Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Fusionné

Subject 03 Sep 2008 23:26 #1

Stab laut meiner Skizze:

Durchmesser 5mm
Länge Gewinde M5 mit 35mm zuzüglich glatte Stange mit 165mm
Gewindeloses Ende halbkugelförmig gedreht.

ich mach die immer aus VA Stahl poliert. Sieht nett aus.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 03 Sep 2008 16:31 #2

Vielen Dank, hat alles geklappt !
Höhenverstellung montiert "Hebel" durch Feder eingeklemmt.
Stab werde ich nachbauen - Omegaschellen waren dran.
  • Sven Thoms
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Sep 2008 19:53 #3

Omegaschelle nach Muster biegen. Hab ich bei mir auch gemacht.

S Teil und Feder bau ich ab und an nach, aber ist den meisten zu teuer. Für eine Serie fand sich damals bei meiner Nachfrage niemand, weil alle lieber die Hydraulik kaputt gehen lassen anstatt sie zu sichern. Also muss es Einzelfertigung sein.

Stangen hab ich genug und Köpfe auch für MEINE Autos. Die Franzosen haben die Dinger mal nachgemacht, sind sehr gut. Muß man im F- Club sein. €80/Jahr.

Sm kost Geld.

Grüße

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Sep 2008 18:55 #4

vielen Dank - wo bekomme ich die Omega Schelle her?

genauso wie die Feder und das S- Teil (=Querbügel)?

schön wäre wenn jemand Stange mit Kugelkopf hätte (Teilenummer 5 407 302)
  • Sven Thoms
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Sep 2008 18:35 #5

An der Dynamik, Zylinder über Batterie nicht die OMEGA Schelle vergessen, sonst platzt der Zylinder.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Sep 2008 17:37 #6

Danke Jan - würde Dich gerne dazu sprechen - kann ich Dich anrufen - oder Du mich 0172 730 88 66
  • Sven Thoms
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Sep 2008 17:23 #7

Hi Sven
Zu 1: Die Feder wird am Träger der Schlossfalle und am Lampengehäuse unten eingehangen.

Am Schlossträger ist das eigentlich gut zu sehen ist so ein Nippel mit Nut. Am Lampengehäuse ist das eine Art Öse die in einem Stück mit dem Lampengehäuse verbunden ist.

Der "Haken" wird nirgends eingehangen. Er liegt nur zwischen Kolben der Verstellung und Lampenkasten. Rausfallen tut er nicht, wird ja von der Feder und somit vom Lampenkasten gegen den Kolben gedrückt.

Teil 5 von 5-541-2 braucht man nur um evtl. Höhenunterschiede der Lampengehäuse auszugleichen.

Zu 2. sieht schlecht aus so was Original aufzutreiben. Mit DIN Kugelköpfen und Schubstangen nachbauen.

Zu 3. Hatten wir hier erst vor kurzem. Ich suche mal den Tread.
hier www.forum.citroensmclub.de/showtopic.php?threadid=1710

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Sep 2008 17:04 #8

Hallo,

derzeit versuche ich die Scheinwerfer in die frisch restaurierte Traverse einzubauen. Dabei tauchen drei Fragen auf:

1. Höhenverstellung - Bei der Höhenverstellung ist eine Strebe für das Aufnahmestück (Nr 7 Teilekatalog Seite 5-541-3). Diese Strebe (sieht aus wie Haken), wird durch eine Feder (auch Nr. 7 Seite 5-541/2) gehalten. Die Frage ist, wo diese Feder befestigt ist.
Auf der Seite 540-0 des Reparaturhandbuches "Einstellen der Scheinwerfer" Bild ganz unten sieht es so aus, als wenn die Feder in den Geber eingehakt wird. Das wäre aber direkt an das Plastik des Gebers.

Wie wird die Feder am Scheinwerfergehäuse befestigt? Ist das Teil 5 von 5-541-2 - das fehlt nämlich oder geht das direkt an das Scheinwerfergehäuse?

2. Bei der Scheinwerferverstellung unter dem Luftfilter 5-541/4 ist einer der Stäbe mit Kugelpfanne kaputt Teilenummer 5 407 302. Wo bekomme ich so etwas?

3. Auf der Zeichnung 5-541/4 ist auch bei den sich überkreuzenden Stäben eine Feder eingezeichnet - die fehlt bei mir - braucht man die?

Vielleicht hat ja jemand eine Foto für mich, wie das aussehen muss.

Danke und Gruss

Sven
  • Sven Thoms
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1