Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 23 Feb 2008 17:08 #21

Und das sagt der DEUVET dazu:


DEUVET Info zu Biosprit (E 10) für Oldtimer & Klassiker
Montag, 18. Februar 2008
2009 wird es nach den Plänen unserer Bundesregierung eine erhöhte Pflichtbeimischung von Ethanol (E 10) von jetzt 5 % auf dann 10 % im Benzin geben.
Dies wird die Sorten „Normal“ (insoweit es dann überhaupt noch am Markt verfügbar ist) und „Super“ betreffen. Die Qualitätsstufe „Super Plus 98, bzw. 100 ROZ“ soll nach jetzigen Plänen davon ausgenommen sein und bei der gegenwärtigen fünfprozentigen Ethanolbeimischung bleiben. Diese „Schonfrist“ soll aber nur maximal weitere 10 Jahre gewährt werden.

Das könnte auch Konsequenzen für die Oldtimerfahrer haben, denn Ethanol ist ein hochgradig aggressives und alkoholisches Lösungsmittel.

Gemäß den Vorgaben der für Benzin in Deutschland gültigen Kraftstoffnorm EN 228 darf schon sein vielen Jahren bis zu 5 Vol-% Ethanol in allen Ottokraftstoffen enthalten sein. In Normalbenzin (ROZ 91) findet man heute je nach Tankstelle/Raffinerie/Marke bis zu 4.9 Vol-% Bioethanol, im Superkraftstoff (ROZ 95) bis zu 5.0 Vol-% Bioethanol. SuperPlus (ROZ 98) enthält derzeit nur Spuren von Bioethanol (etwa 0.4 Vol-%). Alle Raffinerien setzen für SuperPlus bisher statt Bioethanol die erheblich teurere Komponente Ethyl-Tertiär-Butyl-Ether ein, die wiederum aus Bioethanol hergestellt wird. Bei der ETBE-Herstellung ist der Wirkungsgrad nicht 100%, weshalb Spuren an Ethanol im fertigen Kraftstoff zu finden sind. So enthält z.B. „Aral Ultimate 100“ ETBE, daher auch etwa 0.3 Vol-% Ethanol.

Laut Meinung der Automobilindustrie sind bestimmte Aluminium-Bauteile im Kraftstoff-system (nicht im Motor) kritisch zu sehen. Primär betroffen sind Fahrzeuge der ersten Generation Benzindirekteinspritz-Motoren deutscher Hersteller. Hier kann Korrosion an Aluminium-Bauteilen mit einer durch mechanische Bearbeitung (Gewindeschneiden, Bohren,) verletzten Oxidschicht (Eloxalschicht) bereits bei einmaliger Betankung auftreten; dieser Prozess ist nicht wieder rückgängig zu machen.

Bei älteren Fahrzeugen können auch Kraftstoffleitungen, Aluzylinderköpfe und Dichtungen davon betroffen sein. Aufgrund der Einstellung auf Super 95 trifft das z.B. alle 6-Zylinder Mercedes-Benz Typen 107er (280 - 300), beim S-Klasse Club den W 116; W 126, bei den Heckflossen alle Einspritzer.

Aluminium-Bauteile kommen nach wie vor in bestimmten Neufahrzeugen zum Einsatz; hier sollen nicht nur Teile im Einspritzsystem, sondern auch Verbindungsstücke und Fittings betroffen sein. Die Automobilindustrie schätzt die Anzahl der potenziell betroffenen Fahrzeuge deutscher Hersteller EU-weit auf etwa 250.000 Fahrzeuge.
Export-Fahrzeuge, die in Märkte mit ethanolhaltigen Kraftstoffen geliefert werden, stattet die Automobil-Industrie daher mit Bauteilen aus, die nicht aus Aluminium bestehen. Da diese direkteinspritzenden Motoren in der Mehrzahl aber auf die Verwendung von SuperPlus ROZ 98 ausgelegt sind, können sie weiterhin mit diesem Kraftstoff betrieben werden, der auch zukünftig max. 5% Bioethanol enthalten wird.

Die Mineralölfirmen sehen es als die ureigene Aufgabe der Fahrzeughersteller an, die für ihre (neuen und alten) Fahrzeuge notwendigen Kraftstoffe zu definieren. Auf dieser Basis werden dann immer genau die Kraftstoffe normgerecht produziert, die (u. a.) die Automobilindustrie in den entsprechenden Gremien bei DIN / CEN festgelegt hat. Basierend auf amerikanischen und schwedischer Erfahrungen geht man laut Aussage der Deutschen BP AG allerdings davon aus, das die Umstellung auf ethanolhaltigere Kraftstoffspezifikationen viel problemloser ablaufen wird, als derzeit proklamiert wird. Also doch nur Sturm im Wasserglas ? Wohl kaum, denn die Hersteller werden wohl schon aus juristischen Gründen (Regress) keine Freigabe für ältere Fahrzeuge geben. Und die Beweislast im Schadensfall liegt dann beim Betroffenen.

Rund 29 Milliarden Liter Benzin wurden im letzten Jahr allein in unserem Land abgesetzt, davon lediglich 820 Millionen Liter Super Plus. Um auf der sicheren Seite zu sein, bleibt für uns Oldtimer und Klassikerfahrer ab 2009 wohl nur die teure Alternative „Super Plus Bleifrei“. Verständlich, dass bei dieser Thematik die Öffentlichkeit den reinen Umweltgedanken anzweifelt.

Interessanterweise ist bei einer Beimischung von 10 % Biosprit die derzeitige Anbaufläche um den Faktor 33 1/3 % in Deutschland zu klein. Wir müssen also unsere Lebensmittelproduktion weiter herunterschrauben, da die Anbauflächen dann andersweitig vergeben sind, oder dazu beitragen, dass durch notwendige Rodungen weltweit das eigentliche Ziel verfehlt wird. In diesen Tenor stimmen sogar die Umweltorganisationen mit ein. Der Bundesverband DEUVET wird bei seinen anstehenden Gesprächen in Berlin dazu Stellung beziehen.

Quellen: DEUVET, Deutsche BP AG, Service Center BP Aral Castrol, J. Kreuer *

Letzte Aktualisierung ( Montag, 18. Februar 2008 )
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Feb 2008 16:39 #22

Die Schnapsidee

Alkohol gehört nicht ins Benzin gemixt. Wer unbedingt Ethanol-Autos fahren will, kann sie kaufen. Der Treibstoff der Zukunft kommt vielleicht aus dem Meer oder aus dem Müll, aber nicht von den Feldern.


Mehr dazu in www.faz.net.

Vollständigen Seitenverweis:
www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C...common~Scontent.html
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Feb 2008 16:37 #23

Im nächsten Kasten:
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Feb 2008 19:37 #24

Ammersee ist alles eingetrudelt. War das ein Schmodderzeug! Nun alles gereinigt und sortiert für die Galvanik.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Away
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Feb 2008 11:22 #25

Rücktour Sonntag nachmittag ist auch o.k.

Kann ich irgendjemandem etwas mitbringen, z.B. zum Ammersee, nachdem ich das beim letzten mal verpenmnt habe?

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Feb 2008 09:33 #26

Hi,

keine Chance, zu kurzfristig- ich bin in Hannover gebucht, ab 11 bis 18 Uhr.

Wir könnten uns in Hannover an der MHH treffen, da bin ich dann :-)

Wann ist die Rücktour, sonntags nachmittags ?

Schöne Grüße,

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Feb 2008 08:40 #27

Carsten postete
....dann steigen wir doch gleich mal richtig tief ein:

- warum haben wir alle so etwas nötig wie Ideologien,
- warum wählen wir so bekloppte Führer ?
- warum lassen wir es zu, das wir uns gegenseitig ausbeuten ?

Carsten (der noch sooo viel lernen will, in den ~40 Jahren, die er noch hat....wenn alles gut geht..... . Wobei, an sich brauch ich nix lernen: wozu ? Wenn ich zu Staub zerfalle, ist meine Zeit zu Ende..... lohnt das ?)

Carsten,

Nicht resignieren, es geht immer weiter!

Zum Beispiel komme ich heute vorbei, die Bücher holen und was mitbringen; so gegen 16.00 -17.00 Uhr, o.k.?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Feb 2008 07:46 #28

Hallo Carsten,

nö. Lohnt nicht. Da Du eh zu Staub zerfällst, kannst Du auch gleich Deinen Laden dicht machen und Dich schon mal hin legen... :D
Wenn morgen die Welt zerfiele, würde ich heute trotzdem noch einen Baum pflanzen. - Was wieder elegant auf die Eingangsfrage zurück leitet:
Dieser ganze Biosprit Sch... ist wirklich zum Übergeben. Diesmal hat John Recht. Wir sollten dies Volks"vertreter" nicht wählen. - Obwohl, dann wählen nachher 2.000 deutsche Menschen 600 "Volks"vertreter. Das ist auch nicht gut.
Ich könnte verzweifeln!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2008 23:45 #29

....dann steigen wir doch gleich mal richtig tief ein:

- warum haben wir alle so etwas nötig wie Ideologien,
- warum wählen wir so bekloppte Führer ?
- warum lassen wir es zu, das wir uns gegenseitig ausbeuten ?

Carsten (der noch sooo viel lernen will, in den ~40 Jahren, die er noch hat....wenn alles gut geht..... . Wobei, an sich brauch ich nix lernen: wozu ? Wenn ich zu Staub zerfalle, ist meine Zeit zu Ende..... lohnt das ?)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2008 23:07 #30

Andreas, das wäre zu schön um wahr zu sein.

Bei den einen ist es die Heilige Katholische Instanz der Ehe, bei den anderen irgendein Sozi-Zeug; alles der gleiche Ideologie-Kram, den wir nicht gebrauchen können, nur jeweils aus einer anderen Ecke.

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2008 21:23 #31

Nee, John, so isses nun auch nicht. ich kenn viele Parteianhänger, dies ehr genau nachdenken- keine Dogmatiker. leider meist nicht iN Richtung Rot zu finden.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Away
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2008 19:54 #32

Andreas Heene postete
Ich schließe mich John ausnahmsweise da auch an!


Andreas

Mann, wieso nur ausnahmswiese?

Was ich sage, ist immer vernünftig, da ich aus Prinzip parteilos bin und immer auf der Suche nach der Wahrheit bin, während Parteianhänger sie bereits im Voraus kennen ;)

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2008 18:19 #33

Ich schließe mich John ausnahmsweise da auch an!

Das Problem ist nur, dass Superplus angeblich nur noch bis 2015 im Handel sein soll.

Benzin dann aus der Apotheke?

Vielleicht stell ich bis dahin mein Haus auf Erdwärme um und nehm die 7500Liter Tanks unter der Garage für Spritlagerung her?

;-)

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Away
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2008 16:21 #34

John, dem schließe ich mich voll an!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2008 16:19 #35

Wenn ich das richtig gelesen habe, dann werden auch im Super Plus 5 % Ethanol drin sein.

Die Zugabe von Ethanol stammt meines Wissens von Plänen aus der Zeit der Rot-Grünen Regierung und ist eine schlimme Fehlentwicklung. Es wird die Erzeugung von Lebensmitteln gegen die Energieerzeugung in Konkurrenz gestellt mit der Folge, dass Bio-Sprit aus 3.-Welt-Ländern in den Norden der Welt transportiert wird und für die 3.-Welt-Bewohner wegen der nicht konkrrenzfähigen Kaufkraft nicht ausreichend Nahrungsmittel erzeugt werden, was wieder die Gangster der Gentechnik-Branche auf den Plan ruft, die mit Krokodilstränen erklären, man brauche gentechnisch veränderte Pflanzen, die den Hunger der Welt stillen.
Der Alkohol im Benzin ist die Folge von Entscheidungen von inkompetenten und /oder korrupten Politikern sowie kriminell (aus der Sicht der Bedürfnisse der Gesellschaft) agierenden Großkonzernen.

Dennoch gute Fahrt!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2008 15:57 #36

Tank halt Super PLUS- da ist kein Ethanol drin- unkritisch.
Mach ich eh, weil ich ja mit erhöhter Kompression rumgeistere.

Und DIR schaden die 5 Cent mehr nicht..... sach ich mal so :-)

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2008 15:43 #37

  • Andy
  • Topic Author
  • Away
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2