Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 08 Nov 2009 13:24 #1

och, nur dünnes Schmirgelpapier 2x durchziehen zwischen Widerstandswendel und Schleifkontakt, dann geht der wieder. Lass es NICHT von einer Werkstatt machen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Nov 2009 12:47 #2

damasta postete
*peinlich* da isser ja. bei mir aber komplett ohne funktion.

Ausbauen, Stunde intensiv reinigen, dann gehen die wieder wie neu... ist aber Fummelei...

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Nov 2009 11:52 #3

*peinlich* da isser ja. bei mir aber komplett ohne funktion.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Nov 2009 15:22 #4

Du kannst Dich auch reinsetzen und mit der rechten Hand unter die Lenksäulenverkleidung greifen/abtasten, dann hast Du ihn auch. Aber immer schön rechts halten, denn links sitzt der für die Scheibenwaschanlage.
Quasi parallel nur rechts. Nord-Ost. Wenn in Fahrtrichtung Norden ist. Und wenn nich?? Egal. Du nimmst halt an, die Frontscheibe ist der Norden. Dein Beifahrer sitzt im Osten. :D Die im Fond sitzen im Süden. Und Du bist der wilde Westen. Alles so weit klar??? Verstanden??? Und jetzt nur mit dem rechten Arm zwischen Mittelkonsole und Lenksäulenverkleidung greifen. Ja, es wird wärmer und jetzt etwas links an die Lenksäulenverkleidung greifen, dann ist es schon sau heiß. Gratuliere, Du hast ihn gefunden.


LG
  • Frank Joh S.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Nov 2009 14:47 #5

Der ist unten an der Lenkradsäule. Leg deinen Kopf auf den Boden vor dem Vordersitz und schau nach oben, dann siehst du ihn ;)

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Nov 2009 14:45 #6

Andy postete
Alle auf einmal zentral dimmen über den Regler unter dem Lenkrad. Ohne Gebastel. Das wärs. Einfach was in die Zuleitung. Aber kannich nicht.

Andreas

andy, jetzt kommt ne greenhorn-frage.

wo ist dieser verflixte dimmer? ich habe unter meinem lenkrad keinen. und im handbuch konnte ich auch keinen finden - oder bin ich einfach blind? oder steht es wo ich es am wenigsten vermuten würde?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Oct 2009 18:47 #7

Dicker Finger, war Doppelpost.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Oct 2009 18:46 #8

Hast schon recht, die normalen Birnchen sind auch immer ruckartig weniger geworden beim runter regeln, bzw schienen aus, wenn man unter Vollsaft gestellt hat.

Also, wenn Du mir sagst, dass die LED´s genauso wie die Birnen runter regeln, und das so beschissen wie okinool bei den Birnen geht, dann ist doch alles in Ordnung für mich.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Oct 2009 18:29 #9

Andy postete
Achgut, dann such ich bei dem mal weiter. ich dachte nur die LED´s könnte man nicht dimmen, was ich dem anderen Fred damals so entnommen hatte. Aber vielleicht falsch verstanden.

Andreas

Achja, die zwei beliebtesten LED-Märchen:


- LEDs kann man nicht analog dimmen

- LEDs erzeugen kaum Abwärme


Beides Unsinn, aber die halten sich so hartnäckig wie die ganzen Vorurteile gegen den Citroen SM... ;)

Gruß,

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Oct 2009 07:53 #10

Achgut, dann such ich bei dem mal weiter. ich dachte nur die LED´s könnte man nicht dimmen, was ich dem anderen Fred damals so entnommen hatte. Aber vielleicht falsch verstanden.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Oct 2009 01:17 #11

Also ich verstehe Eure Diskussion nicht ganz:

- Die Mittelkonsole soll ab Werk in weiß / blau / rot leuchten. Da war nie beabsichtigt, das Grün bzw. Blau der Armaturentafel zu treffen.

- Der originale Rheostat funktioniert prima, um die LEDs des Armaturenbretts zu dimmen. Wenn der gut gereinigt ist, gibt es keine Probleme, eine Umrüstung auf einen anderen Dimmer ist absolut nicht notwendig. Der Spielraum des Dimmers reicht von 100% bis ca 50% Helligkeit.


Ich habe da echt keine Probleme. Wenn das bei Dir nicht geht, Andy, dann stimmt was mit Deinem Rheostat nicht. Ich glaube, die Diskussion hatten wir schon mal. Ich weiß, es ist schwer für Dich zu akzeptieren, aber das Verhalten Deines Rheostats ist nicht normal ;)


Gruß

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Oct 2009 19:02 #12

Den müsste man dann mit dem okinoolen Rheostat dimmen.

Da brauch ich aber einen Bausatz für von Ekkitronics.


Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Oct 2009 15:08 #13

Hallo Andreas, bei LEDs.de gibt es Dimmer für LEDs. Für ca. 80 - 100 €. Sogar mit Fernbedienung.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Oct 2009 14:51 #14

!!! is ja spannend - da sitzt ein dimmer !?!

gleich ma ausprobieren.

(ich sach ja: bin n greenhorn) ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Oct 2009 11:58 #15

Alle auf einmal zentral dimmen über den Regler unter dem Lenkrad. Ohne Gebastel. Das wärs. Einfach was in die Zuleitung. Aber kannich nicht.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Oct 2009 11:37 #16

neee - ich würde ja auch nicht die LED blau färben, sondern irgendwie die kunststoff lichtleiter. zwar habe ich die noch nicht gesehen, aber wenn ich ekkis fotos richtig einschätze, sieht das aus wie eine lichtkappe/lichthaus - ähnlich wie bei den instrumenten. dann müßte man relativ einfach nur die _weißen_ teile blau machen können. mit ner overheadfolie von nem tintenstrahldrucker bedruckt könne man sogar die farbe "feintunen". zwar wird so ein blau nie besonders intensiv - muß es aber auch nicht, da das instrumentenblau ja auch eher "blaßblau" ist.

so blieben die blauen und roten teile des temperaturschiebers in normaler helligkeit, nur die weißen teilen hätten einen blau-schimmer.

wieso soll man die LEDs nicht dimmen können? oder haben diese KFZ LEDs spannungsregler drin? (kenne die noch nicht)
falls ja, würde ich mir im zweifel eigene LEDs basteln:
high-power LEDs
hochleistungsdrahtwiederstände davor. 5-11W sollten für einige LEDs reichen.
irgendwie eine halterung oder fassung frickeln.

fertig ist die dimmbare LED.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Oct 2009 11:31 #17

Also Damasta!

Die Konsole hat die Beleuchtung rot und blau bei der Heizung und für die Gebläsestufen weiß. Vorher wie nachher. Da ist an der Lichtfarbe keine Änderung nötig. Wenn Du mit blauer Lichtfarbe reingehst, wird Heizung kalt= dunkel und heiss wird schmutzigbraun oder sowas.

nene, lass mal.

MIR wäre wichtiger, dass ich die LEDs auch noch übers okinoole Poti dimmen KÖNNTE, auch wenn ich sie nei dimmen WÜRDE.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Oct 2009 11:01 #18

perfekt - genau danach hatte ich in einem anderen thread schon gefragt. danke ekki! eine super anleitung und danke fürs dokumentieren und einstellen!

allerdings bin ich ein "beleuchtungs-perfektionist" - wenn schon nicht bei anderen dingen... ;-)

wenn selbst hersteller wie mercedes es nicht schaffen, daß ihre armaturen durchweg in der gleichen farbe und helligkeit leuchten dann brennt mir das richtig in den augen. nun ist mir klar, daß die mittelkonsole offensichtlich (dank fehlender blau-kappe) nie in der gleichen farbe geleuchtet hat wie die instrumente, aber dafür würde ich sogar auf "originalität" verzichten.

ekki - kannst du (zur not auch ohne foto) einschätzen, wie es mit farbe und helligkeit aussieht? im vergleich zum uhrenbrett meine ich.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Oct 2009 09:45 #19

Bewunderungswürdig!!!!
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Oct 2009 20:52 #20

Wiki, Wiki !!!

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2