Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Kühler 08 Dec 2014 10:25 #21

Hi Andreas,

bei meinem Toyota Landcruiser wird das Automatikgetriebe-Öl in 1-2 Schleifen von unten durch den Motorkühlwasser-Kühler hindurchgeleitet. Da gibt es auch potentiell Kühlbedarf, denn man könnte ja langsam mit einem schweren Doppelpferdeanhänger im Feld herumhoppeln oder sich durch Matschwege pflügen und dabei dem Wandler alles abverlangen.

Und die Logik ist: da, wo das ATM-Öl heiss wird, braucht der Motor i.d.R. nur wenig Leistung und da, wo der Motor heiss wird (Autobahn, hohe Geschwindigkeit, Stau), befindet sich das ATM in der Wandlerüberbrückung und wird wiederum nicht heiss.

Das heisst, es gibt für das Auto 2 verschiedene Kühler: denjenigen für den Schaltwagen ohne und den für den ATM-Wagen mit diesem ca. 10cm nach unten aufbauenden Röhrchen-Geschlängel.

Kein Rippenkühler, kaum Platzbedarf.

Vielleicht könntest Du Dir ja so etwas vom Kühlerbauer einlöten lassen?

Viele Grüsse
Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühler 07 Dec 2014 10:33 #22

Die Wassertemperatur ist das Problem, das öl eher weniger. Zumal bei Umbau Ölkühler die gesamte Luftführung nimmer passt.

Der dicke Wasserkühler ist bis auf das leichte Gefummels mit den Ventilatoren (Rückversetzen) ohne Problem.

Beim Automatic müsste man die Getriebeölkühlung verbessern, ich bin da noch aufd er Succche, wo man eine Rippenrohrleitung unterbringen kann, habe aber noch keinen Raum gefunden außer unter der Maske- dann geht die Abwärme aber wieder Richtung Motorraum.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühler 06 Dec 2014 21:00 #23

Vieln Dank, das ist schon mal ein Ansatz. Hat jemand direkt Erfahrungen mit einem SM-Kühler Umbau, oder einen leistungsstärkeren Ölkühler verbaut? Welcher Ölkühler ist im Merak SS verbaut?

M.
  • MaTHias
  • MaTHias's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3628

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühler 05 Dec 2014 12:41 #24

Ich hab mal bei Jabusch einen Opel Kühler von 2- auf 3-lagig umbauen lassen. Sehr gute Arbeit, schnell und um 105,- durchaus erträglich-
Der Kühler war aber durchaus kleiner als der von unseren SM´s.

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Jabusch Kühlerbau GmbH & Co.KG Rudolf –Diesel-Str.3
25524 Itzehoe
Tele: 04821-3140
Fax : 04821-2238
E-mail : This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Internet: www.jabusch-kuehlerbau.de
USt-IdNr. DE 134773283

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühler 04 Dec 2014 18:36 #25

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühler 03 Dec 2014 23:13 #26

Moin Mathias

Du kannst in die oginool Wassergästen statt eines 2-Ribben ein 3-Ribbennedz neigelöt gelass, wie man auf Fränngisch saacht.

Dann wird der Gühler zwar nicht breider, aber Du mußt die Vendiladoren auf "Stelzen" setzen, weil die nimmer neigebass. :)

Das funzt aber vorzüglich, sogar mit meinem 6-Gang Getriebe, mit welchem ich den ganzen Grämmbl um 1.5cm nach vorne versetzen musste.

Grüße aus L.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Kühler 03 Dec 2014 20:22 #27

Hi,

Ich habe einen sehr schönen Wasserkühler ersteigert. Nix kaputt, korrodiert oder verbeult. Ich möchte ihn gerne verstärken / umbauen lassen, mehr Kühlleistung. Wer hat schonmal wo einen Kühler verstärken /umbauen lassen, wie war das Ergebnis technisch (andere Abmessungen außen?), was hat das wo gekostet?

Ebenso denke ich an einen modifizierten Ökühler, hat jemand den schonmal umbauen lassen, oder welche Alternative verbaut? Kosten, Adressen?

Danke für Tips.

M.

Irgendwann muß der Wiederaufbau langsam losgehen, sonst wird das niemehr was. Wer hat noch einen linken Chrom - C-Säulenemblemträger 1. Serie NOS rumliegen,den er nicht mehr braucht/sonst wegwerfen würde?
  • MaTHias
  • MaTHias's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3628

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2