Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 04 Dez 2011 13:58 #1

Lichtmaschinenprobleme hatte ich auch massive, das alte Paris Rhone-Relais war der Grund den lange niemand fand. Unter anderem kam es zur kuriosen Situation, dass eher zu viel als zuwenig Strom an der LIMA ankam. Der SM konnte sehr oft gar nicht mehr gestartet werden.

Zum Batterieladen habe ich mir dann ein Kabel vors Haus gelegt was mich irgendwann auf die Idee brachte, dass ich mir ja gleich ein Elektroauto kaufen kann wenn ich den SM vor jeder Fahrt neu laden muss.

Im Gegensatz zu den D-Modellen oder den GS/GSA fehlt ja auch die Kurbel!
Falls jemand aber mal etwas ganz mutiges ausprobieren will, dann empfehle ich die russische Methode:

www.liveleak.com/view?i=e15_1318493821

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Nov 2011 12:37 #2

hallo achim -die bosch lima kann ich nicht empfehlen , da ich sie damals nur nach augenmaß gekauft habe. das einzige was passte war die achse auf der die riemenscheibe montiert wird . ich mußte die halterung abflexen und eine halterung an anderer stelle montieren . das war viel aufwand . die von ekki empfohlene valeo paßt einwandfrei und wenn sie ewig hält kann man am preis auch nichts aussetzen . von der funktion her war an meiner bosch lima ebenfalls nichts zu beanstanden . ich habe sie jetzt als ersatzteil im regal .
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Nov 2011 22:29 #3

Hallo Klaus, finde ich schade.

Du und Andy seid die extremen Enden des Spektrums, und ich fin super, wenn ich mir Mittendrin was aussuchen kann.

Welche 90A Bosch Lima ist das denn? (Limas hole ich fast immer beim Schrotter :))

Viele Grüße

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Nov 2011 20:09 #4

es funktioniert , war ganz einfach --die franzosen benutzen eben eine andere
nomenklatur - aber damit andreas bei seinem umbau (was er sowieso als originalo nicht machen wird) auch rätseln kann , will ich nichts weiter veröffentlichen .
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Nov 2011 17:18 #5

auch die lima vom cx passt wohl ganz gut.

meine gebrauchte originals sm-lima bei ebay france hat mich 50€ gekostet.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2011 19:01 #6

Kommt davon Klaus!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2011 18:03 #7

hallo ekki , ich fahre ja schon über ein jahrzehnt mit einer Bosch 90 A lima , da 2 limas besser als eine sind, habe ich mir die empfohlene valeo mit 105 A dazugekauft . allerdings braucht man bei der bosch lima nur + - und D+ und alles hat funktioniert ---ich finde nun das L kabel nicht mehr , da ich damals alles unnötige rausgeschmissen habe. wo soll ich suchen ???
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Nov 2011 09:44 #8

Ekki postete
Wer ein für alle mal Ruhe haben will vor schwankender Bordspannung, wählt diese Lösung:


citroensm-wiki.de/Wiki/L/Lichtmaschine/Austausch/NeueLima.htm


Gruß,
EKki

Danke Ekki. Sieht interessant aus, aber etwas zu anspruchsvoll für mich. Aber villeicht hab ich da jemanden, der das für mich macht. :D thanks auf jeden. :-)
  • HzweiO
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2011 22:45 #9

Wer ein für alle mal Ruhe haben will vor schwankender Bordspannung, wählt diese Lösung:


citroensm-wiki.de/Wiki/L/Lichtmaschine/Austausch/NeueLima.htm


Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2011 16:28 #10

Jochen SM-13 postete
Hey, Citroen SM-Club,
das würde mich auch interessieren!
Bin gespannt auf Eure Antworten!
Grüsse auch

Ham wa doch schon ausführlich diskuitert: Valeo vom clio.

viel freude


achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2011 14:23 #11

Sag mal HzweiO, suchst Du eine für den SM oder für Deinen C3.

Wenn Du eine für den C3 suchst, bist Du hier im falschen Forum.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2011 13:52 #12

Hört sich an, als wäre eine Diode platt. Passiert schon mal.

SM: Die Diodenplatten gibt es im Club (kosten - glaube ich - um die 30 Euro), den Austausch kann jeder, dieser dauert 15-30 min.
Limas kosten meines Wissens ca. 300 Euro.

C3: tut mir leid!

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2011 13:49 #13

- gestrichen -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2011 13:44 #14

Hey,

ich habe da ziemliche Probleme mit meiner Lichtmaschine. Diese liefert irgendwie zuwenig Volt. Statt den üblichen 14 Volt kommen nur noch 10 an. Ich denke das es einfach an der Zeit ist, diese mal auszutauschen.

Was kostet den eine neue Lichtmaschine? Und welche taugt den was? Es gibt einfach mal zuviele Angebote für mein begrenztes Wissen. :-)

Welche von den Lichtmaschine dort sind empfehlenswert?
www.daparto.de/Lichtmaschine-Generator/Alle-Fahrzeuge/--943

Ich habe einen Citroen C3 1.4. Glaube zumindest, dass das Modell so heißt. Bin da nicht so betagt. :-)

Grüße
  • HzweiO
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1