Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 28 Juil 2009 17:54 #21

Klasse, was ich da wieder für eine Diskussion losgetreten habe :)

An meinem SM ist der Spiegel abgefallen, kurz nachdem ich ihn übernommen habe. Ich habe ihn dann mit Kleber von ATU wieder an die Stelle geklebt, an der er war. Dummerweise war das aber nicht die richtige Stelle, dondern die, an die ihn der sehr große Vorbesitzer gepappt hatte. Deshalb hat auch die Abdeckfolie gefehlt und, was mich im Moment viel mehr stört, mit meinen 1,85 kann ich gerade noch so in den Spiegel schauen, für meine Frau sitzt er aber definitiv zu hoch.

Was ich jetzt tun wrede: ich werde zu einem Autoglaser gehen (Danke Stefan M) und wenn der das Ding abkriegt oder weiß, wie das geht, werde ich den Spiegel mit Hilfe des WHB (Danke Andreas), dass ich zum Zeitpunkt des Anklebens noch nicht hatte, an die richtige Stelle pappen. Und dann werde ich mir eine Abdeckfolie besorgen.

Viele Grüße undvielen Dank auch an alle anderen, die Vorschläge gemacht haben


Matthias
  • Matthias Schulze
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Juil 2009 12:43 #22

Jochen SM-13 postete
Mal watt anderes: gibt´s die aeussere Abdeckfolie mit dem silbernen Rand eigentlich irgendwo? Meine ist so "angefressen"...

z.B. beim Club
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Juil 2009 11:35 #23

Ich will jetzt auch!
Bei der Postionierung des inneren Rückspiegels ist zusätzlich zu bedenken, dass man ihn nicht so hin klebt, dass er den Blich nach von auf die Strasse verhindert. Denn manchmal ist es ja hilfreich nach vorn zu kucken. Wenn man z. B. wissen will, ob die Ampel endlich grün ist, oder ob man jetzt schon an der Willi-Gauleiter-Strasse ist.
Sicherheitshalber kann man auch den TÜV fragen, oder die DEKRA, oder sonst wen, wo der Spiegel hin soll/darf.

Nee, ich finde die Idee mit dem Werkstatthandbuch gut. Sie waren ja nicht nur Vollspackos bei Citroën, damals.


Viele Grüße

Helge

PS: Mein Spiegel ist auch etwas zu hoch, so dass ich den Verkehr hinter mir erst sehe, wenn er ca. 15 m hinter mir ist. In der Stadt ist das ok. Ausserhalb ist's eh egal, da bleibe sowieso alle zurück.
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Juil 2009 11:26 #24

Mal watt anderes: gibt´s die aeussere Abdeckfolie mit dem silbernen Rand eigentlich irgendwo? Meine ist so "angefressen"...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Juil 2009 10:53 #25

Nee, Ihr müßt die Spiegel an der Unterkante der Scheibe ankleben, damit man die heutigen SUFFs noch sehen kann und nicht drunter durch guckt.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Juil 2009 10:09 #26

Wenn der Spiegel zu hoch ist, ist es die richtige Position! Man sieht dann die Straße und auch noch die Scheinwerfer des folgenden Verkehrs, aber darüber nix mehr, weil die dicke Traverse im Weg ist. Das soll so.

Als ich vor 12 Jahren mein Auto erwarb, war der Spiegel DS-like über dem Armaturenbrett angebracht. Das war absolut perfekt. Aber er fiel nach kurzer Zeit ab und als Originalitätsfetischist habe ich ihn dann nach oben geklebt.

Und was das Ganze mit der Körpergröße zu tun haben soll, habe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht verstanden. Ist für das im Spiegel abgebildete Sichtfeld extrem irrelevant und ob das Teil die Balkone des zweiten oder dritten Stockwerks der am Fahrbahnrand stehenden Häuser verdeckt, hat sich selten auf die Fahrsicherheit ausgewirkt. Zudem gibt es eine Sitzhöhenverstellung.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Juil 2009 09:54 #27

klaus schwaller postete
äußere abdeckfolie - sofern vorhanden - entfernen und mit ultraviolettem licht klebstoff auflösen .

Also, wenn da moderner Bapp verwendet wurde- der ohne Außenfolie geklebt wird- dann stehst Du Jahrelang in der Garage und strahlst den Spiegelfuß an.

Drum isses ja gut, wenn man vorher die Position in den Unterlagen sucht und richtig bappt.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Juil 2009 09:52 #28

P.Biehl postete

Andy postete
Ich habe den coolen Tip:



2.) sind die Fahrer heute im Schnitt größer als vor 40 Jahren, und deshalb sollte man in Erwägung ziehen können, die Positionierung des Spiegels zu individualisieren.

Compris?

Wieso hetzt Du auf das WHB als Bibel? Da oben war ne Frage, die hab ich beantwortet, im WHB isses halt drin- wenn man denn lesen würde.
Nix compris- ich bin heute ca 4mm kleiner als vor 40 Jahren, das geht also nach WHB. Und Du bräuchtest sicher auch eher einen breiteren Sitz als einen höheren Spiegel- im Vergleich zu früher.
oddr????

Aber meinetwegen bappt Euch den Spiegel direkt vor die Nase, wenn Ihr wollt.

Wenn man den Spiegel höher setzt, schaut man hinten nur auf den Asphalt, sooo einfach, wie Du es meinst, ist das nicht. Optiker könnten das mit den Strahlengesetzen sicher besser beantworten.

Vielleicht machen wir hier noch einen neuen Fred auf im internen Bereich: "lies mir das WHB vor".

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 28 Juil 2009 00:26 #29

äußere abdeckfolie - sofern vorhanden - entfernen und mit ultraviolettem licht klebstoff auflösen .

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Juil 2009 23:54 #30

Andy hat schon recht. Vorlesung Darstellende Geometrie, 1. Semester. Wenn man nix im Spiegel sieht (hätte MS sonst gefragt?), taugt die aktuelle Position nix. Also ändern. Leider muss ich passen wegen Lösungsmitteln für den Kleber. Nicht mechanisch am Glas rumfrickeln.
MS, frag mal beim Autoglaser, der hat evtl. geeignete Lösemittel.
Für Wiedereinbau ist WHB eine gute Richtlinie. Wer damit nicht klarkommt, kann ja immer noch bewusst für sich optimieren (mit Doppelklebeband zum vorübergehenden Testen).

SM

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Juil 2009 22:59 #31

Andy postete
Ich habe den coolen Tip:

man schaut einfach in das WERKSTATTHANDBUCH, da ist die Spiegelposition nämlich genau vermasst.
Andreas

Mensch Du und Deine Bibel!

1.) Sollte M.S. nicht auf Biegen und Brechen probieren die Halterung aus der Scheibe zu hämmern, denn die könnte dabei putt gehen und

2.) sind die Fahrer heute im Schnitt größer als vor 40 Jahren, und deshalb sollte man in Erwägung ziehen können, die Positionierung des Spiegels zu individualisieren.

Compris?
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Juil 2009 22:38 #32

Ich habe den coolen Tip:

man schaut einfach in das WERKSTATTHANDBUCH, da ist die Spiegelposition nämlich genau vermasst.
Nach meiner Erfahrung ist der Spiegelklebesatz von VW recht tauglich und preiswert.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 26 Juil 2009 22:49 #33

Hatte den auch mal zu hoch angebeppt. Wenn Du ihn nicht abkriegst:

1.) mit 8er Schlüssel aus dem Sockel schrauben.
2.) Dort hin halten, wo Du gut drin siehst.
3.) Abstand zum Gewinde im Halter messen.
4.) Blechrechteck mit zwei Löchern in eben diesem Abstand anfertigen und den Spiegel damit nach unten versetzen.

Normalerweise sollte der Spiegel so ca 8 cm unterhalb der Fensteroberkante reingeklebt werden. Das hängt aber meiner Meinung nach auch von der Fahrergröße ab. Dshalb sollte man das individualisieren, schließlich sind wir SMisten ja fast zwei Generationen größer als die Zwerge, für die das Auto konzipiert wurde.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 26 Juil 2009 21:30 #34

Hallo zusammen,

kann mir kemand die genaue Position sagen, an der der Innenspiegel an die Frontscheibe geklept werden muss. Habe meinen, der abgefallen war, angeklebt, aber leider zu hoch :( . Und wenn noch jemand einen Tipp hätte, wie ich das Teil wieder ab bekomme, ohne die Windschutzscheibe zu zerdeppern, wäre das auch ganz toll.

Vielen Dank schon für eure Tipps!


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2