Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 22 Jun 2009 16:26 #481

mein Fuhrpark besteht zu 33% aus Sm´s. Dazu die Alpine, auch Franzose. und der BMW 2000 CA. Fahrautos die 2 Volvos 850, davon wird einer ersetzt (426000km) das muß man auch als SMist dürfen.

Zumal meine anderen Geschäftsführer wegen der Unterhaltskosten nicht zwingend einem Cit zugestimmt hätten nach dem Fiasko mit dem XM damals 1991-1995.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jun 2009 13:44 #482

Hallo Jochen,

wo willst Du eine Grenze ziehen? Wieviel Prozent eines Fuhrparks fallen unter den Tisch und werden nicht gewertet? Was ist noch technisch verwandt? Vier Räder und ein Verbrennungsmotor? :D


Viele Grüße

Helge

PS: 'S mir egal, wer was für ein Auto fährt. Hauptsache, ich behalte Meine Citroëns.
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jun 2009 13:34 #483

Ach komm´, Helge,
wir haben drei grüne Citroens und einen Ausrutscher...

Das kannst Du jetzt nicht sagen, dass wir deswegen un-citroenig wären oder nicht in Klaus Schwallers neuen Verein ´reingelassen würden.

LG Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jun 2009 12:12 #484

Jochen SM-13 postete

Hat der Andy echt einen Audi bestellt? Das ist hart. Das hat mir jetzt echt erst einmal den Wochenanfang versaut, dieser Zusammenbruch meines Weltbildes.


Gruss, Jochen

Hallo Jochen,

fährst Du im Alltag auch nur Citroën? Zähl doch mal Deinen Fuhrpark auf. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jun 2009 12:09 #485

klaus schwaller postete
ich bin der meinung , daß alle ketzer (nicht citroen fahrer) aus dem club ausgeschlossen werden sollten . da meine meinung nicht mehrheitsfähig ist , werde ich wie frau pauli einen eigenen club gründen . soviel für heute !!!

Hallo Klaus,

wenn Du das ernst meinst, finde ich das ein wenig bigott (um in der klerikalen Sprache zu bleiben): Du kannst nicht auf der einen Seite Deinen SM derart modifizieren, dass er nicht mehr original ist - aber funktioniert, auf der anderen Seite verteufelst Du Leute, die auf ein funktionierendes Auto angewiesen sind und dieses nicht bei Citroën finden.
Hoffentlich überlegst Du es Dir noch einmal.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jun 2009 11:34 #486

Heisst der dann "Freier Citroen SM Club"?
Das gibt Verwirrung bei der Techno Classica...

Hat der Andy echt einen Audi bestellt? Das ist hart. Das hat mir jetzt echt erst einmal den Wochenanfang versaut, dieser Zusammenbruch meines Weltbildes.
(Ich warte schon seit längerem auf den nächsten Audi-facelift, damit ich endlich wieder A4 und A6 auseinanderhalten kann.)

Sonja, ich bin ja auch schon mal den C6 mitgefahren, mit meiner Tochter. Das fanden wir luxuriös oberklassenartig. Sehr schön. Ich würde aber keine helle Audi-Geschäftsmann-Innenausstattung nehmen, sondern dunkel und dann mit diesem palisanderartigen Holz (-imitat?), das verstärkt auch die edlen rahmenlosen Türen.

Gruss, Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jun 2009 11:11 #487

ich bin der meinung , daß alle ketzer (nicht citroen fahrer) aus dem club ausgeschlossen werden sollten . da meine meinung nicht mehrheitsfähig ist , werde ich wie frau pauli einen eigenen club gründen . soviel für heute !!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jun 2009 10:07 #488

hallo ekki!

vielen dank für die bilder und den tollen bericht. ich bin den wagen ja nun auch schon gefahren und er hat mir sehr gut gefallen. die beladung des kofferraums, naja, die koffer haben da alle reingepasst, als wir vom flughafen kamen. aber für grosse kartons? da kann ich deine skepsis schon verstehen.

lg

sonja
  • Sonja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jun 2009 09:20 #489

Dass der C6 gut ist, bezweifelt keiner, auch ich nicht. Ich habe mir aber einen "Citroen" aus Ingolstadt bestellt mit Hy- Fahrwerk, adaptiver Lenkung und Kurvenlicht. Diesel. und um Peter zu ärgern, habe ich ihn auch noch in Weiß bestellt.
Ich komme mit dem Heck des C6 nicht klar, und zudem sind die mir hier bekannten Werkstätten im Umkreis für Citroen alles Schlamperbuden- da hab ich keinen Bock mehr drauf. Zumal, wenn man 14 Jahre den gleichen Volvo fährt ohne größere Sachen und mal gemerkt hat, was ein qualitativ gut durchkonstruiertes Auto ist. Nur hat Volvo leider im Design nachgelassen- ergo- Audi. (Der Alfa war mir zu klein).

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Jun 2009 22:41 #490

zu freundlicher Blick ;)


Wirklich super ist das Head-Up Display: Zu jeder Zeit kann man es gut ablesen und in Helligkeit und Höhe einstellen. Auch die Abbiegepfeile des Navigationsgerätes werden inkl. der „Sanduhr“ eingeblendet, damit verpasst man garantiert keine Abfahrt, selbst wenn man sich im Halbschlaf befindet. Das Headup Diplay trägt aktiv zur Sicherheit bei, denn gerade im Stadtverkehr wird einem so permanent deutlich, wenn man zu schnell ist.

Auch der eigentliche Navibildschirm ist auf dem Armaturenbrett extrem gut positioniert. Da er elektrisch geneigt werden kann, ist er immer gut abzulesen und seine 3D Darstellung, die man beliebig kippen kann, ist schnell, grafisch ansprechend und übersichtlich. Die Routenberechnung ist ebenfalls schnell, die Ansagen der Frau angenehm. Es handelte sich übrigens um die neueste Generation mit 30GB Festplatte.




Den „herkömmlichen“ (Digital-)Tacho kann man ebenfalls gut ablesen und die Anzeige scheint recht präzise zu arbeiten. Die weiße Leuchtfarbe wirkt technisch elegant. Ein großer Vorteil der Digitalanzeigen ist es, dass man eine viel bessere Sicht nach vorne hat, weil sich kein Cockpit hinter dem Lenkrad aufgetürmt hat. Das ist so ein wenig wie ein Panorama-Feeling, das dadurch vermittelt wird.

Die Sitze sind super bequem und lassen sich zusammen mit dem Lenkrad perfekt auf den Körper einstellen. Hinten ist stets genügend Beinfreiheit, auch wenn die vorderen Plätze mit größeren Menschen belegt sind.

Der Spurassistent ist allenfalls ein Gimmick. Er funktioniert nicht gerade super zuverlässig, reagiert manchmal auch auf Längsfugen in der Straße und die Rüttelei ist irgendwie albern. So übermüdet, dass man den braucht, sollte man eh nicht fahren.

Das Kurvenlicht konnte ich leider nicht testen, da strahlender Sonnenschein herrschtr und die Tunnel nicht kurvig genug waren.

Negativ ist klar der Kofferraum: Er ist zwar gar nicht so winzig, aber relativ flach und die Ladeluke unpraktisch klein. Für normale Reisekoffer reicht das, aber ich muss hin und wieder Kartons transportieren und da weiß ich nicht, ob mir das zu eng wird. Immerhin kann man die Rücksitze geteilt und eben umklappen. Aber auch das ist recht umständlich, weil dafür die Kopfstützen manuell heraus gezogen werden müssen. Als Lastesel ist der C6 definitiv nicht gedacht.









Insgesamt fiel die Probefahrt so aus, wie ich mir das vorgestellt habe: Der Wagen vermittelt einen sehr durchdachten und solide konstruierten Eindruck. Alles funktioniert, so wie es sein soll, nichts stört. Es gibt einfach so gut wie nichts zu kritisieren, wenn man mal wirklich objektiv an die Sachen rangeht. Er ist bequem, das sicherste Auto in Europa, er ist nicht zu langsam, er ist sehr gut verarbeitet, leise, einfach zu fahren etc. etc.


Ob ich ihn mir kaufen werde? Trotz des positiven Eindrucks bin ich mir da nicht so sicher. Gerade diese Perfektion nimmt dem Wagen irgendwie Charakter, es ist einfach absolut unspektakulär darin zu fahren (aber angenehm). Obwohl er gut beschleunigt mag ich es doch ein wenig straffer und sportlicher (außer beim SM natürlich, aber das brauche ich euch ja nicht zusagen, dass der einfach perfekt in jeder Hinsicht ist). Irgendwie fühlt sich der C6 für meinen Geschmack etwas zu „reif“ an, bzw. ich bin vielleicht noch etwas zu jung, um mit so einem komplett auf Luxus getrimmten Wagen durch die Gegend zu fahren. Dazu kommt noch der Kofferraum, der für mich sich echt zum Handicap entwickeln könnte.

Aber ganz ist er noch nicht aus dem Rennen: Ich rufe morgen mal bei der Firma Musketier an. Die haben da eine leicht frisierte Ausführung, der dürfte sportlicher ausfallen (hoffentlich). Wenn man das da testen kann und er ungefähr an die Fahrleistungen meines jetzigen rankommt, dann könnte es doch noch ein heißer Kandidat werden.



Fazit: Jeder, der ein super bequemes Reisemobil zum Cruisen oder für erholende Langstrecken sucht, der sollte dem C6 mal eine Chance geben. Mehr Auto bekommt man nicht für sein Geld, der C6 ist als Jahreswagen das Schnäppchen schlechthin. Irgendwie finde ich den Misserfolg echt traurig: Das hat so ein modernes, hoch technisiertes und sicheres Auto nicht verdient.


Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Jun 2009 22:40 #491

Meine C6 Probefahrt:


Also zum Design brauch ich nix zu sagen. Manchen gefällt es, manchen nicht. Ich fand es am Anfang „gewöhnungsbedürftig“ aber originell. In der von mir favorisierten Farbe dunkelblau gefällt er mir zunehmend gut.





Die Innenausstattung ist qualitativ über jeden Verdacht erhaben: Sehr schön verarbeitet, gute Materialien. Nix klappert, nix quietscht. Wie man im folgenden Bild sieht, interessiere ich mich für die hellen Innenausstattung, ganz nach dem Motto: Wenn schon luxuriös, dann richtig. Nur die Pflege dürfte schwierig sein.





Die Bedienung ist auch lange nicht so schlecht, wie sie geredet wird. Nach 5 Minuten weiß man wie alles geht und direkte Anwahltasten sind für viele Funktionen nach meinem Geschmack sinnvoller, als sich durch irgendwelche Untermenüs zu kämpfen. Viele Boardsysteme werden übrigens über den Bildschirm in der Mittelkonsole gesteuert.





Als der Verkäufer den Wagen vorgefahren hat, hörte man klar den Dieselmotor, im Vergleich zum Mercedes 3l-Diesel von außen sogar eher lauter. Das stimmte mich erst einmal skeptisch. Wenn man dann aber im Wageninneren sitzt und ihn selber anlässt, wird man sehr überrascht: Mit dem Schallschutzglas ist der C6 Exclusive derart gedämmt, dass man den Diesel kaum noch wahrnimmt. Sogar bei voller Beschleunigung bleibt der C6 sehr angenehm leise. Womit wir beim nächsten Stichwort wären:

Aus dem Stand heraus ist der Wagen etwas träge. Wenn man das Gaspedal durchtritt, passiert die ersten Zehntelsekunden erst einmal gar nix. Dann geht es schon relativ zügig nach vorne, aber wie 450Nm fühlt sich das eher nicht an. Auch bei den Zwischenspurts von 100 auf 150, wie es auf der Autobahn ja oft vorkommt ist er zwar nicht langsam, aber auch nicht gerade sportlich. Er vermittelt dabei aber keinesfalls das Gefühl, dass der Motor zu schwach ist, sondern eher, dass er etwas gedrosselt wird, wahrscheinlich um das Getriebe zu schonen. Wenn man ihn auf den Sportmodus schaltet, verhält er sich auch anders und bietet eine bessere Beschleunigung. Vielleicht ist es auch die Hydropneumatik, die ihm einfach das Sportfeeling nimmt:

Sie ist im normalen Modus sehr weich abgestimmt und nimmt Bodenwellen sehr gut. Sie hat aber einen leichten Hang zum „nicken“, so dass sie sogar für mich als SM Fahrer am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig war. Zum SM lässt sich das Fahrfeeling nur schwer vergleichen: Der C6 hebt nicht so ab beim Beschleunigen, taucht nicht so ein beim Bremsen, hat insgesamt weniger Schwebegefühl. Dafür ist er natürlich deutlich präziser im Fahrverhalten, neigt sich nicht so in den Kurven, etc. etc. Sehr gut gefallen hat mir der Sportmodus: Da ist er immer noch sehr bequem, nickt aber weniger und fühlt sich etwas präziser an. Für mich ist dies ein sehr gelungener Kompromiss aus Komfort und Direktheit. Kleine Unebenheiten wie Querfugen oder Bahnschienen werden in der Tat nicht so weich abgefedert, stoßen aber dennoch wesentlich weniger durch als bei herkömmlich gefederten Wagen. Kopfsteinpflaster schluckt der C6 zudem recht gut.





Die Bremse ist hervorragend: Sie ist nicht so überempfindlich eingestellt, wie bei den meisten deutschen Autos, sondern hat einen gewissen Pedalweg. Dadurch lassen sich leichte Bremsungen sehr gut dosieren. Wenn man aber stark bremsen will, muss man keinesfalls hart treten, die Bremskraftverstärker nehmen einem die Arbeit ganz nach guter alter Citroen Tradition ab. Auch bei Vollbremsungen bleibt der Wagen absolut kontrollierbar, geradezu unspektakulär ist das Ganze.

Die Lenkung arbeitet adaptiv und ist bei geringen Geschwindigkeiten sehr leichtgängig. Auch sie wirkt wenig sportlich, aber unpräzise schwammig ist sie auf keinen Fall. Bei höheren Geschwindigkeiten ist sie zudem ausreichend straff.





Die Höhenverstellung erfolgt über Knöpfe und Display. Wie unsere guten alten SM ist sie in vier Schritten regelbar. Lustig sieht der C6 in Tiefstellung aus, geradezu Lowrider-Mäßig mit den Rädern in den Radkasten verschwindend. So sieht man sie übrigens auf der Straße nie geparkt, da der C6 seine Höhe hält und nicht absinkt, wie die alten Zitröns. Sogar die dauergeparkten C6 auf dem Werksgelände waren stets in Fahrhöhe.

Auf der Autobahn spielt der C6 klar seine Komfort-Stärken aus. Durch den leisen Innenraum und die bequeme Federung fährt man ganz entspannt vor sich hin. Allerdings scheinen andere einen als „Opawagen“ wahrzunehmen, denn man wird ziemlich oft geschnitten oder kriechende Verkehrsteilnehmer machen keinen Platz. Das bin ich so nicht gewohnt, aber dafür kann der Wagen ja nichts, er ist halt nicht typisch deutsch aggressiv…


.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Jun 2009 20:48 #492

ekki - mich stört da nix an dem wagen..

hast du bilder gemacht?

lg

sonja
  • Sonja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Jun 2009 20:40 #493

Das stimmt ja so nun nicht:
Der C6 kostet €60,000.- neu. Damit ist er gleichsam auch im Preis den Deutschen ebenbürtig.

;)

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Jun 2009 17:51 #494

Na ja, is kein hochpreis Auto. Audi, BMW und Mercedes sehen genau so aus. Die anderen auch. Aber der C6 ist billiger. Und das stört. - Aber das ist auch nicht objektiv, oder? ;)

Aber jetzt sach doch mal, Ekki, wie fährt er denn so im Vergleich zum SM?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Jun 2009 17:31 #495

Bin ihn jetzt probegefahren... was habt ihr eigentlich objektiv gegen diesen Wagen?

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Jun 2009 21:29 #496

C6 ist halt doch was anderes als Balneario 6...

M. ;-))

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Jun 2009 10:50 #497

Matthias postete

...wie im richtigen Leben....

bei in weißen Autos fahrenden ungeschminkten Frauen endet es

;-)[/quote] ach ja, in der perfekten welt brauchen frauen keine schminke und die autos dürfen alle weiss sein, weil sie ein geiles design haben...

willkommen in meiner welt.... wie war das noch mit der club-insel ;)

lg

sonja
  • Sonja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Jun 2009 10:47 #498

P.Biehl postete

Andy postete
Du weichst vom Thema ab! Das ist ein Autofred!

Andreas

Es sind hier meistens Autofreds. Aber wo enden die immer?

...wie im richtigen Leben....



bei in weißen Autos fahrenden ungeschminkten Frauen endet es

;-)
  • Matthias
  • Matthias's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 610

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Jun 2009 10:47 #499

ich finde weiss als autofarbe gut. dass nur lieferwagen diese farbe haben sollen oder angeblich haben, ist doch humbug. natürlich kommt ein gutes design in dieser farbe am besten rüber, deshalb steht es ja unseren autos auch so gut, aber es gibt auch andre wagen, denen diese farbe gut steht, meines erachtens. auch ein countach oder murcielago oder enzo sieht gut darin aus:) und die khamsins besonders gut....

und wessen esprit war das nochmal vor den felsen? also wenn das nicht einfach genial ist, was dann?

lg

sonja
  • Sonja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Jun 2009 01:00 #500

Andy postete
Du weichst vom Thema ab! Das ist ein Autofred!

Andreas

Es sind hier meistens Autofreds. Aber wo enden die immer?
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.