Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

SM 2,7 Kompressor 05 Jan 2023 11:20 #21

Wenn die Bosch-Zündanlage über das Bosch-Steuergerät 0227100008 geregelt ist, braucht der Bosch-Verteiler 0237406003 KEINEN Unterdruck-Anschluss !!!
Dieser wäre bei Betrieb ohne Steuergerät ggf. zu finden am ersten Vergaser vorn, Richtung Fahrerseite.

@Jürgen: Kauf dir mal oben genanntes Steuergerät, gibt‘s online von gebraucht und hässlich für 100 € bis NOS OVP für 800 € und verkable das nach Andy‘s Plan. Damit läuft der Motor wunderbar weich und rund, bei guter Vergasereinstellung schöner als ein IE !!! 

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/pors...&utm_content=app_ios

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by MaTHias.

SM 2,7 Kompressor 03 Jan 2023 17:04 #22

Nur einer der Versager hat den Unterdruckanschluss für den ZV. Soweit mir erinnerlich- ist der Richtung Spritzwand und recht weit unten, wenn nciht gar in der Ansaugbrücke?
Übrigens: Der Bosch- Verteiler hat 2 Anschlüsse- Über- und Unterdruck. Es empfiehlt sich, das auszuprobieren, damit man den richtigen erwischt, denn sonst geht es schief für den Motor.
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

SM 2,7 Kompressor 03 Jan 2023 10:43 #23

Hallo Jürgen,
habe das selbe Problem.
Hast geschrieben das der Schauch bis zu den Vergaser verlegt hast.
Es sind ja drei Vergaser, hast an jeden einen Schlauch gelegt?
Gibt es ein Foto?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM 2,7 Bosch Zündung 31 Dec 2022 17:00 #24

Achsoooo...........

Aber der Kabelbaum ist doch einfach nur additiv einzubauen, am Okinool musste nix ändern.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM 2,7 Bosch Zündung 31 Dec 2022 16:10 #25

Hallo Andy,
du hast mir vor 2 Jahren freundlicher Weise die ausführlichen Unterlagen geschickt. Die Änderung des
Kabelbaums etc. ist umfangreich und habe mich da nicht rangetraut. Mein Aufbau ist wie bei Rootselaar,
mit Bosch Steuermodul und angeblicher Primärstromregelung und ohne jegliche Vorwiderstände, sprich voll
power beim Anlassen als auch Betrieb mit Zündspule  Bosch 0221122001. Ob das Steuermodul alles richtig 
macht ist die Frage.
Fakt Kaltstart und Heisstart kurz nach abstellen perfekt als auch Normalbetrieb.
Bin mit der ganzen Elektronik nicht vertraut, werde trotzdem mal Spannungen und Widerstände messen
als auch Steuerzeiten checken. Neueste 123 Zündung ist natürlich eine Option, wäre aber schade um die Bosch.
Auto stammt aus Italien.
Gruss Jürgen   
 
Attachments:
  • Jürgen
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 90

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Jürgen.

SM 2,7 Kompressor 31 Dec 2022 10:48 #26

Die Bosch Zündung war damals schon sauteuer und darum wenig verbreitet. Ich habe das Schema des Kabelbaumes dazu als pdf und andere Unterlagen dazu. Wer die will bitte PM mit Mailadresse schicken. Ohne diese Ergänzungen ist diese Zündung nix. Das richtig zu machen ist eine schöne Winterarbeit.
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM 2,7 Kompressor 31 Dec 2022 10:17 #27

Hallo allerseits. Mein 3,0 l Vergaser hat auch eine Bosch Zündung (die dritte in D ?). Beim ersten (uninformierten) warmen Startversuch habe ich mich/den SM auch totgeorgelt, ohne ihn anzubekommen (Tankstelle, Heimfahrt von der Werkstatt damals). Kurze Nachfrage dann beim Sachverständigen „die Karre springt warm nicht mehr an“: Auskunft: warmen Vergasermotor ohne Choke anlassen, dabei Gaspedal langsam nach unten treten. 
Klappt zuverlässig jedes Mal völlig problemlos!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM 2,7 Kompressor 31 Dec 2022 00:45 #28

Ach so stimmt ja du schreibst die Zündung Bosch. Das kann auch die Ursache sein, die habe ich auch drin, dazu brauchst du einen kompletten Kabelbaum. Ich habe dafür gegebenenfalls Unterlagen falls du die brauchst. und schau wirklich nach dem Vor Widerstand, dann müssten zwei so Porzellan Würstchen Zuleitungen vor der Zündspule vorhanden sein.
Was mir noch einfällt: ich kenne eigentlich nur noch einen SM mit der Bosch Zündung. Das ist der frühere Hummel – SM. Hast du etwa den? Müsste ein blau metallic farbiger Vergaser SM sein, mit braunem Leder?
Andreas 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

SM 2,7 Kompressor 30 Dec 2022 22:50 #29

Moin,

Im Handbuch steht, Gaspedal runtertreten, langsam. Dann orgeln. Dann geht er an.

Aber Bosch Zündung ist Merak / nicht original/ ist da eine Startanreicherung / Relais / Vorwiderstand dran ?  Miss doch mal, wie viel Spannung an der Zündspule beim Anlassen anliegt….

Schöne Grüße,

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM 2,7 Kompressor 30 Dec 2022 19:36 #30

Hallo Andy,
freue mich über deine Tips. Vorbesitzer hatte auch hier  Einlass mit Auslassspiel verwechselt, den Fehler habe ich behoben. Bosch Zündung o.k. Vergaser und Düsen blitzsauber. Steuerzeiten habe ich noch nicht geprüft, man hat dran rumgeschraubt wahrscheinlich die gleichen, die die Ventile eingestellt haben.
Wenn dein Vergaser heiss anspringt , werde ich trotz Bammel Neuland betreten und mich über die Steuerzeiten hermachen.
Kalt springt er super an hängt gut am Gas. Wenn du meinst der Maserati kann grundlegend das Fette Gemisch
bei heissem Motor ohne offene Drosselklappen zünden kann, dann muss ich ran.
Gruss Jürgen
  • Jürgen
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 90

Please Log in or Create an account to join the conversation.

SM 2,7 Kompressor 30 Dec 2022 14:02 #31

Hallo Jürgen,

genau diese Symptomatik hatte mein Vergaser SM auch mal. Es stellte sich dann raus, dass der damalge Spezialist auf einer Seite das Ventilspiel EInlass und Auslass verwechselt hatte.
Es bringt auch nix, mit Kompressor etc herumzuspielen, ich würde empfehlen, den Motor mal mit einer guten Grundeinstellung der Steuerzeiten udn Zündung zum Rennen zu bringen. Die Dinger laufen! Auch mit dem Scheißsprit von heute.

Was noch sen kann: Länger gestanden? Mach mal die Schwimmerkammern auf und schau unten am Boden, wieviel brauner Klez da drin ist, der verstopft dann die Düsen-> Vergaserreinigung auch besser als Kompressor. Immerhin taugt der Kompressor zum Durchblasen der Düsen.
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

SM 2,7 Kompressor 30 Dec 2022 10:54 #32

Durchzugstark von unten…. nein, das ist nicht mein Thema.
Mein Vergaser Bj 71 startet perfekt mit Choke. Start mit heissem Motor nach 10…20 Minten nur durch Orgeln und durchgetretem Gaspedal. Beim durchtreten spritzt man unnötig noch mehr Benzin in den Ansaugtrakt. Dies Prozedere tut dem Anlasser, der Batteri und meinen Ohren weh.
Meine Benzinpumpe kann durch manuellen Schalter ausgeschaltet werden. Das mache ich ca. 200 m vorm Ziel .
Dadurch verdampft weniger Kraftstoff in den drei Kammern und sollte die Überfettung
im Ansaugtrakt minimieren. Pustekuchen, es entsteht dennoch eine Dunstglocke die
nicht durch die weiter untenliegende Filtertonne und langen Ansaugschlauch
weg kann. Erst beim abgekühlten Motor verflüchtigt sich das Problem.
NGK Iridium oder 4 Elektroden Bosch Kerzen, isolierte Benzinleitungen , 100 Oktan etc ohne Erfolg.
Die Lösung brachte ein kleiner 12V Kompressor 120W 19l/min hinter dem LHM Behälter versteckt.
Das Gummiteil zwischen Filtertonne und Ansaugkanal angebohrt, Ventilstutzen montiert und Innen Schlauch bis zu
den Vergasern hoch verlegt. Den Motor 1 Minute zwangsbeatmet und springt
sofort an. Ob kürzere Belüftungsintervalle ausreichen, muss ich in der kommenden Saison mal ausprobieren.
Zugegeben, ein knatternder Kompressor unter der Haube klingt nicht schön.
Alternativ meinte ein Käfer Fahrer Luft aus dem Ersatzreifen zum lüften einzusetzen
 und dann für vieleicht 5 Heisstarts unterwegs genug Wind in den
Ansaugtrakt zu bringen.
Es gibt bei Mercedes Registervergaser, die eine bei Leerlauf umschaltbare Schwimmkammerbelüftung haben, die die heißen Dämpfe nach draußen entweichen
lassen. Das haben unsere Weber nicht.
Merak Filterkasten ohne lange nach unten ragende Schläuche lassen die Benzindämpfe wohl besser nach aussen ab, aber so einen habe ich nicht.
Eine manuelle Entlüftungsklappe ganz oben wäre eine leisere Lösung.
Freue mich über eure Kommentare
und wünsche allen einen guten Rutsch
Jürgen

 
The following user(s) said Thank You: Beck
  • Jürgen
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 90

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2