Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

Subject 31 Aoû 2007 08:21 #1

Haha,

das Wasser ist halt aus bayerischer Luft und hat bestenfalls die Duftstoffe vom Ammersee und den Kühen rundum. Aber immerhin salz- und kalkfrei. Es gibt zum destillierten Wasser im Kühlsystem unterschiedliche Meinungen ob gut oder schlecht, aber bei meinen Autos hats noch nix gemacht. Dafür sind alle Kühlerrippen noch offen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Aoû 2007 23:43 #2

...und wenn, dann ist es Coral SCHWARZ.

Could not resist,

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Aoû 2007 20:01 #3

Jan Empl postete
Hoffentlich kein Weichspüler für die Wäsche verwendet.

... wer Adreas kennt der weiss, da wird nichts weichgespült !

;-)
Gruß
patric

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Aoû 2007 19:56 #4

So, so, Wasser aus dem Kondenstrocker. Hoffentlich kein Weichspüler für die Wäsche verwendet.

Habe in der Fa. da so meine Erfahrungen. Im entmineralisierten Wasser sind dann nämlich Parfümstoffe gebunden, die bei Verwendung in einem Bügeleisen mit Alusohle, diese Sohle teilweise veränderten.

Die Sohlen wurden rauh und waren nicht mehr zu gebrauchen. Na wird wohl beim Alugußmotor nichts machen. Ist da auch nicht so heiß wie beim Bügeln.

Jan

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Aoû 2007 19:21 #5

Ich hab immer irgendwas reingekippt. Alu Protect hört sich gut an.

Da ich einen Kondenstrockner in der Garage habe, nehme ich zum Wasser füllen immer das Kondensat= destilliertes Wasser. Kein Kalk!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Aoû 2007 18:01 #6

Hallo, liebe SMler.
Eine kurze Frage zum Thema Kühlflüssigkeit. Ich möchte welche nachfüllen, da offensichtlich nicht mehr genügend im Kreislauf ist. (Lt. Anleitung sollen ja 5-6 cm im Ausgleichsbehälter sein.) Bei mir ist der leer. Es gibt wohl verschiedene Sorten Kühlflüssigkeit mit unterschiedlicher Einfärbung die nicht unbedingt miteinander gemischt werden sollten. Ich weiß aber nicht was da drin ist bzw. rein muss. Wollte erstmal nur Wasser nachfüllen und dann messen ob Mischung noch ok ist. Wer weiß was rein gehört? Wie sieht das aus mit BASF Glysantin® Alu Protect/G30 oder besser Glysantin® Protect Plus/G48?

Dankeschön und
Gruß Stefan

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1