Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 05 Jul 2012 22:31 #21

Nein, aus Korsika!!!!! Wer macht denn den Motor frisch? Wer versteht denn was davon?

Tobias
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt A.Einstein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jul 2012 22:27 #22

Die Motordiagnose per Gehör ist einfach. Wenns beim Fahren plötzlich scheppert und der Zug nachlässt isser halt hinüber.

Kam der Wagen aus Süddeutschland?

Ich würde einen Motor am Sm immer frisch machen lassen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jul 2012 22:23 #23

Grüß Gott! Vor wenigen Tagen bin ich über einen schwarzen SM gestolpert und konnte nicht widerstehen. Jetzt muss ich nur diesen Wagen 800km quer durch Deutschland chauffieren. Meine Frage an Euch: kann ich als SM Anfänger (ehemals Enten und Ami8 Freak) am Motor- oder Laufgeräusch hören , ob Motor zuverlässig ist, die Steuerketten ok sind? Welche Parameter sollte man abfragen oder messen bevor ich mich ins Abenteuer stürze? Für jeden Rat und Hilfe bin ich sehr dankbar.
Tobias
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt A.Einstein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jul 2012 20:45 #24

Mensch Peter, daran hab ich auch schon gedacht, aber ich hab eigentlich immer schön ne viertel Umdrehung zurück gedreht und mich dann in der Drehrichtung an OT getastet. Da kriegst den Wolf, man ist ja schnell drüber.
Oder hab ich mich in der Drehrichtung vertan?
Ich schau mir das morgen nochmal an, man soll an solchen Sachen nicht mit drei Bier intus rumfummeln :D
Viele Grüsse, Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jul 2012 19:03 #25

Moin mijn Jong!

Hast Du beim Einjustieren des Ganzen auch immer darauf geachtet, daß Du die Markierungen in Drehrichtung des Motors erreichst?

Wenn Du z.B. an der OT-Markierung vorbei warst und einfach nur zurück drehst, dan ist das Käcke! Du mußt dann weiter zurück und sie in Drehrichtung wieder einjustieren, damit auf der aktiven Seite der Steuerkette Spannung anliegt. Wenn Du einfach nur bis zur Markierung zurückdrehst, ist die aktive Seite ungespannt und auf der Spannerseite liegt voller Druck an. Das geht ja gar nicht. Meistens liegt hier der Fehler.

Grüße!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jul 2012 18:40 #26

Hallo Leute

Ich hab nach dem ersten Einlaufen nochmal die Ventildeckel gelupft um das Ventilspiel zu prüfen. Dieses ist auch schön stabil geblieben, aber ich hab mit Schrecken festgestellt, dass sich die Steuerzeiten verschoben haben. Konkret etwa 0.8mm zu spät. Ich hab zuerst an einen Fehler gedacht, aber die Abweichung ist für alle Nockenwellen identisch. Die OT Markierung auf der Schwungscheibe stimmt auf den Millimeter, mittels Messuhr geprüft.
Hat sich die Primärkette dermassen gelängt, oder was geht da ab? Was hab ich falsch gemacht? Hat das einer von euch auch schon so gesehen bei einem frisch gemachten Motor? Das Ding lief sauber, hing gut am Gas, Abgaswerte waren gut.

Viele Ratlose Grüsse
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2