problemlos, fing dann aber hin und wieder bei 180km/h das Stottern an. Soviel zum Thema Mercedes-Diesel seien unverwüstlich. Von wegen, lediglich überzüchtete Aggregate mit begrenzter Haltbarkeit. Außerdem ging mir das Dieseln nach 2 Jahren doch langsam auf die Nerven, dabei ist der MB-Dieselmotor schon einer der absolut leiseseten. Lauter wurde er gegen 100tkm dann auch noch.

Zweifelsohne sind diese Heizölbrenner wirtschaftlicher, aber nach wie vor mit Kompromissen behaftet. Ich bereue es bis jetzt jedenfalls nicht, wieder nen Benziner zu haben, im Gegenteil.

Einen Audi A6 Diesel würde ich keine 3 Wochen aushalten... Peters XJR hat da schon mehr Stil... und Leistung sowieso ;)


Gruß,
EKki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Déc 2009 19:00 #9

??
Mein Audi A6 hat kein Turboloch spürbar.

Aber dafür hatte die Maschine nach 11500km einen Totalschaden. Turbine eingeatmet, lauter Metallbrösel. Fahre seit 2 Wochen Leihwagen, bis die die Karre hinbekommen.

Deutsche Premiummarke halt (zumindest vom Anspruch).

Ich bin in meiner ganzen Fahrpraxis 3x mit Totalausfall Technik liegen geblieben bei 15 Autos, die ich besaß.

Es waren: BMW 325, Golf GTI, Audi A6.

Wo bleiben da die Citroens?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Déc 2009 18:11 #10

Der SM ist schon ganz gut motorisiert. Will ja keine Ampelrennen mit machen. Mir kommt er jedenfalls nicht zu schwach vor, und dabei ist mein Motor ja noch immer nicht überholt...

Vom Diesel bin ich Erstwagenmäßig weg, Turboloch nervt... ;)

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Déc 2009 15:54 #11

Eeeben!
ich kenn auch mehr Schub im Kreuz, aber beim Sm fehlt mir eigentlich weder an Leistung noch Drehmoment.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Déc 2009 15:11 #12

naja, aber das sind maschinen, die sich doch weder baujahrmäßig noch technologisch mit dem SM vergleichen lassen. sozusagen äpfel und birnen. ich fahre normalerweise auch ein auto mit 340 Nm drehmoment - einen turbodiesel natürlich. klar sind das wahrhaftige traktoren, aber meiner meinung nach geht die SM maschine im vergleich mit anderen saugbezinern immer noch verdammt gut. und das bei dem alter.... ;-)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Déc 2009 17:57 #13

damasta postete
drehmonent SCHWACH? mit verlaub, entweder ich habe (noch immer) keine ahnung von SMs, deine motoren sind schlecht eingestellt, oder meine karre ist ohne mein wissen getuned worden...

Drehmomentschwach und das extrem! Wenn ich den Motor im CX Turbo (320Nm) nehme, oder auch nur den 2.0 turbo CT im XM, dann sind Welten dazwischen. Ich beziehe mich ganz klar nun nicht auf den XJR mit seinen 560Nm, aber der SM Motor ist darin eine Krücke! Diesen Motor muß man in die Drehzahlen hochprüglen ohne Ende, damit überhaupt was zieht. Da bin ich anderes gewohnt als 240Nm bei 4500 U/min.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Déc 2009 11:41 #14

John postete
Fährst Du immer mit Vollgas, wenn es nicht feucht ist? :D

Könnte man so schlußfolgern ...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Déc 2009 11:26 #15

verglichen mit dem 1001 PS bugatti ist das drehmoment nicht so berauschend , aber für die 70er jahre doch ganz ordentlich...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Déc 2009 11:12 #16

P.Biehl postete
Ich habe immer feststellen können, daß ich mit dem drehmomentschwachen SM-Motor immer überall hin gekommen bin.
Grüße

drehmonent SCHWACH? mit verlaub, entweder ich habe (noch immer) keine ahnung von SMs, deine motoren sind schlecht eingestellt, oder meine karre ist ohne mein wissen getuned worden...

meinem dafürhalten zieht (meine mühle zumindest) der SM motor extrem gut auch bei sehr niedrigen drehzahlen. ich würde sogar sagen, der maserati ist drehmomentSTARK! selbst im vergleich zu heutigen 170 ps maschinen nicht zu verachten. allerdings habe ich einen vergaser. man sagte mir, daß der eh eine bessere drehmomentverteilung hat - besonders von unten heraus.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Déc 2009 10:06 #17

Fährst Du immer mit Vollgas, wenn es nicht feucht ist? :D

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Déc 2009 09:33 #18

Peter dreht dein kurveninneres Rad nicht durch, wenn du voll beschleunigst? Du hast doch auch einen IE.
Ich muß immer Gas wegnehmen, wenn es feucht ist.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Déc 2009 07:06 #19

Klar mag dieses Diff besser sein, und man kann sehr wohl daran denken es einzubauen, wenn das eigene kaputt ist, aber es ist nun mal seltenst kaputt. Meistens ist es ja das couple cônique, das den Geist aufgibt.

Was ich sagen will, ist das man es nicht unbedingt braucht, wenn das eigene noch funktioniert.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 09 Déc 2009 23:07 #20

P.Biehl postete
Solch ein Diff ändert ja nix an eventuell putten couples côniques. Es bietet bessere Traktion beim Durchdrehen der Räder, wäre also bei Glatteis und Schnee gut. Aber wer fährt denn SMs noch bei Glatteis und Schnee? Und zum Durchdrehen der Räder bei normalen Bedingungen, bedürfte es wohl eines anderen Motors.

Ich habe immer feststellen können, daß ich mit dem drehmomentschwachen SM-Motor immer überall hin gekommen bin.

Grüße

Hallo, warum sollten diese Auto Verarbeiter wie Ford, GM und Daimler Chrysler Mit dieser Art von Differential als den Standard?
Dies ist das beste Ergebnis erzielt Differential. Der ursprüngliche Standard offenem Differential bringt die Kraft auf die Räder von nur 3 Pins. Die tragen Sie in diesem diff finden ist enorm nach all den Jahren und all das Drehmoment. Mit dieser neuen Quaife Differential Sie wird nicht mehr viel Spiel und tolle Leistung bei jedem Wetter zu erleben.


Sehr bald auch für den Citroen CX, C25, Fiat Ducato, Peugeot J5 und für den Citroen 2CV und Familie


chus,

Harry Martens Limmen

www.ds-vitesse.com

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2