Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 30 Jul 2012 11:02 #21

Sealed beam ist Normscheiss, die Umrüstlampen stecken in jedem Doppelaugen BMW, Scirocco etc drin. Standard- MAssenware, die man in jedem besseren Autozubehörladen aus dem Regal ziehen kann.

Aber versuch mal Eurolampen für den Sm zu finden.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2012 00:54 #22

Die Sebald beams aus der Zeit müssten Standarddurchmesser sein, die waren ziemlich genormt und es gab entsprechende Analogteile in E Ausführung. Sollte weder schwierig noch teuer sein, hab's selbst aber (am SM) nicht gemacht

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 22:35 #23

Danke für die weiteren Infos.

Ich wusste, dass Du das sagen würdest, Andreas, Du hast ja Recht.

Es dauert nicht mehr lange :-)

Thorsten
  • Thorsten Graf
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 492

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 22:01 #24

Mensch Thorsten,

mach nicht rum mit dem Kleinkram, kauf einen SM!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 21:08 #25

Und die E30 Scheinwerfer gibt's in F auch noch in gelb, Verwirrung...

M ;-))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 20:50 #26

Ich habe die BMW E30 Scheinwerfer eingebaut. Kostenpunkt 20,- Euro bei Ebay.

Vorher mit meinem TÜV_Prüfer aber durchgesprochen. Er wollte nur die Äusseren. Die Fernscheinwerfer können auf amerikanisch bleiben...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 19:23 #27

Ok, danke!

Viele Grüße
Thorsten
  • Thorsten Graf
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 492

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 18:27 #28

4 Scheinwerfer z.B. von Hella, dann die noch Birnen. sind so um die 200 €
HG
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 18:10 #29

Kostenpunkt?
  • Thorsten Graf
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 492

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 17:36 #30

-
nur andere Scheinwerfer
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 16:46 #31

Habt Ihr Schalter oder Automaten?

Und wie habt Ihr den Wagen mit der US-Front durch den TÜV bekommen? Musste da etwas umgerüstet werden (ausgenommen Sonja, die ja wohl "nur" auf Mallorca fährt u. mit dt. TÜV keine Probleme haben dürfte).

fantaweather postete
Ich ebenfalls.

Sonja´s ist auch nicht umgerüstet.

  • Thorsten Graf
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 492

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 16:43 #32

Ich denke auch, dass ich das nicht umbauen lassen würde. Die Frage ist nur, ob sich für so einen Wagen mal ein Käufer findet, falls mir ein Traum-SM mit Eurofront über den Weg laufen würde. Es ist ja meistens so, dass ausgerechnet dann so etwas passiert...

SOEG postete
Und der Präsi hat auch die US-Ausführung. Das ist original und sollte auch so bleiben. Auch wenn es nicht so schön ist.

  • Thorsten Graf
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 492

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 16:42 #33

Vielleicht ist die Frage ja auch überflüssig: kann man die US-Front hier TÜV-technisch ohne jeglichen Lampentausch fahren? Das ging bei meinem Cabrio nicht, aber dort brauchte ich lediglich andere Lampenfassungen. Dort hatte man mir gesagt, dass diese Sealed Beams in Deutschland nicht zulässig sind. Diese sealed beams haben - soweit ich weiß - fest mit der Lampen(fassung) verbundene Birnen.

Volker A. postete

Thorsten Graf postete
Wie: der Umbau von US sealed beams auf TÜV-zulässige Birnen/Lampen bei Beibehaltung der US-Front kostet 2.000 EUR oder habe ich da was falsch verstanden?

Mit meiner Antwort war gemeint: Umbau US-Version -> EU-Version (optisch/technisch).

Wie war denn deine Frage gemeint und was soll "reine Lampengeschichte" sein?

  • Thorsten Graf
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 492

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 16:34 #34

ich habe das zu Zeiten meienr SM Suche mal gerechnet nur von den Teilen wären es damals 1988 um die 16000Dm gewesen.

Wenn Du alles machst, kommt das heute sicher aufs Gleiche raus in €, wenn Du die Seitenblinker schließen willst.

Alleine die ganzen Kleinteile der Scheinwerferhydraulik und so zu besorgen: da musst Du einen Europa Schlachtwagen kaufen. Das wirst Du nicht alles sofort bekommen.

Der US schaut doch ganz nett aus. Wenn Du ihn kaufst, fahren. Ggf nebenher Teile für € Front sammeln.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 16:18 #35

Thorsten Graf postete
Wie: der Umbau von US sealed beams auf TÜV-zulässige Birnen/Lampen bei Beibehaltung der US-Front kostet 2.000 EUR oder habe ich da was falsch verstanden?

---

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 16:11 #36

Und der Präsi hat auch die US-Ausführung. Das ist original und sollte auch so bleiben. Auch wenn es nicht so schön ist.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 16:01 #37

Wie: der Umbau von US sealed beams auf TÜV-zulässige Birnen/Lampen bei Beibehaltung der US-Front kostet 2.000 EUR oder habe ich da was falsch verstanden? Das hat bei meinen Mercedes-Cabrio ca. 100,00 EUR gekostet...

Gruß
Thorsten
  • Thorsten Graf
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 492

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 15:54 #38

Thorsten Graf postete Und wie teuer ist die reine Lampengeschichte?

Schätzung: 2.000 - 5.000 für den Umbau US -> EU je nach Qualität und Umfang des Umbaus.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 15:22 #39

Ich ebenfalls.

Sonja´s ist auch nicht umgerüstet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jul 2012 14:49 #40

Thorsten Graf postete
Hat jemand im Club eine US-Version, die er nicht umgerüstet hat?
Viele Grüße
Thorsten

-
sicher doch, schau Dir meinen Avatar an
-

-

-

-
Sonja's SM
-

-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3