Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Idea

Haubenzug 20 Apr 2019 14:56 #1

Schlösser sind neu.
Hab jetzt einen Haubenzug vom Suzuki LJ80 bestellt, dummerweise teuer, weil nur mit Haubenschloss. Vielleicht kann man den einbauen. Wenn er hält, ist er sein Geld wert. Ein Haubenzug, der gleich kaputt geht und ein Rumreparieren eines liegenden SM durch die Frontschürze (an einem regnerischen Novembermorgen in einer nordhessischen Kleinstadt auf dem Bahnhofsvorplatz früh um halb sieben) erforderlich macht, ist gar nichts wert.

www.eljeeholland.com/index.php/product/s...word-wide-used-type/

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Haubenzug 19 Apr 2019 23:37 #2

Vor allem klemmen wohl die Schlösser vorn, deswegen riss er ab...

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Haubenzug 19 Apr 2019 22:54 #3

Ich habe den blanken schwarzen Plastikknopf in der Hand, ca. 2,5 cm lang und mit einem viereckigen Loch, ca 4x4 mm hinten.
Ich schaue auf ein ca 4x4 mm Durchmesser großes messingfarbenes Metallstück im Fußraum in der Knopfhalterung, das ist die Situation.
Gut entfetten geht dort schon schlecht, außer fest Bremsenreiniger ohne Rücksicht auf den neuen Teppich da reinhalten.
Und dann? UHU Endfest 300 hätte ich da, um den Knopf wieder auf das Messingende zu kleben, aber hilft das? Ich hatte schon kräftig dran gezogen zuvor, um die Haube zu entriegeln.
Oder gibt es ein empfehlenswertes Loctite-Produkt o. Ä., was ich morgen im Baumarkt kaufen könnte?
Oder doch Haubenzug komplett ausbauen für die Reparatur?
Oder im Baumarkt doch statt Kleber lieber gleich Möbelknopf suchen? Gewinde M3, oder M4?
Danke

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Haubenzug 19 Apr 2019 19:34 #4

Thema kenn ich. Habe es einfach gelöst. Schrumpfschlauch mit Sekundenkleber über die Press- Stelle geschrumpft.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Haubenzug 19 Apr 2019 17:08 #5

Gerade eben Haubenzug-Knopf abgerupft, :sick: :sick:

Helge schrieb schon darüber

„der Knopf ist auf eine Hülsenmutter geklebt, die wiederum auf den Zug geschraubt ist. Falls es Dich tröstet: mir ist dasselbe passiert und alle Versuche den Knopf wieder auf die Hülsenmutter zu kleben sind gescheitert. Ich habe dann einfach einen messingfarbenen Schubladenknopf aus dem Baumatkt auf den Zug geschraubt.“

Die Haube ist gerade offen, ich drück sie erstmal nicht mehr zu.
Gibt es jetzt eine kaufbare stabile Lösung, Optik zweitrangig?

Danke für Hilfe (geht schon mal gut los...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Haubenzug 13 Jan 2014 20:43 #6


Jetzt eingebaut
Attachments:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Rene.

Haubenzug 13 Jan 2014 12:03 #7

Ich hatte mir den Haubenzug gekauft vor ein paar Monaten und ihn kürzlich eingebaut.
Leider hält die Pressung am Knopf im Fußraum nicht. So habe ich erstmal die Haube nicht wieder aufbekommen und musste die Schürze demontieren. Das Werkzeug zum Haube öffnen aus dem WHB hatte ich auch nachgebaut, war damit aber leider nicht erfolgreich.

Habe bei Martin J. angefragt, ob ich ihn umtauschen kann, aber die sind wohl alle von dieser Qualität.
Er sieht auch super aus, nur hält er gerade nichts.

Haben mir den Haubenzug nochmal angesehen. Ich vermute, dass das Problem daran liegt, dass der Kunststoffüberzug mit eingepresst wurde.
Die Seele hat einen Aussendurchmesser von 4mm, der Kunststoffüberzug von 5mm. Die aufzupressende Hülse hat einen Aussendurchmesser von 7mm. Die Wandstärke ist etwa 0,8mm.

Habe mir jetzt folgende Lösung überlegt. Der defekte verpresste Teil wird abgeschnitten, das sind etwa 5..6mm.
Dann wird eine Hülse gedreht, die sich sowohl an den Röhrchen als am Bowdenzug abstützt. Zusätzlich wird sie jeweils ca.5mm aufgeschoben und stellt so den Knickschutz sicher. Damit die Hülse nachträglich eingebaut werden kann, muss sie geschlitzt sein.



So kann das sonst hervoragende Teil aus unserem Club Service verwendet werden.
Attachments:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Rene.
  • Page:
  • 1