Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 27 Oct 2023 09:48 #21

Hallo,
kennt der Lieferant deine Probleme? Wenn JA mit welchem Ergebnis?
Teile uns Deine objektiven Erfahrungen/Ergebnisse mit.
Ulli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 27 Oct 2023 09:36 #22

Vielen Dank für die Hinweise. Als technischer Laie werde ich mich gemeinsam mit meinem Mechaniker auf die korrekte Zuordnung der Kugeln machen.
Er hatte  www.federkugel.de empfohlen aber das was retour kam, war nur teuer: keine Infos zu den Kugeln, kein Prüfprotokoll - nichts.
Ich kann den Laden nicht empfehlen. Lange Wartezeit, keine Qualität und sauteuer - einfach Müll. Ein Reinfall

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 26 Oct 2023 14:25 #23

Hallo,
drei Dinge müssen zusammenpassen um die Kugeln zuzuordnen. Zum einen die Bohrung im Stoßdämpfer, die Anzahl und Stärke der dünnen Bleche im Bypass der Stoßdämpfer und der Stickstofffülldruck der Kugel schlechthin. Wenn alles korrekt revidiert wurde ist der Fülldruck auf dem oberen Stopfen abzulesen. Zusätzlich haben die Bördel am Stoßdämpfer Markierungen. Der Fülldruck lässt sich auf einem Federkugelprüfgerät nachmessen ( auf dem Foto ist ein von mir gebautes zu sehen) Die Bohrung lässt sich nachmessen zB mit Bohrern. Leider lassen sich die Bleche nicht kontrollieren weil die Stoßdämpfer eingepresst sind. Die Markierung sieht man auf dem Bördelrand ( ich habe eine Tabelle für DS und SM angehängt )
vordere SM Kugeln haben vorne 40 bar und das sollte auch auf dem Stopfen eingeschlagen sein, eine Bohrung von 1,5mm und 4 Kerben am Bördel.
hintere Kugeln haben 26 bar, eine Bohrung von 1,3 mm und keine Markierung. 
Vielleicht hilft das weiter,
Jürgen 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 26 Oct 2023 13:58 #24

Aufbohren bringt auch nichts, da die ja auch unterchiedliche Daempferplaettchen haben - der Durchmesser der Bypassbohrung ist Teil der Identifizierung, nicht das einzig relevante Daempferelement - Til

PS: mit Mittelstopfen habe ich vor Jahren von Petermann fuer meinen CX Break bekommen - ich denke schon, dass er genug original Kugeln hatte (er sagte mal: wie Sand am Meer), und meine mich zu erinnern, dass er diese als spaetere CX Break Kugeln bezeichnete - Citroen hat durchaus Anregungen von externen Quellen angenommen, z.B. die von Petermann zur Einstellung der CX Schwingenlager mit Shims anstatt unterschiedlich dicker Endstuecke - oder Kugeln aus externer Produktion zukaufte, da ja nur noch der CX Break geschraubte Kugeln hatte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 26 Oct 2023 07:40 #25

Die mit dem Bördel mittig und Vertiefung sind original Citroën und die mit dem Mittelstopfen Nachbau aus den Neunzigern mit gerne defekten Membranen. Belgische. Wird nix anderes bleiben als den SM komplett neu zu bestücken. Auch aufbohren ist riskant wegen Metallspänen.
 Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 25 Oct 2023 23:28 #26

Die oberste (ohne Vertiefung) ist mit ziemlicher Sicherheit von einem spaeteren CX Break - diese Kugeln gab es nie original fuer DS/SM - ist jetzt halt wirklich dumm gelaufen, da Du ja zumindest 2 gleiche pro Achse brauchst (und natuerlich idealerweise die richtigen!) - viel Erfolg beim Suchen - Til

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 25 Oct 2023 20:56 #27

Spannend, 4 Kugeln 4 verschiedene Pinholes, oder wie man das auf Deutsch nennt
1,2 mm, 1,3 mm, 1,4 mm 1,5 mm Also müsste die mit 1,5 mm für vorne und die mit 1,3 mm für hinten sein. NUR: was sind die anderen für Kugeln? Der "Heinzi" der mir die Kugeln verkauft hat, hat sie mir als SM Kugeln verkauft und bei ihm im Keller war es dunkel und die Löcher sehen ja alle gleich groß aus, wenn man nichts zum messen hat       
Attachments:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Baerentier.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 25 Oct 2023 20:03 #28



Welche ist jetzt für vorne und welche für hinten???
Attachments:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 25 Oct 2023 18:48 #29

Hallo Andreas
ja, mein Mechaniker hat die Kugeln zu federkugel.de gesendet. Hat von April bis Ende September gedauert und pro Stück € 200 inkl. USt. aufgerieben. Dabei wurden die Kugeln nicht einmal neu lackiert und was genau er alles gemacht hat entzieht sich meiner Kenntnis. Ok die Kugeln waren ziemlich abgerotzt, aber dennoch.
Nun muss ich checken, welche die vorderen und welche die hinteren sind. Ich fürchte, es sind 3 vordere und nur eine hintere

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 25 Oct 2023 10:13 #30

www.lackstift24.de
kannste auch die Farbe vom Auto bestellen.
Die Farbe musste halt suchen, ggf nach einem RAL- Ton. Wobei ehrlich gesagt, sich die Farben auch original sehr unterschieden haben.

Das Grün für die Hydraulik ist übrigens VW Ulmengrün, was man ab und an sogar im Dosenregal im Baumarkt findet. Also nicht Froschgrün leuchtend oder so, womit oft die Dinger verhunzt werden.

Wie hoch war das "Schweinegeld" für die Überholung einer Kugel denn? Was wurde gemacht? neue Membranen dazu?
Meine Kugeln habe ich kürzlich bei www.federkugel.de machen lassen. Kompetent und preislich passend.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 25 Oct 2023 09:13 #31

Liebe SM Gemeinde,
nachdem ich nach einem halben Jahr meine Federkugel überholt um eine Schweinegeld nicht einmal farblich behandelt zurückbekommen habe, hat mein Mechaniker sie zumindest in grün gefärbt.
Nun meine Frage: wo bekomme ich den richtigen Farbton Flieder bzw. Rosa für die Ringe her? Weiß jemand die RAL Codes oder gar eine Bezugsquelle für fertig abgemischte kleine Gebinde?
Grüße aus der Alpenrepublik

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 03 Nov 2016 20:13 #32

Und ungereinigten Kugeln....

:-)

Carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 03 Nov 2016 18:00 #33

na, halt mit 4 unterschiedlichen Federkugeln und 3L Motor unterwegs. Letzterer natürlich nicht gereinigt.

:P

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 02 Nov 2016 22:43 #34

Wie meinen das ?

Carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 02 Nov 2016 21:54 #35

Freu mich schon, wenn Du völlig schepps über der Straße mit Deinem SM angehoppelt kommst.

:lol:

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 02 Nov 2016 19:22 #36

Das hier dürfte eine SM-Kugel sein. Kreuzschlag und der 1.5er passt.


Das hier ist mir unklar: Dieselbe Plättchenmenge, aber 1.4 oder 1.45er Bohrung. Aufreiben, dann SM-Vorn verwendbar ?



Hier sind drei mit Fliederfarbenen Ring


Hier sieht man, dass der Bohrer nicht passt. Also 1.3er, und mit rosa oder flieder - Ring, ergo SM hinten ?


Hier mit blauem Ring. Sollte DS vorn sein. Dachte ich, aber die hätte 1.65er oder 1.8er Loch haben müssen. Leider passt nichtmal der 1.5er Bohrer rein. Unklar. Für hinten verwendbar ?




Hier noch zum Schluss eine mit weißem Ring, auch hier passt der 1.5er nicht:


Ich schließe daraus:
- eine richtige, eine nicht ganz klar, vermutlich für vorn
- 3 für hinten ziemlich eindeutig
- einige unklare, wo ich es echt nicht weiß.

Leider brauche ich die 4 relativ eindeutigen selber, die anderen 6 kann ich abgeben.

Carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Carsten.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 17 Oct 2016 07:01 #37

...ich hatte es befürchtet....

Das DS-Club-Forum möchte mal Bilder sehen. Ich stell mal welche ein....

Carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 17 Oct 2016 04:09 #38

Bei den geschraubten Daempfern gab es 3 verschiedene Dicken (15, 20, 30) - ich gehe mal davon aus, dass es bei den geboerdelten auch verschiedene Dicken gab - einfach nur zaehlen, reicht wahrscheinlich nicht - dazu kommt noch, dass Du die inneren Plaettchen, die fuer das Daempfen beim Einfedern verantwortlich sind, gar nicht siehst - also alles nicht so einfach.

CX Break hatte mW 1.6mm, wobei spaetere Citroen CX Break Kugeln dann etwas weniger und die von Andy beschriebenen dicken Nieten hatten.

2 Plaettchen und kleines Loch kann ich auch nicht zuordnen, wuerde aber trotzdem auf SM hinten tippen. Til

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 16 Oct 2016 14:19 #39

Hm,

Irgendwie ist grad meine Antwort weg.

Wie ist das mit den Plättchen, sind die immer gleich ? Also wenn man 2-Plättchen-Kugeln auf 1.5 aufbohrt (aufmachen muss man sie ja eh für die neue Membran), hat man dann SM-Kugeln ?

Carsten
  • Carsten
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 4792

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Wie identifiziere ich SM-Federkugeln ? 16 Oct 2016 12:26 #40

Die CX Break Kugeln hinten haben ähnlich wie der SM vorne eine Kreuzmakierung und eine Abgestufte Bohrung. Nur der Fülldruck (35) und die Bohrung (hab ich keine Angabe) ist anders!

Angaben aus CE CARNET DE POCHE 1976 Seite 144-145

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by D.Trompeter.