Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 15 Juil 2009 22:45 #1

Andy postete
Schweigen?

Andy

:-)

reden ist silber schweigen ist gold---was heißt das für die goldene tastatur?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Juil 2009 16:32 #2

Indeed! 3,0 Automatik, sieht man am Aufnahmeblech and der Kurbelwelle.

Du, ich denke mal, ne große Holzkoiste geht da gut. Mein Ersatzmotor aus D- Dorf kam in 16mm Spanplatte per Spedition, Du solltest aber dort ne gescheite Koste ordern, und den Motor vor allem gut abstützen lassen. Sollen Holzabschnitte reinwerfen und ihn innen festnageln. Sonst frag Carsten, der urlaubt aber gerade.

Kauf ihn, wenn Preis passt. Mußt aber immer mit Komplettüberholung rechnen bei sowas. Büchsen hat F, Kolben schwieriger, aber man bekommt alles. Nur ne Geldfrage.
Und die 450er Motoren sind die letzten Versionen der SM Motoren.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Juil 2009 16:00 #3

cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll...me=STRK%3AMEWAX%3AIT


wie kriegt man sowas günstig nach Germany???

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 08 Juil 2009 22:05 #4

Evtl waren die grauen Kloröhren, die giftblauen Luftansaugrohre, die bunten Sicherungen usw. Sonderserie?

M. ;-))

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 08 Juil 2009 17:36 #5

Schweigen?

Andy

:-)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 08 Juil 2009 12:41 #6

KS, sag mir, wie wartungsfrei Dein SM die letzen 19 Jahre war! KEINE Reparaturen?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 08 Juil 2009 12:40 #7

Andy postete
Richtig, aber nur die in Anführungszeichen.
Wer an einem Sm schraubt, sollte das WHB auswendig können und einen IQ von mindestens als 120 haben.
Andreas

Ich habe es doch schon des öfteren geschrieben auch in Anführungszeichen "Lesen bildet" wen auch immer :D.

Ulli
  • name

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 08 Juil 2009 12:31 #8

menschen , die neben einem kurzzeitgedächtnis auch über ein gutes langzeitgedächtnis verfügen , fragen sich dann aber :: warum berichtet der besitzer der so perfekt gewarteten SM ständig seit jahren über störungen bei seinen SM -- diese anmerkung kann man übrigens auch in der clubzeitschrift von einem herrn (aus bremen?) nachlesen . ein sogenannter gefrickelter SM muß keineswegs schlecht sein . individualisten sollte man nie über einen kamm scheren .

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 08 Juil 2009 09:42 #9

Richtig, aber nur die in Anführungszeichen. ich hab den ganzen Weg eben schon durch gemacht so zwischen 1989 bis 1991. Seither bin ich misstrauisch. Guck doch mal bei einem Treffen in die Autos rein, dann sieht man was da alles verpfuscht wird. Dass manche SM noch laufen, grenzt an ein Wunder.
Es wird gefrickelt und gepfuscht, das WHB wird nicht beachtet, es wird besser gewusst ohne zu lesen, falsche Teile eingebaut etc.... und am Ende heißt es dann, der Sm und seine Technik seien nicht beherrschbar und total unzuverlässig.

Und wenn ich mir hier manchmal die Diskussionen anschaue über "verbesserte "Teile- Kondervendosen als Billigkolben, bananige Gleitschuhe, Umbauten, Kofferraumöffner etc, dann weiss ich, dass sowas eben nicht MEINE Art Sm zu warten ist.

Wer an einem Sm schraubt, sollte das WHB auswendig können und einen IQ von mindestens als 120 haben.

Ich habe die Faxen einfach dick. Wenn ich mich schon am Bau immer mit Ignoranten rumärgern muss, dann nicht mehr bei meinem Hobby. Daher sind meine Präferenzen hier regional im Süden klar:

Preiswerte Blech- Großreparaturen und Alpine Dinge: Mayr Weilheim
anspruchsvolle Repros, Blech- und Feinreparaturen an der Karosse: Kübler Bad Tölz
SM Mechanik (auch andere): Kunz CH

Alle 3 sind übrigens Typen, die DENKEN können! Und jeder hat eine Zusatzausbildung als Maschinentechniker. Braucht man anscheinend für gewisse Autos.

Mir ist wurscht, was Ihr drüber denkt, ich mach das so, und die 3 Jungs sind jeder auf seine Art preiswert.



Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Juil 2009 23:03 #10

Bekomme so langsam den Eindruck, daß Andy irgendwie die "Spezialisten" nicht mag.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Juil 2009 18:59 #11

fantaweather postete

Dann kommt es auf den finanziellen Aufwand an, den Du betreiben möchtest.

Viel Spass und Erfolg

Wie billig ist es, den Motor dann nach kurzer zeit wieder zu machen.

Wir haben hier doch oft genug gesehen, was "Spezialisten" und Frickler alles für einen Mist verbocken. Und dann ist der Motor unzuverlässig.
Also: Wenn er draußen ist, mach ihn ganz. Alle Dichtungen bitte auch neu, man kann die alle kaufen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Juil 2009 16:49 #12

Erstmal würde ich die Köpfe ausbauen und schauen, ob es wirklich nur die Kopfdichtung ist. (Bei mir war es ein Blockriss)

Dann kommt es auf den finanziellen Aufwand an, den Du betreiben möchtest.

Mal schnell die Kopfdichtung erneuern und alles ist in Ordnung: Glück gehabt

Ich würde aber in solch einem Fall die große Motorrevision vorziehen. Es kommt aber auch darauf an, wann am Motor das letzte mal was gemacht wurde. (Ketten, Spanner, Ölpumpenantrieb, Anschlagbegrenzer, usw. usw.)

Der Motorausbau geht so in 8 Std. (alleine) Mit einem Helfer, dass man oben und unten gleichzeitig schrauben kann, schafft man das auch schneller.


Viel Spass und Erfolg

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Juil 2009 15:51 #13

Hallo SM Gemeinde,
Ich fahre einen 72 SM Vergaser Model. Bei Teilnehmen in Silvretta-Classic ist meinen Motor kaputt gegangen. Ich verliere Kühlmittel durch die Abgasrohren und auch etwas Kühlmittel im Motoröl. Ich schätze kaputte Zylinderkopfdichtungen. Was soll ich machen? Den ganzen Motor aus oder nur die Zylinderköpfe und neue Dichtungen einbauen? Dankbar für gute Vorschläge.
Grüße aus Norwegen

Agnar
  • Agnar
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1