Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Kühler - wieviel Reihen? 07 Aug 2018 13:05 #1

Hallo Andy

Soviel ich weiss sind original 2-Reiher drin.

Ja, die Dichtlippe muss wieder rein, und weil das 3. Kühlernetz mehr aufträgt müssen die Lüfterträger weiter nach aussen / hinten. Ich habe dazu längere Schrauben genommen, und die zwischen Lüfterträger und Kühler in Distanzröhrchen gesetzt, 15mm hoch glaube ich. Man darf auf keinen Fall einfach die Lüfterträger direkt an den Kühler knallen, nur eben so fest, dass besagte Dichtlippen an Ort bleiben.

Viele Grüsse,
Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühler - wieviel Reihen? 07 Aug 2018 09:18 #2

Hallo Chris,

ist der originale Kühler eigentlich ein 2reiher oder ein 3reiher?
ich dachte immer 3, und eins dazu =4. oder reden wir hier von unterschiedlichen Netzen?

In meinem Reservekühler sit eben auch das dickere Hochleistugnsnetz drin. Wie gesagt- der Umbauaufwand. Zumal beim Automatic die Maschine noch 10mm höher sitzt und sich dann ganz besondere Zusatzkollisionen ergeben.

Man muss auch zusehen, dass um den Ventilatorring auch die kleinen Dichtlippen dran sind, die am Kühler anliegen. Siehe Teilebuch. Die verhindern, dass ein Teil der angesaugten Luft von seitlich hinter dem Kühler kommt, und bringt, dass der gesamte Ventilatordurchmesser als Luftsäule durch den Kühler gezogen wird.

Beim Automat geht auch noch die GEtriebekühlung ins normale Wassernetz als Zusatzlast. Wollte sie schon mal zusätzlich kühlen mit einer Rohrabzweigung mittels Rippenrohr- aber ich finde im ganzen Auto keinen Platz, da noch wo was in den Luftstrom zu legen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühler - wieviel Reihen? 06 Aug 2018 20:40 #3

@Andreas: Danke, selbstverständlich kenn ich Deine Abhandlung mit der Wärmebildkamera. Was "Spezialisten" angeht,
muss ich Dir leider immer wieder mal recht geben - ist mir offensichtlich mit dem Kühler passiert :( Wobei ich mich selber noch als Lernenden betrachte.

@Chris: Allerbesten Dank, wieder was gelernt. Deine praxisnahe Info bestärkt mich in meinen Plänen :) Ich werde also dreireihig den ohnehin nur überschaubaren Platz unter der Motorhaube weiter verringern. Ist auch ein IE. Und ich mag auch so entspannt fahren wie Du.

Schönen Sommer!

Gruß Andreas
rien est simple sur une SM
  • Andreas K.
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 152

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühler - wieviel Reihen? 06 Aug 2018 08:32 #4

Hallo Andreas

Ich hatte einen neuen 2-Reiher drin nach der Überholung meines Autos. Das ging ganz gut, ich hatte nie Probleme auf Pässen oder sonst im Sommer. Ausser eben man steht in Basel im Stau, da kitzelte der Zeiger vom Thermometer immer am roten Bereich und ich habe auch 2x rot gesehen.
Ich habe jetzt einen 3-Reiher drin, und damit bewegt sich der Zeiger kaum weg von der Mitte. Der Einbau ist allerdings nicht ohne, es geht gerade eben so. Es kann sein, dass es verschiedene Varianten gibt, die nicht ganz so dick auftragen wie die Netze die bei mir eingebaut wurden, aber ich habe einen Einspritzer und damit die dicken Lüftermotoren, die nur knapp an der Getriebetraverse vorbeipassen. Die Schrauben die die Kühlerlüfter halten müssen verlängert werden. Und um überhaupt genug Platz zu haben, musste ich auch die Halterung am Kühler selber anpassen damit der weiter vorne sitzt.
Aber man ist schon ruhiger unterwegs, auch stundenlanges Stopp and Go mit Klimaanlage an ist kein Problem mehr.
Viele Grüsse,
Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühler - wieviel Reihen? 05 Aug 2018 21:13 #5

Stau mag kein SM. ist zu geschlossen an der Front.
Ich fahre mit Normalkühlern und okinoolen Ventilatoren, allerdings denen mit dem dickeren E- Motor der IE Versionen.

Einen 4 Reihen- Kühler hab ich glaub ich gar noch übrig mit neuem Hochleistugnsnetz. Den ich nicht einbaue, weil mir der Umbau der Vents zuviel ist.
Und siehe Clubjournal- ich habe da de Sm mal im Motorraum gemessen mit einer Thermokamera. War nicht so schlimm, wie es sich anfühlt. Also, erst wenn das rote Licht angeht wird es blöd.
Aber den Kühler mal mit neuem Netz machen lassen, sollte man eigentlich immer, wenn man die Maschine macht. Die dünnen Röhrchen der Netze setzen schnell zu- und wenn irgend ein "Spezialist" vorher Kühlerdicht rein hat, ist eh Sense.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

Kühler - wieviel Reihen? 05 Aug 2018 20:02 #6

Hallo Gemeinde,

ja, auch beim Einfahren eines überholten Motors kommt man mal ins stop n' go.
Wenns dann noch dazu recht heiß ist, wie die letzten Tage...kurz: der Überlauf funktioniert.
Ist ja einerseits gut, aber: ich vermute doch einen doch nicht mehr ganz durchgängigen Kühler.
(auf Dichtigkeit wurde selbiger in einem Fachbetrieb geprüft).

Nun bietet der Club ein dreireihiges Netz an, manche unserer Quellen Tauschkühler mit 3 Reihen (der wesentlich bessere Kühlung als das Original verspricht). Andere bieten quasi Originalersatz an - unter dem Hinweis darauf, dass sonst die Lüfter nimmer Platz haben.

Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Vielen Dank, es grüßt

Andreas
rien est simple sur une SM
  • Andreas K.
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 152

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1