Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Ölverlust im Stand 28 Sep 2018 15:15 #1

Bist Du mit der Mengenangabe von 0,5 bis 1,0 Liter sicher ? Diese Lachen aus relativ dickflüssigem Öl (aber besonders Blut !!!) sehen immer nach entsetzlich viel aus, und wenn man dann abmisst ist es ein Viertel der Schätzung. Wäre aber immer noch reichlich genug. Schau einmal auf den Ölmessstab, das ist genauer :whistle:
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by citroenist.

Ölverlust im Stand 25 Sep 2018 01:19 #2

Guten Abend Thorsten,

ich würde Dir helfen.

Einfach anrufen und alles besprechen.

06843/902643.

Gruß,

Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Ölverlust im Stand 24 Sep 2018 23:09 #3

Also echt! Filzdichtungen im SM? Was hat der Mechaniker denn genommen? Halt dich von dem fern, kann nur ein "Spezialist" sein. Genauso wie der alte blinde Citroenmeister, der den Sm anch Gehör einstellen kann (ohne das WHB zu lesen...)

Zuerstmal: Ein SM, der nicht tropft, ist entweder leer oder gekunzt.

Undichte Stellen:- Ventildeckeldichtung. Da gab es Serien mit 2x Pappe und dazwischen Drahtgewebe. die siffen IMMER.
Kopfschraube unten abgerissen, oben unerm Kopf lose....
Simmerring- ok, aber der der Zwischenwelle ginge ohne Ausbau zu amchen, der am Getriebe nicht.

Was macht der geneigte SMler bei sowas? Geht ind en Autoshop, kauft 2-4 Flaschen Bremsenreiniger und bläst damit die Maschine sauber auf der Bühne. (Kalter Motor, oder sonst vorher versichern). Dann alles abwischen. Folgetag das mit dem Kokain machen dann fahren und danach Koks. Das sieht man doch ungefähr, wo er sifft.

Diagnose- hier fragen- Auto im Winter weggeben zum Machen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

Ölverlust im Stand 24 Sep 2018 16:32 #4

.... An die im Club bekannten Firmen- ich weiß jetzt nicht, ob ich wen benennen soll, und wie weit Du Hilfe beim Ausbauen etc. brauchst, aber ich wüsste drei- Volker Hammes, Dirk Walter (mit Dirk Trompeter), und Cyril Sars in Holland.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Ölverlust im Stand 24 Sep 2018 13:44 #5

Hallo Carsten,

an wen könnte ich mich für die umfassende Revision wenden?

Gruß Thorsten
  • Vincent
  • Vincent's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 35

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Ölverlust im Stand 23 Sep 2018 23:48 #6

Da ist ein anständiger riesiger Simmering drin, Durchmesser ca. 8 cm (aus dem Kopf). Klar kann der undicht sein, dann läuft es zwischen Motor und Getriebe raus.

Sowas wie Filz findest Du im fortschrittlichen Rennmotorenbau der Italiener nicht mehr. Die Engländer haben in der Tat bis 1992 im Jaguar XK- Motor, der 1948 raus kam, eine Burgmann-Asbestschnurdichtung mit einer Rücklaufschnecke verwendet, aber Citroen nicht.

Das ist nicht gut, dann baut man den Motor nämlich dafür aus, und macht dann ne Menge Dinge gleich mal mit (Kupplung, evtl. Ventile + Dichtungen, Ketten, Kettenspanner....)

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Carsten.

Ölverlust im Stand 23 Sep 2018 22:08 #7

hallo Carsten,

an den Ventildeckel ist es tatsächlich etwas ölig. das sieht man auch ohne Kokain. aber ich kann mir nicht vorstellen, dass hier so viel austritt. Auf dem Garagenboden sieht es aus wie 0,5 - 1 Liter...

eine Vermutung eines pensionierten Mechanikers ist die Wellendichtung zum Getriebe, die nur aus Filz bestehen soll?
Im Betrieb wird das Motoröl (wie beim Käfer) über die Welle in den Motor zurückgeführt. Im Stand geht dann Tröpfchen nach Tröpfchen an der ‚ausgeleierten‘ Dichtung vorbei.

Thorsten
  • Vincent
  • Vincent's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 35

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Ölverlust im Stand 23 Sep 2018 21:46 #8

Motor reinigen, mit Kokain einpudern, gucken, wo es runterrinnt (weniger gut Betuchte können auch Mehl nehmen).

Ist die Quelle bekannt (ich tipp mal auf Ventildeckel), dann kann man weitersehen.

Ansonsten gibt es ja einige SM-Profis, auch hier im Forum, die kommerziell schrauben, z. B. Volker oder Dirk. Da kannst den Wagen auch dorthin bringen....

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Ölverlust im Stand 23 Sep 2018 21:21 #9

hallo,

vielleicht wurde das Thema schon mal hier behandelt, ich habs aber so nicht gefunden.

nach einer Standzeit von 1-2 Wochen hat mein SM immer eine grössere Öllache (Motoröl, braun) unter dem Motorbereich.
wird der Wagen ausreichend bewegt, verliert der Motor nur kleinere Tropfen.

Woran könnte das liegen, was ist zu tun und wer könnte helfen

Gruss

Thorsten
  • Vincent
  • Vincent's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 35

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1