Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 31 Jan 2007 17:51 #21

Jetzt mal ohne Schmarrn: Die Gründung einer Firma in L, die unter anderem Autos zuläßt hätte für viele Deutsche richtig Sinn: Die könnte Immobilien besitzen, die dann Erbschaftssteuerfrei weitergegeben werden könnten in Form von Firmenanteilen oder steuerfrei aus dem Firmenvermögen rausgenommen werden können, Geschäft- und Büroeinrichtungen in Deutschland vermieten, deren Mieteinkünfte in L wesentlich günstiger versteuert werden müßten, Oldtimer verleihen, die überall gefahren werden dürften, Fahrzeugflotten für halbes Geld für Firmen zulassen, Gelder besitzen, die zum halben Quellensteuertarif verzinst werden etc. etc. Das Problem ist nur: Es muß das Gehalt eines Firmenverwalters dabei rausspringen.

Sowas geht locker, wenn sich so 10-20 Hansel zusammentun. Ökonomen, die das vorrechnen könnten kenne ich hier einige.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 31 Jan 2007 10:33 #22

Hanno Krieg postete
Lieber Peter,
kann ich meinen Wagen bei Dir in Luxemburg zulassen?
Als Rheinländer fühle ich mich BeNeLux eh mehr verbunden als Preußen (wohne z.Z. im Exil/Berlin)...
Grüße
Hanno

Moment mal Hanno,

du meinst mit Karnevalismus und so? Das macht mich traurig. Ein Hinweis zu BeNeLux versus Preußen: die Zonengrenze ist zwischenzeitlich geöffnet worden! Preußen ist also gar kein Ausland mehr (auch wenn sich's viele wieder wünschten - unter anderem die Zonis selber).

Nix für ungut
Jan
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 31 Jan 2007 09:16 #23

Hanno Krieg postete
Lieber Peter,
kann ich meinen Wagen bei Dir in Luxemburg zulassen?
Als Rheinländer fühle ich mich BeNeLux eh mehr verbunden als Preußen (wohne z.Z. im Exil/Berlin)...
Grüße
Hanno

Das wäre eine Aufgabe für den Club: Eine Dependance in Lux nur zu dem Zweck SM's zuzulassen. Wenn alle Stricke reissen!!!!
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 31 Jan 2007 09:15 #24

Oh Hanno, Hanno, Hanno,

ob das gut geht? Nachher hat Peter ca. 100 SM zugelassen, Gerold ca. 50 und die anderen 100 gehen vielleicht nach Holland oder Frankreich. Was werden dann die Steuerbehörden in BeNe und A machen? Müssen die Zulasser dann vielleicht Sondersteuern zahlen? :D


Viele Grüße

Helge

PS: Bleib locker. Bei mir sitzt ein Kollege, der hat einen Gutshof in Prenzlau. Da könntest Du Deinen SM auch zulassen oder abstellen... ;)
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 31 Jan 2007 08:57 #25

Lieber Peter,
kann ich meinen Wagen bei Dir in Luxemburg zulassen?
Als Rheinländer fühle ich mich BeNeLux eh mehr verbunden als Preußen (wohne z.Z. im Exil/Berlin)...
Grüße
Hanno

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Jan 2007 19:41 #26

BAM6868 postete
Gibt es eigentlich schon Vorstellungen ob das auch für ausländische Kennzeichen gelten soll?

HEHEHE!
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Jan 2007 17:46 #27

Hanno Krieg postete
Aber die Ausnahme für H-Kennzeichen ist noch nicht durch, das heißt die Kuh ist noch nicht vom Eis, oder?
Grüße
Hanno

So ist es und ob es klappt steht in den Sternen
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Jan 2007 17:24 #28

Aber die Ausnahme für H-Kennzeichen ist noch nicht durch, das heißt die Kuh ist noch nicht vom Eis, oder?
Grüße
Hanno

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Jan 2007 11:28 #29

Gibt es eigentlich schon Vorstellungen ob das auch für ausländische Kennzeichen gelten soll?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Jan 2007 09:43 #30

Realisiert wird die Feinstaubverordnung wohl erst im nächsten Jahr. Welche Städte da wirklich mitmachen ist noch völlig offen.

Unser Dachverband antichambriert wegen einer Ausnahme für Oldtimer. Da fallen nämlich viele "devisenbringende" Veranstaltungen für die Stadtfinanzen aus.

Ausserdem gibt es Ausnahmen für Behinderte. Meine Dyane ist mein Behindertenfahrzeug (wegen der hohen Steuer) und damit kann ich dann überall hinfahren, wenn ich meinen Behindertenausweis an die Sonnenblende klebe.

Also vorerst mal abregen und demnächst "richtig" wählen..
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Jan 2007 08:36 #31

Hallo Carsten,

nein, nein, damals sah er noch richtig gut aus. Und der von Hanno sit wirklich wie neu!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Jan 2007 08:12 #32

(HAH, ich hab das goldene Brett erobert !)

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Jan 2007 08:11 #33

Helge,

angesichts des Zustandes muss der blind gewesen sein :-)

Andererseits haben sie meinen DS Break mal auf 1988er Baujahr geschätzt.
Mit dem Flossenheck. Sehr grell.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Jan 2007 07:58 #34

So geht das nicht, Peter!
Ich wohne in der Vorstadt. Und da steht Mein Auto an der Strasse! Wehe, das brennt da.

@Hanno,
Lass es so wie es ist. Bei einer Kontrolle, sag einfach das ist ein Prototyp für das neue C7-Coupé. Mir ist in einer Kontrolle mal fast der Polizist umgefallen, als er sah, dass Mein SM schon fast 30 Jahre alt ist (damals war). Der dachte auch, das ist ein Neuwagen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Jan 2007 07:05 #35

Dieses Thema sorgt für viel böses Blut. Es ist mir unverständlich, warum die Problematik nicht einfach ausgesessen wird: Mit der Zeit verschwinden die unsauberen Alltagsautos von selbst und nur die gehegten und gepflegten Klassiker bleiben übrig, und die tun keinem was. Der Fuhrpark modernisiert sich doch automatisch, warum also mal wieder den Armen, die sich später erst neuere Autos leisten können jetzt mit dem Hammer eins auf den Deckel geben? So nicht! Da müssen ein paar Vorstädte brennen, damit die Politiker das begreifen.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Jan 2007 00:28 #36

Da schließe ich mich Andreas und Stefan an! Was Berlin betrifft handelt es sich laut Spiegel nur um 4537 Oldtimer! Wie viele Kilometer fahren die im Jahr und wieviel werden von den charmanten Berliner Dieseltaxis gefahren? Mich würde da auch interessieren, wie viele Ofenheizungen es in der Stadt der politischen Dummheit eigentlich gibt? Wo sind da die Relationen? Wann sollen Museumsbahnen verschrottet werden weil sie unter Dampf laufen? Werden die Museen Bilder alter Meister entsorgen, weil die Farben Gifte enthalten?

meint Gerold A.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Jan 2007 22:47 #37

Hi,

bei diesem Thema kann ich gar nicht so viel essen wie ich kotzen könnt (sorry, das musste sein)!
Fast jeder durchschnittlich Informierte weiß inzwischen, dass auch alte Benziner mit Lambda-1-Regelung rußfreier laufen als die modernen BenzinerDieselZwitter (FSI, CGI usw.) mit Direkteinspritzung und Schichtladung (Magerbetrieb).
Saudumm ist nur, dass das die Politik technisch nicht versteht respektive kommuniziert - und die Fahrer älterer Fahrzeuge sämtlicher Marken mit Fahrverbot zu strafen droht, allein um dem Kontrollmedium (durchschnittlich begabte Beamte) gerecht zu werden, indem man Schlüsselnummern im Fahrzeugbrief als Beurteilungskriterium heranzieht.
Ob und wie es den Oldies an den Kragen geht weiß ich nicht, aber für Dillentanten scheint der Weg zur Zeit politisch sperrangelweit offen zu stehen.
Bleibt zu hoffen, dass unsere Autos künftig - wenigstens vorbehaltlich der übersichtlichen Jahreslaufleistung - von allzu bescheuertem Behördendiktat verschont bleiben.

^ Meint
^ Stefan

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Jan 2007 20:01 #38

Hi,

nicht mal die Politik (die Deppen bei Euch in berlin) weiß Bescheid. Die Richtlinie ist da aber dann weiß auch auf kommunaler Ebene keiner, wqs Sache ist. Hier in München ist der grünrote Bürgermeiser auch gerade am umkippen, natürlich nicht wegend er Oldiefahrer, sondern wegen der armen Münchner, die sich nur ein altes Opelchen leisten können, das noch stinkt. Daß eben diese Münchner alljährlich auf dem Oktoberfest kübelweise das Bier für über 10€ den Liter in sich reinkippen, bedenkt natürlich keiner.

ich denke mal es werden Ausnahmen kommen für die "sozial Schwächeren", in deren Windschatten die Oldies mitsegeln können. oder es fällt denen eine Oldiesteuer ein, damit man das in die Kinderbetreuung investieren kann (Was wird da nicht schon alles reingesteckt, in dieses Pseudo- Hilfs- Totschlagargument)

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 29 Jan 2007 17:29 #39

Wer weiß über den aktuellen Stand der unseligen Feinstaubdebatte Bescheid?
Ich denke, dass die meisten im Forum sich über den Unsinn eines Fahrverbots für Oldtimer -wohlgemerkt wirklich als Oldtimer genutzte mit niedriger Fahrleistung und meistens Benziner- ohne Katalysator und in Anbetracht der wirtschaftlichen Bedeutung von Oldtimern für den Mittelstand einig sind.
Meines Wissens droht das Fahrverbot bereits ab März 2007! Ich könnte dann meinen SM in Berlin noch nicht einmal mehr in der gemieteten Garage parken (A-Zone)!
Wer weiß Bescheid?
Grüße
Hanno

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2