Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 06 Oct 2009 14:55 #21

Gut, dass ich Vergaser habe und auch sonst einen stabilen Kreislauf.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Oct 2009 14:09 #22

Aber auch nur beim IE!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Oct 2009 13:05 #23

Jochen SM-13 postete
- dann kamen sie in die Nähe des Motorraums
- dann bekamen sie einen Herzschrittmacher

So rum gehört das. Den Herzkaschper bekamen sie erst beim Blick in den Motorraum!

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Oct 2009 12:58 #24

Vielleicht kann man den SM sogar als Herzschrittmacher benutzen - wireless durch Induktion.

Grüße
Jan
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Oct 2009 10:28 #25

Deswegen haben doch die SM´s alle so wenig Kilometer:

- leisten konnten ihn sich nur reiche ältere Herren
- dann fuhren sie frohen Herzens einige Zeit
- dann bekamen sie einen Herzschrittmacher
- dann kamen sie in die Nähe des Motorraums
- dann stand der Wagen halt für 15 Jahre bei den Erben.

Gruss

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Oct 2009 01:21 #26

wieder eine lektion gelernt: die SM zündung ist so ziemlich die fieseste EM-schleuder, die ich seit langem gesehen habe.

mein digital-MM flippt komplett aus, sobald ich nur in ca. 1 m nähe des geöffneten motorraumes komme. geschweige denn eine meßspitze dranhalten und irgendwas ablesen.

naja, sa majesté läßt halt nicht jeden ran... ;-)

komisch - bei meinem alten golf I ging das mit digital MM noch.

soll das so sein? das macht doch auf dauer kein elektronisches gerät mit, oder?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Sep 2009 11:04 #27

Spannung (Volt) ist das eine, Strom (Ampere) ist das andere, D.H auch bei 14V reicht möglicherweise der Stromfluss nicht aus. die Lichtmaschine ist gegenüber der Zwischenwelle 1:1,79 untersetzt, so dass sie schon im Leerlauf ausreichende Ladung erzeugen müsste.

...oder du lässt es einfach beim Boschdienst prüfen, die sagen dir exakt wo das Problem liegt.

Pumpen ist ganz schlecht, da drücken jedesmal die Beschleunigerpumpen extraSprit bis zum Absaufen nach. Mien Verfahren: während des startens langsam bis zum Anschlag durchtreten, dann kommt er irgenwann...

Viel Erfolg

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Sep 2009 10:33 #28

danke schonmal für die tipps.

@andy: die 14V gelten bei leerlauf oder erhöhter drehzahl? bei alten autos erreichen die limas ihre nennleistung ja oft erst bei 2000-2500 + UPM, oder?
ps. ich schulde dir noch nen wein, gell? ;-)

@SOEG: ja genau! :-) ich hatte zunächst "gepumpt" - bis ich merkte, daß man einfach nur durchdrücken muß beim kurbeln. ist natürlich ohne akku-saft ein bißchen schwer... ;-)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Sep 2009 09:07 #29

Beim Warmstart muss man immer das Pedal voll durchtreten und orgeln lassen.
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Sep 2009 20:58 #30

Schwankende Helligkeit und Blinkerversagen ist mangelnder Limastrom, 4 Starterumdrehungen sind definitiv zu wenig. Vielleicht erstmal mit Ladegerät laden, wenns dann tadellos geht, ist es definitiv (und wahrscheinlich ohnehin) die Lima-Reglerkombination.
..Lima am besten durch beschriebenen Clio 1 60A Umbau vom Schrotter ersetzen, dann in Ruhe die alte überholen und auf elektronischen Regler umbauen (...oder erstmal einlagern, weil das Clio Teil tadellos funktioniert)

Viel Erfolg

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Sep 2009 20:21 #31

Kennich. Daher gab´s dann später den IE, der geht immer an. Aber Du bist auf dem richtigen Weg. Normal eher Batterie.

Beim Vergaser Pedal durchtreten beim Warmstart- oder?

Miss erstmal Ladestrom an Batterie. der soll angeblich ca 14V betragen. Wenn nicht- Lima neue Diodenplatte einbauen, hat der Club.

Wenn die 14 (13,8) am Akku da sind- Batterie. Kauf aber keine offene Säurebatterie, sondern eine wartungsfreie, die oben zu ist, die Scheinwerferreflektoren werden es Dir danken.
Irgendwo in den Clubzeitungen gibts die Bezeichnungen für die richtige Batterie, notfalls geh ich gucken in der Garasch.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Sep 2009 19:17 #32

habe heute die ersten echten startschwierigkeiten gehabt - im WARMEN zustand.

gekurbelt und gekurbelt - mit gas gespielt, trotzdem nix. irgendwann: starthilfe geholt. gekurbelt, gas getreten - sprang an.

so, abgesehen davon, daß vielleicht noch am vergaser was zu stellen ist, wegen warmstartschwäche und so...

nach dem 4. mal kurbeln war die batterie alle! dabei habe ich nicht mal minutenlang gekurbelt, sondern immer nur so 15-20 sek.

mein erster verdacht: batterie am ende (bei meinem vergaser ist eine 70Ah drin), da trotz ca. 30 min. autobahnfahrt sie nur 4 mal kurbeln ausgehalten hat... das müßte doch besser sein, oder?

zweiter verdacht: die lima liefert nicht genug saft. im leerlauf gehen teilweise die blinker nicht mal (klackern auch nicht), nur bei erhöhtem standgas klicken die wieder. genauso flackert die innenbeleuchtung heftig und die scheinwerfer sind im standgas deutlich sichtbar dunkler als bei normaler fahrt.

als neuling hätte ich jetzt: 1. batterie getauscht (und einige der abenteuerlichen kabelverbindungen gleich mit) und 2. lima durchgemessen und ersetzt - oder instandgesetzt? (super anleitung an anderer stelle habe ich hier schon gefunden!)

danke schonmal!

ps. das mit dem anlassen im heißen (!) zustand habe ich danach problemlos hinbekommen, lag wahrscheinlich die ersten male an meiner "anfänger-anlass-technik". ;-)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2