Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 23 Mär 2012 19:59 #1

falsches Teil und nicht überholt, vermutlich defekt.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2012 19:00 #2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2012 12:24 #3

Schätze, den Untrscheid der MB Kennlinie kannste in der Pfeife rauchen. Der Stuzendurchmesser des Lufteinganges ist nur minimal kleiner, das merkt man vermutlich nicht. Die Dehnelemente sind die von Behr, die bekommt man im freien handel. Aber beim Überholen lieber die von Ebner nehmen, der testet die vorher, es gab wohl mal probleme damit. Und selber bekommt man die ZLS nicht gut auf ohne kaputt zu gehen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2012 12:12 #4

Hallo an alle Interessierte

Die Dehnstoffelement gibt es auch erst wieder im Handel zu kaufen nachdem ich diese bei Hersteller von damals habe neu auflegen lassen.
Bin auch im Besitz der Kostruktionszeichnungen bzw. Unterlagen des Dehnstoffelementes.
Seither greift natürlich auch Bosch sehr gerne auf die wieder lieferbaren
Teile zu.

Schrauberruß
Hermann Ebner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2012 12:07 #5

Volker A. postete
Für den Alternativ-ZLS von Benz (Jaja, Andreas: der hat ne etwas andere Kennline. Bloß nicht laut sagen, dann merkts der Motor nicht) wurden meines Wissens vor ca. 3 Jahren 325 Euro aufgerufen.
1 Jahr zuvor lag der Preis noch bei ca. 250 Euro, Preissteigerung nach Übergabe dieser Bauteile vom normalen Benz-Lager an MB Classic-Abteilung. Teile sind nach wie vor über das normale Benz-Händlernetz zu bestellen. Genaueres dazu weiß u.a. M. Schulze.
Für den Preis erhält man einen neuen und behält seinen alten.

Unabhängig davon finde ich es gut, das sich unabhängig von Bosch jemand professionell mit der Überholung der bestehenden ZLS befasst.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2012 11:12 #6

Für den Alternativ-ZLS von Benz (Jaja, Andreas: der hat ne etwas andere Kennline. Bloß nicht laut sagen, dann merkts der Motor nicht) wurden meines Wissens vor ca. 3 Jahren 325 Euro aufgerufen.
1 Jahr zuvor lag der Preis noch bei ca. 250 Euro, Preissteigerung nach Übergabe dieser Bauteile vom normalen Benz-Lager an MB Classic-Abteilung. Teile sind nach wie vor über das normale Benz-Händlernetz zu bestellen. Genaueres dazu weiß u.a. M. Schulze.
Für den Preis erhält man einen neuen und behält seinen alten.

Unabhängig davon finde ich es gut, das sich unabhängig von Bosch jemand professionell mit der Überholung der bestehenden ZLS befasst.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2012 10:46 #7

Schön, dass es jemanden gibt der soetwas kann und noch durchführt.
Es gibt ja auch noch Dehnungselemente von Behr (siehe anderen Fred), die mit der Reperatur in zusammenhang gebracht werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2012 08:01 #8

Achja, genau der. Bei dem habe ich meine ZLS auch machen lassen. Baut sogar gebrochene Stutzen als Drehteile wieder hin. Laden ist somit HIN zertifiziert.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mär 2012 06:43 #9

An alle Freunde der D-Jetronic

Habe die Beiträge über die D-Jetronic und von defekten Zusatzluftschieber (ZLS) verfolgt, darin wurde gefragt ob es mich noch gibt.

Also dann: Bin immer noch aktiv

Richtig - ich repariere und warte die ZLS (=Zusatzluftschieber).

Nach langem Suchen der passenden Dehnstoffelemente bin ich auch fündig geworden.

Habe vor etlichen Jahren die Firma herausgefunden welche damals die Dehnstoffelemente für die ZLS prduzierte und neu auflegen lassen.
Beim Hersteller der Dehnstoffelemente müsste ich damals 1000 Stück abnehmen (ja, richtig gelesen und zu einem Preis der sich in 100 Jahren nicht rechnet)!

280 Euro für einen komplett überholten ZLS (=Zusatzluftschieber) setzt sich zusammen aus Dehnstoffelement und Arbeitsaufwand, der beträchtlich ist und einen defekten ZLS im Tausch.

Wenn auch so manchen der Betrag viel erscheint ist dies nicht wirklich so, wenn ich alle Stunden überschlage bis sich der Erfolg diser Arbeit eingestellt hat und wieviel teures Material dabei in den Müll gekommen ist!!

Aber es muß nicht immer gleich repariert werden, manchmal genügt auch die Reinigung im Ultraschallbad, welche ich Euch auch anbieten kann.

Im Laufe der Jahrzehnte verflüchtigt sich das spezielle Wachs des Dehnstoffelementes, das Element selbst kann nicht befüllt werden.

Bitte fragt mich jetzt nicht wie ich das mache - nur soviel: Ohne Fräse und Drehbank geht gar nichts, die richtige Federwaage zum eistellen der Feder und justieren des Dehnstoffelementes.

Hoffe etwas Licht in die Sache gebracht zu haben.

Wenn Fragen zur Wartung oder Überholung sind könnt Ihr mich auch gerne anrufen.

Tel.in Deutschland von 6:00 bis 14:00 Uhr 08503/9346/43 (schwer erreichbar)oder 0043/699/12248844 (Österreich) immer erreichbar bzw. rufe gerne zurück


Viele Grüße an alle D-Jetronic Fahrer

Hermann Ebner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1