Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 29 Avr 2009 22:34 #21

Danke für die Tips, ich werd mich dann mal ran wagen und die richtigen Schrauben suchen.
Und das ganze mit Stoppuhr ;-)

Wenn ich's schaffe, gibt's Erfolgsmeldung, wenn nicht stell ich mich in die Ecke und schäme mich ne Runde.

Stefan

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Avr 2009 22:15 #22

jaja, genauso, und nur den Gebläsemotor ausbauen. ich schätze mal, ich hätte das Teil nach ner Stunde auf dem Tisch liegen bei vorsichtiger Demontage mit allen Schutzmaßnahmen am lack (Türspalt mit Krepp schutzen bis oben an Haube etc.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Avr 2009 21:47 #23

Kotflügel ist nicht schwer, 4 oder 5 Schrauben im Radhaus und an der Käsetheke, dann nach vorne abziehen von den zwei dicken Zapfen an der A-Säule (Volker/Andreas/Carsten/Peter, war das so korrekt???)

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Avr 2009 20:15 #24

Danke Andreas, das hatte ich befürchtet.........
Auch auf die Gefahr hin als Anfänger beschimpft zu werden,
wie aufwendig ist es den Kotflügel abzunehmen ?
Das letzte Mal, daß ich sowas gemacht habe war beim DS und vor diversen Jahren.

Gruß, Stefan


PS: Motor ausbauen, ist in diesem Fall wohl der Gebläsemotor, oder ? ;-)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Avr 2009 19:54 #25

rechten Kotflügel ab
Kabel ab
Betätigungsschläuche ab aber vorher markieren
3 befestigungspunkte mit bombierten Aluscheiben und SW8 abschrauben
Gebläseeinheit abnehmen
Auf Werkbank legen
Motor ausbauen
Motor reinigen
Motor sauberblasen
Lager ölen
neue Kohlen kaufen wie okinool, ggf neue auf passung feilen
Zusammenbauen

Probelauf VOR Montage

Einbau

Rotor übrigens auch sauber machen und dran klemmende Blechstückchen LASSEN, die sorgen für Auswuchtung.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Avr 2009 16:51 #26

Wo es jetzt so langsam wärmer wird und die Klima kurz vor fertig ist, kann ich nicht länger umhin - der Gebläsemotor müsste mal gemacht werden.
Bei gewissen Drehzahlen gibt er doch unschöne Geräusche von sich und röhrt mit dem grossen Bruder vorne um die Wette.
Kann ich als "begabter" Laie das Teil ausbauen und wenn ja wie ?
Ich habe auf der Werkstatt-CD hoch-und runter gesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden.
Ich bin dankbar für jeden Tip, vielleicht krieg ich das ja mit eurer Hilfe auch selber hin ;-)

Sonnigen Gruss aus HH
Stefan

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2