Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 04 Oct 2011 23:36 #1

ich auch. NOS.

A

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Oct 2011 22:52 #2

Naja, die Dämpfer sind dann schon anders....

Die Kugeln sind unser kleinstes Problem. Lenkungen, Bremsventile, vor allem Höhenkorrektoren, Federzylinder.

DAS wird heftig.

Ich sitz auf gefüllten Kisten....

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Oct 2011 22:43 #3

Hab vor kurzem in einem 500 SL die selben garuen Hydraulikkugeln wie in meinem XANTI entdeckt, staun. Also kaufen wir dann bei Benzens. Bis bald mal wieder Wolfgang
  • w.e.weiss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 May 2009 23:25 #4

Da hat es also in Amiens ein Werk gegeben, aus dem nur grüne Teile herauskamen? Ist ja originell.
LGJ
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 May 2009 15:11 #5

Andy postete
Also bei Federkugeln von dem Knallkopp Achmadinejad sollte man immer genau hinsehen, ob nicht unten eine Zündschnur aus der Stoßdämpferbohrung kommt.

Andreas

*lach* bestimmt wieder eine heene-erfahrungswert...

lg

sonja
  • Sonja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 May 2009 15:04 #6

Also bei Federkugeln von dem Knallkopp Achmadinejad sollte man immer genau hinsehen, ob nicht unten eine Zündschnur aus der Stoßdämpferbohrung kommt.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 May 2009 14:57 #7

Um zu der Werksschließung zurückzukommen:

Citroen wird wohl tatsächlich keine Hydraulikteile mehr herstellen. Nach Ablauf der 10-Jahres-Frist endet auch 2011 (10 Jahre nach Produktionseinstellung des Xantia) die Pflicht, Ersatzteile vorzuhalten. Bis dahin werden die Reserven aufgebraucht.

C5 und C6 haben Hydraulikanlagen, die komplett von (ich glaube japanischen) Zulieferern kommen. Da hat die Werkschließung keine Auswirkungen.
Ich meine auch die (inzwischen grauen) Federkugeln für ältere Modelle werden bereits seit einiger Zeit von Zulieferen gefertigt. Und außerdem gibt es ja noch unabhängige Hersteller (Qualität? Was solls). Andere Teile (Druckregler, Hydraulikpumpen etc.) wird es dann auch für XM oder Xantia nicht mehr neu geben.

Aber im Iran gibt es noch eine Xantia-Produktion (ca. 10000-15000 jährlich), da wird es wohl noch größere Vorräte oder sogar eine lokale Produktion geben.
Also weg mit den Sanktioen gegen den Iran ;-)

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Posts: 371

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 May 2009 10:41 #8

Carsten postete
Das sind die Franzosen: Bauen irre Züge, geiles Design, 40 Jahre vor den anderen, aber vergessen die Beleuchtung vorn.

Super.

Carsten

Das sind die Deutschen: Nur am Meckern! :D
Kommt raus aus dem Tunnel!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 May 2009 08:33 #9

Das sind die Franzosen: Bauen irre Züge, geiles Design, 40 Jahre vor den anderen, aber vergessen die Beleuchtung vorn.

Super.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 May 2009 08:16 #10

Nicht, wenn es dieser war, der sollte wohl nur am Tag fahren:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 May 2009 23:32 #11

Nee, dann dann sind es 2 oder 3 Lichter :-)

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 May 2009 21:06 #12

Na ja, manchmal ist das Licht am Ende des Tunnels auch der herannahende Zug...

M. ;-))

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 May 2009 14:45 #13

Nein, wie denn auch: wenn es haisst, da vorn ist Licht am Ende des Tunnels, freuen sich alle Nationen und rennen raus - die Deutschen dagegen bleiben lieber drinnen und sagen, dass es keinen Sinn macht raus zu gehen, denn draussen regnet es sicher - oder schneit sogar. :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 May 2009 14:35 #14

Eine Werkschließung bedeutet nicht, dass die Produkteherstellung eingestellt wird. Die Hydraulikteile werden dann woanders gebaut. Deutschland ohne Panik ist wohl nicht möglich.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 May 2009 14:30 #15

Schon klar, John, war nicht abwertend gemeint.
Aber aus Sicht eines Auto Herstellers würde ich so handeln - wenn ich mich entschliesse, die Hydraulik aufzugeben. Soll heissen: die paar Kunden, die sich für NEUE Autos mit Hydropneumatik interessieren, reissen den Laden nicht hoch. Das ist leider so.
Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass die Hydropneumatik eine geniale Technik ist und im Laufe der Jahrzehnte zuverlässig und ausgereift wurde. Aabär: sie ist nicht wirtschaftlich zu produzieren.

Also müssen wir uns für unsere Alltagsautos nach Alternativen umsehen. Oder einen XM hegen und pflegen und dann restaurieren. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 May 2009 14:03 #16

Helge postete
Vielleicht sind nur 20 C5 mit Hydraulik bestellt worden? Dann lohnt sich das Werk nicht mehr. Und die paar C6 Fahrer kann man getrost zu Mercedes schicken.


Viele Grüße

Helge

Helge,
Was ist denn das für eine Anmerkung? C6-Fahrer fahren deswegen C6, weil sie keinen Mercedes fahren wollen und weil sie nicht verwechselt werden wollen mit Leuten, die Mercedes fahren. Fast müsste ich beleidigt sein ;)
Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 May 2009 09:11 #17

Ist es in F nicht so, daß die Produktionswerkzeuge nach bestimmter Zeit aus steuerlichen Gründen oder so zerstört werden müssen? Das war doch schon vor Jahren das Problem mit den Höhenkorrektoren und der Gummikupplung für die Abtriebswelle der Fall; man kann also gar nichts "aufkaufen", da die Franzosen alles Schreddern. Das klingt noch böser.

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 May 2009 08:25 #18

Vielleicht sind nur 20 C5 mit Hydraulik bestellt worden? Dann lohnt sich das Werk nicht mehr. Und die paar C6 Fahrer kann man getrost zu Mercedes schicken.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Apr 2009 21:55 #19

Aber die Hy- Anlage im C5??

Machen die nun die Koreaner als Zulieferer?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Apr 2009 21:48 #20

Tja, die Schlacht an der Somme(80) haben wir nun endgültig verloren!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2