Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 02 Jui 2009 11:20 #1

Das Hauptproblem der originalen Leitung sind nicht korrosionsbedingte Lecks, es sind vibrationsbedingte Risse meistens am Ausgang der Verschraubungen, weil die Dinger unter Spannung verbaut wurden. Wenn ich eine normale Leitung so zurechtbiege, daß sie "bleitot" in die Verschraubungen passt, hält das ewig.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Jui 2009 10:50 #2

Hallo,
erst wenn die originale Leitung defekt ist und das LHM schön aus dem Leck spritzt denkt man daran doch eine etwas modernere und sicherere Leitung einzusetzen. Ich habe die Leitung auch wechseln müssen und seit heute ist sie dicht. Bei div. Arbeiten musste ich die Leitung lösen und wieder festziehen. Keine Dichtigkeitsprobleme. Evt. habt ihr eine Montagsproduktion erwischt.

Ulli, vom sonnigen Niederrhein
  • name

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Jui 2009 08:40 #3

Habt ihr was gegen die original Leitung? Ich würde mir wohl nicht so einen Schlauch einbauen.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Jui 2009 22:12 #4

Hallo Clemens, all,

ich habe die Gummileitung auch an den Dichtflächen nicht dicht bekommen und gestern morgen -vor meiner ersten Fahrt in diesem Jahr- entnervt wieder ausgebaut und zurückgebaut auf das Röhrchen.

Was mir auch nicht gefiel: das Innengewinde von meiner Hy-Pumpe ist ca. 9mm tief, die Gewindelänge des Flexleitungs-Stutzens bis zur Dichtfläche aber 12mm. Daher musste ich ein Türmchen aus 3 Alu-U-Scheiben bauen, kein Wunder, dass das nicht dicht wurde.


Gruss, Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Jui 2009 10:20 #5

Hi,

Mit dieser Leitung sind bisher keine Probleme bekannt geworden. Zumindest mir nicht. Die liegt auch in meinem einen Sm, aber nur als Notreparaturset.

was nicht schlecht wäre, wenn Du die uralte Rücklaufleitung aus der Pumpe mal durch neues Material ersetzt, die geht manchmal durch Versprödung am Stutzen auch undicht.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Jui 2009 09:05 #6

Ich habe die neue Kupferringe weich gemacht durch hitzen und schrecken in kaltes wasser. Ich bin kein Mettal Spezializt aber ich erwarte das Kopfer nach langere Zeit wieder hard wird.

Gibt es mehr SM Fahrer die diese Leitung nutzen und das gleiche Problem?

Clemens
  • captainc
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 31 Mai 2009 13:36 #7

Es gibt auch weichere Alu- Kupferringe.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 31 Mai 2009 10:58 #8

Hallo,

Ich habe vor ein paar Jahren ein neue Leitung von Club eingebaut. Diese flexibele Leitung dichtet ab mit ein kopfer Ring auf das Gehause von Pumpe und Regler; die original Leitung dichtet ab *innerhalb* das Gehause mit Gummi. Also, das Flach wo die Ring dichtet ist eigentlich nie dafuer gemeint und hat Resten von Lack usw.

Mit die neue Leitung fahre ich seit 2 Jahr, auch von Amsterdam nach Stockholm hin und her, ohne Problemen. Jetzt hat aber letztes Wochenende in Bretanien die Dichtung beim Kopferring angefangen zu lecken; Keilrieme weg, ganze Motor unter LHM Nebel. Ich bin rueckgefahren nach Holland ohne funktionierende Lichtmachine: 900 km!

Meine Fragen: muss man die Verbindung nachziehen nach einbauen? Haben Anderen auch erfahrung das die Dichtung leckt nach langere Zeit? Wie fest kan man diese Verbindung dregen in m kg oder foot pounds?



Clemens Maas
  • captainc
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1