Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 02 Avr 2007 22:19 #21

hallo carsten , bei betrachtung des ölkreislaufs werkstattbuch band I seite
Op.S. 10-00 sieht man die schwachstelle und erklärung warum gerade der mittlere pleuelzapfen immer als erster dran ist. bei meinem jetzigen motor zwar erst bei 105 000 km , aber warum sind die anderen völlig ohne verschleiß
?? es fällt auf , daß die mittleren 7 mm bohrungen zu den hauptlagern ca. 3 cm vor dem hauptlager jeweils einen 5 mm abgang zu den auslaßnockenwellen haben , es kommt also erheblich weniger öl in der mitte an . die situation ist völlig anders bei der versorgung der äußeren hauptlager , da erreicht der 7 mm kanal ohne verlust die lager !! ich habe auch die querschnitte berechnet , es kommt nur die halbe ölmenge in die mitte !! ich beabsichtige die mittelbohrungen auf 8 mm zu vergrößern . würde vorher gern das schema des merak SS sehen .
  • klaus schwaller
  • Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1487

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Avr 2007 21:19 #22

Merak SS hat u. a. andere Lagerschalen etc....

Volker weiss das sicher ganz genau, sonst kann ich next week mal Brodie fragen- geht von hier aus nicht gut...

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Mar 2007 20:44 #23

Den Plan hab ich nicht. Aber ich weiß, daß man in der Ölwanne unten eine 50mm Feingewindebohrung anbringt, da rein ein Plasterohr eines Waschbeckens einschraubt mit Syphon, das ganze mit 3 Stück 90° Bögen nach oben führt und anstelle des originalen Plastedeckels in den Öleinfüllstutzen führt. Hier dichtet man mit hitzefestem Wundpflaster ab- und fertig ist die Änderung!

:-) :-) :-)

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Mar 2007 17:40 #24

suche dringend plan von geändertem ölkreislauf , der angeblich im merak SS verwirklicht wurde . bitte fax an 09369 980437 .

danke
  • klaus schwaller
  • Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1487

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2