Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 20 Sep 2012 14:53 #1

SyMpa postete
-
dann nehm ich den Rest
-

Gunther, bitte nochmal deine Adresse per PM.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Sep 2012 11:08 #2

-
dann nehm ich den Rest
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Sep 2012 16:47 #3

Klaro, aber nach HIN!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Sep 2012 16:35 #4

Andy postete
mach ich immer selber. 2 Stanzeisen.

Andreas

Na, bei Deinem so oft zitierten Architektenstundenlohn sind die von Würth dann natürlich zu teuer. :D
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Sep 2012 13:11 #5

mach ich immer selber. 2 Stanzeisen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Sep 2012 12:54 #6

Da nehm ich auch gern 16 von.

Hast PN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Sep 2012 09:24 #7

..mss ich glatt mal schauen, ob die bei meinem fehlen. Gefühlt eher schon, also bitte 16 reservieren :)

Viele Grüße

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Sep 2012 00:06 #8

Wenn jemand welche braucht, dann kann ich die in einem Briefumschlag zu schicken. Adresse bitte per PM. Ich habe noch 50 Stück über. Für die Theke waren es 16 Stück glaube ich.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Sep 2012 23:53 #9

Hier, die habe ich damals verbaut:

  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Sep 2012 23:46 #10

na guuuut!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Sep 2012 23:43 #11

Andreas, ich habe doch in 010 nix anderes geschrieben. Genau so wie du es jetzt gesagt hast, hab ich es doch gemacht. :?
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Sep 2012 23:16 #12

Neinnein, FJS, das ist falsch!

Zwischen Lampenkasten und Schürze kommt okinool nix, vor allem kein Profil.

WENN man es richtig machen möchte, müsste man zwischen jeden Stehbolzen des Lampenkastens udn der Stoßstange eine Gummi- Unterlegscheibe legen, damit kein Kapillarspalt entsteht, in dem sich Wasser halten kann.

Das Profil der Schürze war nicht von mir.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Sep 2012 15:42 #13

12 sollte zwischen Theke und Stoßstange liegen. Aber nicht wie auf der Explo.-zeichung. Wenn dann komplett.


Ich habe damals Gummischeiben auf die Stehbolzen/ -gewinde der Theke gesteckt. Edelstahlmuttern drauf und mit Sicherungsmittel das Gewinde eingerieben.

Gummischeiben 6,5x17x2 von Würth. Artikel-Nr.: 04226517

Gibt es vielleicht auch wo anders.


Somit war das schön gelagert und es verschrammte nix.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Sep 2012 15:33 #14

Ich meine, ich habe den Stoßfänger komplett mit dem Gummi verlegt und nicht wie auf der Explosionszeichung in Stücken. Das Profil habe ich damals von Andy geordert mit den Gummis für Kotflügel/Schweller/A-Säulenbereich und Radhaus ( Lenkung ).

Bin mir aber nicht ganz sicher.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Sep 2012 09:21 #15

Dann ist Nr6 wie vermutet das was ich suche.
Ein ähnliches Profil gibts bei Sassen (Artikel 1178) ich schau auch noch bei Döpper nach, da muss ich sowieso noch was bestellen.

Vielen Dank, und viele Grüsse.
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Sep 2012 21:44 #16

6: Dann lag ich mit meiner Vermutung genau richtig.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Sep 2012 21:02 #17

6 sind die Gummis für die Auflagerung der Frontschürze in der Stoßstange. Das ist das gleiche Grundprofil wie bei den hinteren Raddeckeln die Dichtung. Gibts vom DS oder 11CV als Repro.

12 noch nie gesehen. kann nur eine Entklapperung sein.

Die lange Dichtung auf dem Bild der Käsethekengläser ist übrigens NICHT die Dichtung zwischen Stoßstange udn Vitrinenkasten, da gibt es KEINE!. Beides ist fest miteinander verschraubt. Diese lange Dichtung ist innen im Lampenkasten über die Schweißpunkte der Bolzen aufgeklebt als optische Kaschierung derselben. Gibts aus der DB Bongdongszene ein Ersatzprofil.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Sep 2012 18:09 #18

Ah, prima. 1 und 14 wurden somit geklärt. Und was ist jetzt 6 und 12?
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Sep 2012 17:52 #19

Nr.14 ->Italien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Sep 2012 15:10 #20

Nr. 1 ist der Nummernschildrahmen der in die Käsetheke kommt, Nr. 14 ein Nummernschildrahmen der vorne auf die Stossstange kommt. Ami?

Viele Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2