Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1

SUJET : Question

BENZINZUSATZ 06 Déc 2016 10:16 #1

Im Frühjahr dann Nitromethan hinterher, oder?

Vrrrrommmmmmmmm

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

BENZINZUSATZ 05 Déc 2016 23:27 #2

Vielen Dank. Hilft mit doch sehr weiter, die Unverunsicherung was man nehmen oder machen sollte ist damit weg. :P
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt A.Einstein
  • Tobinxetorix
  • Portrait de Tobinxetorix Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 183

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

BENZINZUSATZ 24 Nov 2016 13:09 #3

Ich gebe immer etwas Bactofin von Wagner in den Tank und fahr dann noch eine Runde damit es in den Vergasern ankommt. Dann geht er in die Winterruhe. Ich finde, man merkt den Unterschied wenn man ihn im Frühjahr wieder startet. Oldtimer Markt hatte mal eine Studie gemacht die das betätigt. Für den normalen Betrieb halte ich es für entbehrlich.

Gruß
Gerold

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

BENZINZUSATZ 24 Nov 2016 03:40 #4

Zum Bleistift hier gibt´s was Hilfreiches: www.liqui-moly.de/produkte/produktgruppen/additive.html

Gruß Stefan

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

BENZINZUSATZ 23 Nov 2016 14:15 #5

In Deutschland ist in Super (E5) und Super Plus maximal 5% Ethanol beigemischt, meist weniger. Auch die völlig übereuerten Hochoktan-Sorten von Shell (V-Power) und Aral (Ultimate) enthalten max. 5%. Nur Super E10 entält ca. 10 %.

Lutz-Harald Richter

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

BENZINZUSATZ 23 Nov 2016 14:06 #6

Achim écrit: ...... erhöht Ethanol die Klopffestigkeit (102 Oktan), dafür ist der Energiegehalt aber geringer und das hast das Hygroskopie-Problem. .......
Achim


Muss eine Scheide klopffest sein? Und was spricht gegen hygroskopisch? Verstehe Deinen Ansatz nicht ganz.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

BENZINZUSATZ 23 Nov 2016 11:42 #7

Achim écrit: Nimm doch einfach Super+, da sollte kein Ethanol (oder Ester) drin sein.


Das ist aber genau das Problem. In Super und Super+ ist immer 10% Ethanol drin, sonst hätte ich das Thema nicht erneut angesprochen. Ich wollte halt nur aktuell eruieren, ob so ein Benzinzusatz Sinn macht und wenn ja, welcher von der 'Gemeinde' bzw. dem Vorstand favorisiert wird.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt A.Einstein
  • Tobinxetorix
  • Portrait de Tobinxetorix Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 183

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

BENZINZUSATZ 23 Nov 2016 10:32 #8

Achim écrit: ... Allerdings sind die Tanks beim SM aus Plaste oder Alu, da ist das nicht ganz das Problem :)


Der IE-Tank ist aus Stahlblech.

Gruß, Volker A.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Dernière édition: par VolkerA.

BENZINZUSATZ 23 Nov 2016 09:19 #9

Nimm doch einfach Super+, da sollte kein Ethanol (oder Ester) drin sein. Wenn ich mich recht erinnere, erhöht Ethanol die Klopffestigkeit (102 Oktan), dafür ist der Energiegehalt aber geringer und das hast das Hygroskopie-Problem. "obenöl" fahre ich in meinem anderen Einspritzer mit mechanischer Einspritzung, halte ich aber auch wegen der Rostprotektiven Eigenschaften für die Einlagerung für eine gute Idee. Allerdings sind die Tanks beim SM aus Plaste oder Alu, da ist das nicht ganz das Problem :)

Viele Grüße

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

BENZINZUSATZ 22 Nov 2016 21:26 #10

Das Auto hat aber keine Scheide und keinen Mund . Und sollte auf dem Sitzleder in den Hautfalten was aufblühen, gibt's als Drittadditiv Diflucan...

Wir grieechen das Teil schon gesund auf die Straß`! ;)
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

BENZINZUSATZ 22 Nov 2016 20:42 #11

macht aber Juckreiz, Hautausschlag und Pilzinfektion (Candida - Hefepilz-Infektion im Bereich von Scheide, Mund oder Hautfalten)
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt A.Einstein
  • Tobinxetorix
  • Portrait de Tobinxetorix Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 183

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

BENZINZUSATZ 22 Nov 2016 20:17 #12

Du mußt als Zweitadditiv halt Augmentin neigekipp, dann kommen keine Bakterien. ;)
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

BENZINZUSATZ 22 Nov 2016 18:09 #13

Ist zwar in den vergangenen Jahren immer wieder diskutiert worden, dennoch wirbt ein Hersteller, dass sein Ultimate 102 kein Bio-Ethanol enthalte. Liest man jedoch etwas weiter, dann wird statt Bio-Ethanol hochwertiger Bio-Esther zugesetzt. Frage an unser Chemiker: macht das wirklich einen Unterschied? Beides ist doch hydroskopisch, zieht Wasser an und führt langsam zur Verschlammung (Bakterienwachstum) und Rost . Frage also: Obenöl o.ä. zusetzen oder wie ich neulich gelesen habe 'Bactofin' oder ist das alles nur Theorie?
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt A.Einstein
  • Tobinxetorix
  • Portrait de Tobinxetorix Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 183

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1