Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 19 Aug 2011 09:43 #1

Das waren damals wohl nicht genug. Vielleicht sieht es jetzt ja anders aus?

Viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Aug 2011 08:15 #2

Das ist schon mal hier diskutiert worden. Ist aber nichts bei raus gekommen.

www.forum.citroensmclub.de/showtopic.php...ighlight=Benzinpumpe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Aug 2011 07:55 #3

Wäre da nicht eine Sammelbestellung sinnvoll ?

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Aug 2011 23:05 #4

US $34.50 = ca 24.- euro für eine Sm Pumpe..................

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Aug 2011 17:21 #5

Shit, da habe ich viel mehr bezahlt! Waren es 80€?
Sieht nach klasse Angebot aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Aug 2011 15:53 #6

Haben "wir" in den Niederlanden bereits erledigt !! ca 45,- euro inkl. MwSt.

cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll...geName=STRK:MEWAX:IT

www.citroen-forum.nl/forums/viewthread/206951/P15/#1371558

Grüße,

Johan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Aug 2011 10:01 #7

Ich habe nochmal recherchiert:

Bei www.isa-racing.com/index.php/cat/c651_Fa...raftstoffpumpen.html sind die Pumpen zu haben.
Ebenso habe ich die Fa. Pumpen Peters ausfindig gemacht. Hier kann man online bestellen www.pumpen-peters.de/categories/Pumpen/
Die haben eine große Auswahl an Fazet-Pumpen und auch die passenden Filter hierzu. Die scheinen etwas teuerer zu sein als bei Isa. Ob diese nun in die original Benzinpumpen des SM passen, müßte man klären. Vielleicht hat ja jemand bereits diesen Test gemacht. Ansonsten würde ich einfach mal einen bestellen und versuchen ob er paßt.

Die beiden anderen in Deinem Bericht erwähnten Firmen gibt es noch, jedoch habe ich auf deren Website keinen Hinweis zu den Pumpen gesehen. Hier muß man dann wohl mal anrufen.

Grüße
Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Aug 2011 15:59 #8

Hallo Gerold,

ich nehme an, Du meinst diese hier:
www.isa-racing.com/index.php/cat/c651_Fa...raftstoffpumpen.html

Welche von denen sollte man denn nehmen ? Die Silver Top müßte doch reichen.

Habe mir gerade Deinen Bericht rausgesucht. Da ich mich jetzt um Ersatz kümmern muß, werde ich die in Deinem Bericht angegeben Webseiten mal auf Aktualität überprüfen.

Grüße
Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Aug 2011 08:20 #9

Hallo Stephan,

ich hab in der Clubzeitung Nr. 81 mal einen Artikel über Benzinpumpen geschrieben. Dort stehen auch die Bezugsadressen für die Filter drin. ISA-Racing bietet sogar zusätzlich einen Vorfilter an, der anstatt des Fittings an die Pumpe geschraubt wird. Hab ich so bei meinem SM gemacht.

Viele Grüße
Gerold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Aug 2011 08:05 #10

Schön - na dann sehen wir uns ja heute Abend in Mondorf.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Aug 2011 07:28 #11

Gestern abend haben wir die Benzinpumpe auseinandergenommen. Man glaubt gar nicht, was in einen Filter so alles reinpaßt. Der war so zugedreckt. Man konnte sich nur wundern, daß die Pumpe überhaupt noch was nach vorne gefördert hat.

Beim Ausbau des Filters ist dieser natürlich in alle seine atomaren Bestandteile zerfallen. Da ich keinen Ersatzfilter hatte, haben wir erst einmal einen anderen Filter davorgeschaltet und die Pumpe läuft jetzt ohne seinen internen Filter. Ich denke mal, daß dürfte vorerst funktionieren. Man kann diese Konstruktion ja auch nicht sehen, da das Abschirmblech davor ist.

Nach diesem Eingriff habe ich vorne nochmals den Test mit der Flasche gemacht. Da kam jetzt ein gesunder morgendlicher Mittelstrahl raus. Jetzt dürfte da wieder die geforderte Menge im Motorraum ankommen.

Die erste nächtliche Probefahrt zeigte auch, daß der Wagen viel besser zog als vorher. Die Gedenksekunde beim Gasgeben ist weg.

Danke nochmals für die zahlreichen Tips.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Aug 2011 19:06 #12

Carsten postete

Stephan K. postete
.... D.h. daß in einer Stunde ca. 12 Liter gefördert werden.
Könnte ein bißchen wenig sein, oder ?

Viel zu wenig.....

Bei 200km/h gehen in der Stunde logischerweise um die 20-25 da durch, aber nicht 12.....

Carsten

Nur 20-25 Liter / Stunde???
Der SM soll bei fast Vollgas nur 10 - 12 Liter verbrauchen?????????????????


Das halte ich nun wirklich für ein Gerücht.... ;)


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Aug 2011 13:58 #13

Maximal 12L Verbrauch im Stadtverkehr? Das ist aber sparsam, nicht dass der zu mager läuft?


Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Aug 2011 12:32 #14

Im normalen Stadtverkehr habe ich keine Probleme. Wahrscheinlich füllen sich die Leitungen an jeder roten Ampel wieder auf. Und die Spritmenge reicht bis zum nächsten Stop.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Aug 2011 10:12 #15

Stimme ich zu. Minimum sind, wenn ich mich recht erinnere, so 75L pro stunde. Ein wunder, das deiner überhaupt gefahren ist...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jul 2011 10:23 #16

Viel zu wenig.....

Bei 200km/h gehen in der Stunde logischerweise um die 20-25 da durch, aber nicht 12.....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jul 2011 00:34 #17

Habe soeben mal den forderen Benzinfilter getauscht. Man, was kam aus dem Alten vielleicht eine dunkle Brühe raus!!
Dabei habe ich gleich mal getestet, wieviel Sprit die Pumpe nach vorne fördert. Nach einer Minute waren gerade mal ca. 0,2 Ltr. in der Flasche. D.h. daß in einer Stunde ca. 12 Liter gefördert werden.
Könnte ein bißchen wenig sein, oder ?

Also werde ich mir als nächstes mal den Filter der Benzinpumpe zur Brust nehmen.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Jul 2011 18:07 #18

Ja, nur leider fehlt dem 2CV-Tankgeber der Anschluss für die Benzin-Warnlampe. Ansonsten könnte man auch den Schleifer davon verwenden, aber leider fehlt dem die zweite Zunge.

Ich würde daher einfach den originalen SM-Tankgeber zerlegen, vor allem die Schleifer und Achsen penibel reinigen und beim Zusammenbau dann von dem 2CV-Geber das Sieb und den Widerstandsregler als Neuteile übernehmen. Vielleicht noch den Schwimmer, falls der alte schon sehr mitgenommen sein sollte.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Jul 2011 16:32 #19

Klasse! Der aus meinem SM sieht fast genauso aus. Nur älter. Dieser Tankgeber von der Ente scheint eine Weiterentwicklung von dem aus dem SM zu sein. Dieser Korb sieht so aus, als würde er passen. Das Ding werde ich mir mal besorgen.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !
  • Stephan K.
  • Stephan K.s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1727

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Jul 2011 14:36 #20

Ergänzung zu oben z.B. von der Ente:





Kostet ca. €20.- bis €30.- komplett. Eigentlich eine gute Investition, weil man neben dem Sieb auch andere nützliche Ersatzteile bekommt, z.B. den Widerstandsregler mit dem feinen Draht. Der ist nämlich ebenfalls bei vielen SM "fast durch".





Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2