Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 30 Dec 2011 10:34 #1

Hallo Leute,

es hat schon seinen Grund, dass der Club von IWIS zu Reynolds gewechselt ist, IWIS ist nicht mehr das was es war. Die aktuellen Reynoldsketten sind sehr gut. Ich habe die dieses Jahr in meinem SM verbaut.

Viele Grüße

Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Dec 2011 18:11 #2

Danke, Danke. 20Nm also doch richtig.

admini postete
viele Werkstätten haben bei der 1000KM Inspektion dann mit 10mKg gespannt,

~100 Newtonmeter?
Reißt da vorher nicht die Kette, bzw. der Spanner hat doch´nen Anschlagbegrenzer? Wurde der dann von den in Frage kommenden Werkstätten aufgebohrt?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Dec 2011 10:21 #3

Ja, das ist richtig die Ketten werden mit 20Nm gespannt.

Im WHB 581-1 steht 10KG mit dem Spezialwerkzeug, viele Werkstätten haben bei der 1000KM Inspektion dann mit 10mKg gespannt, und kurze Zeit später gabs dann den At-Motor auf Garantie.

Dirk

P.S.
Buch 598-7, da stehts richtig drinn oder auch 581-3 s100-3 S.22
  • name

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Dec 2011 10:17 #4

Stimmt. Fühlt sich damit auch ok an.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Dec 2011 10:10 #5

Das stimmt: 20Nm

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Dec 2011 09:59 #6

Frage zur Spannung der Sekundärketten:

Der Onkel im YouTube Video: Citroen SM Valve adjustment Part 2

stellt seinen "Torque Wrench" auf 15 lbs ft

Das sind gerade mal etw. mehr als 20Nm, richtig?

Ist das nicht ein bisschen wenig? Was ist der gängige Wert in Newtonmeter?

(Mein WHB ist gerade 450km entfernt)

Gruß

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Jul 2009 23:52 #7

Danke Josef,

da ich den zweiten Motor ebenfalls machen muss, werde ich bei dem mal die Iwis-Ketten einbauen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Jul 2009 21:05 #8

und wenn man mehr ordert?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Jul 2009 13:09 #9

So, Hab das Angebot bekommen.

Nummer: 90701 vom 03.07.2009
Ihre Anfrage: eMail vom 01.07.2009 / Hr. J. H.

Sehr geehrter Herr H.

Für Ihre Anfrage danken wir Ihnen bestens. Wir freuen uns, Ihnen das gewünschte Angebot
zu nachstehenden Konditionen unterbreiten zu dürfen:


P1 1 St. IWIS-Zweifach-Steuerkette
D 67 ZN-10 3/8 x 7/32 x ø 6,35
à 74 Glieder, endlos vernietet = 704,85
das Steckglied mit Sicherungsscheiben

Preis: CHF 82.50 / St. netto

P2 2 St. IWIS-Zweifach-Steuerkette
D 67 ZN-10 3/8 x 7/32 x ø 6,35
à 102 Glieder, inkl. Steckgl. = 971,55
das Steckglied mit Sicherungsscheiben

u/Artikel-Nr.: 50024556

Preis: CHF 99.00 / St. netto


Termin: ca. 4 – 5 Wochen nach Auftragserteilung
Lieferung: ab Schweizergrenze, verpackt, exkl. MwSt.
Zahlung: 30 Tage netto

Es würde uns freuen, wenn unser Angebot Ihre Zustimmung finden dürfte.
Für Ihren Auftrag danken wir Ihnen im voraus bestens.

Mit freundlichen Grüssen
T. Herzog

IWIS AG
Kettentechnik
Bahnweg 4
CH-5504 Othmarsingen
Telefon +41 (62) 889 89 99
Telefax +41 (62) 889 89 90
eMail t.herzog ät iwis-ketten.ch
internet www.iwis-ketten.ch

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Jun 2009 21:11 #10

Ja, und der Junge aus CH nimmt Rennketten aus dem Zubehör. dann die ganze Ideologie mit offenen oder geschlossenen Rollen.

Mir wurscht, heute geht das Material, solange es NICHT original ist.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Jun 2009 20:23 #11

Die Reynolds, die was taugen, heissen "Synergy".

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Jun 2009 16:35 #12

Kannst Du mal die Firma nennen, dann frage ich da nochmal an.

Danke

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Jun 2009 16:26 #13

Hi Holger,

ja die sind bei mir drin und funktionieren bestens.

beiliegend noch das Angebot der Raceng Ketten.



unser Angebot 40309 vom 18.03.2004

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir haben die Möglichkeit, Ihnen folgende RACING-Ketten aus unserem Programm anzubieten:

1 St.
IWIS-Zweifach-Racing-Rollenketten
D 67 ZN - 10 3/8 x 7/32 x 6,38
à 74 Glieder, endlos vernietet = 704,85 mm
Preis: CHF 59.00 / St. netto

2 St.
IWIS-Zweifach-Racing-Rollenketten
D 67 ZN - 10 3/8 x 7/32 x 6,38
à 102 Glieder, endlos vernietet = 971,55 mm
Preis: CHF 81.20 / St.

Es würde uns freuen, wenn unser Angebot Ihre Zustimmen finden dürfte.
Für Ihren Auftrag danken wir Ihnen im voraus bestens.
Mit freundlichen Grüssen
D. Müller

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Jun 2009 16:22 #14

Das wäre super, Josef.

ich habe ja noch den zweiten Motor, dann würde ich den mit IWIS-Ketten überholen.

Kannst mal nach Liefermöglichkeit und Preis fragen?

Hast Du die IWIS-Ketten vom Bild jetzt bei Dir eingebaut und kannst bestätigen das die passen?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Jun 2009 16:20 #15

Mail vom März 2004

der Unterschied ist die Qualität, was sich natürlich auch im Preis bemerkbar macht.

Wir können auch D67C-4 offen, d.h. mit Steckglied mit Sicherungsscheiben liefern, in den von Ihnen benötigten Längen.

Sie finden nachfolgend die Preise:

1 St.
D67C-4 74 MSS 50026441
Preis: CHF 48.10 Stk./netto

2 St.
D67C-4 102 MSS 50025449
Preis: CHF 66.20 Stk./netto

Die D67C-4 Kette ist geringfügig schmäler als die D67ZN-10 0,03mm), aber die D67ZN-10 ist die verschleißfestere Version.
Diese Ketten werden sehr oft für Rennmotoren verwendet.

Falls Sie noch Rückfragen haben, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen

D. Müller

IWIS AG
Kettentechnik
Bahnweg 4
CH-5504 Othmarsingen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Jun 2009 16:14 #16

Hi Holger,

ich hatte die Ketten damals bei einer schweizer IWIS Vertretung gekauft.
soll ich mal nachfragen?
Laut Brodie sind die Reynold Ketten aber auch gut.
Kennzeichen: geschlossene Rollen um die Kettenglieder und polierte Flanken, gleiten besser über den Spanner.

Josef H.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Jun 2009 15:57 #17

Na ich hoffe doch mal das Herr Juschkus mir Ketten aus heutiger Produktion geschickt hat :)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Jun 2009 15:52 #18

Fragt mal Volker, der hat mir in Utrecht erzählt, daß Iwis an Qualität nachgelassen habe. Er soll sich mal hier vielleicht dazu äussern.

Reynolds sind mit Sicherheit heutzutage gute Ketten. Ich würde aber nie auf Originalketten von damals zurückgreifen. Die entsprechen ja nur dem Standard der 70er. Heute sollten die viel stabiler sein.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Jun 2009 15:49 #19

Nachtrag:

Beziehen könnte ich Ketten von IWIS übrigens nicht direkt. Ich müsste Die bei SWAG Autoteile oder MC Motorservice kaufen. Das wären in Deutschland die einzigen Lieferanten von IWIS-Ketten an den Endkunden........

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Jun 2009 15:45 #20

Josef postete


Ich habe beim Clubservice neu Ketten bestellt. Geliefert wurden wir 3 offenen Ketten von Reynolds mit Schlössern (2 Ketten mit 102 Glieder, 1 Kette mit 74 Gliedern)
Zeitgleich hatte ich mit den Daten vom obigen Foto von Josef bei IWIS direkt angefragt.
Die Antwort von IWIS erstaunt mich dann doch:

Die von mir genannten Teilenr. oder Identifikationen seien vollkommen unbekannt. Für die Kette mit den 102 Gliedern würde ein Möglichkeit der Lieferung bestehen, jedocxh nur als ENDLOsKETTE. Die 74er Kette müsste Produziert werden.

Auch nach mehrmaligen nachhaken und nachfragen, dass das eigentlich nicht sein kann war keine andere Aussage von IWIs-München zu bekommen. Ich bin sehr irritiert.

@Josef, wo hast Du Deine Ketten gekauft? Kann da jeder beziehen?


Ich werde jetzt die Reynoldsketten vom Club einbauen. Volker Hammes und Herr Juschkus bestätigten mir, das auch die geteilte Kette als Primärkette keine Probleme darstellen.

Eigentlich wollte ich IWIS-Ketten, da nach Recherche im Forum ALLE auf die IWIS-Ketten schwören.

WO BEKOMMT IHR DIE HER?????

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2