Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 26 Jan 2011 20:24 #1

Die "wasserdichten" sind ungeeignet, weil die in Gummi eingegossen sind.

Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Jan 2011 11:19 #2

Hallo Ekki,
sind das alles prinzipiell baugleiche LED-Teile und für die Bremsleuchte geeignet?
cgi.ebay.de/SMD-LED-LEISTE-Flexband-stri...e5e9c#ht_2224wt_1141
www.ledlager.de/LED-Band-rot-12V-SMD-LED-Band_A.php?werber=132
www.ledroom.de/led-flex-strip-normal-pow...-rot-band-p-108.html
www.lumeron.de/LED-FlexStrip-rot::304.html

Ich habe schon vor ein paar Jahren neuen Stoff auf die Leiste machen lassen, meinst du man kann den annähernd beschädigungsfrei abmachen und wieder verwenden od. ist neuer Stoff besser geeignet. Auch der Weiterverarbeitung wegen (Löcher und Wiederverklebbarkeit)?
Was hat dich der Spass rein Material damals gekostet?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Sep 2010 16:11 #3

..da könntest Du Sie vielleicht auch anderen Interessierten (zusammen mit der Tankwarnlampenverzögerung) zukommen lassen?! :) :)

Axel hat jetzt glaube ich auch eine neue Werkstatt in den Ostprovinzen?!

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Sep 2010 15:57 #4

Also die LEDs sollten eigentlich länger halten als der ganze Rest des Wagens, insbesondere der Stoff ;)

Ich habe die Lösung dem allseits bekannten Citroen SM Sattlerexperten Axel Preis übrigens ge-emailt und er geht davon aus, dass so mancher die Bremsleuchte von ihm bei eh anstehenden Innenraumarbeiten miteinbauen lässt.

Daher checke ich mal, ob ich ihm die Bremsleuchten + Kabel irgendwie vorkonfektioniert zukommen lassen kann. Find ich super, dass er dazu bereit ist.

Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Sep 2010 15:01 #5

Was häst Du davon, einfach eine Rolle Stoff ins Lager zu legen?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Sep 2010 13:38 #6

Ekki postete

Ausgehend von der nun provisorisch fixierten Mitte spannen wir die überstehenden 1,5cm zum Stoffrand um die Plastikkante und verkleben diese ausschließlich auf der Innenseite. Für eine optimale Festigkeit ist der Pattex-Kleber beidseitig aufzutragen (Plastik / Stoff) und 10 Minuten mit der Weiterverarbeitung zu warten, bis er angetrocknet ist.

Hi Ekki,

was hältst Du davon, anstelle von Pattex-Verklebung des Stoffes auf der Zierleiste das Ganze mit angeklebtem Klettband zu fixieren? Würde das räumlich passen?

Ich denke da an eine Reparaturmöglichkeit, falls mal eine der LED´s ausfällt, so dass man dann nur die LED-Leiste ersetzen müsste (diese evtl. auch nur aufkletten) und sich nicht durch den Stoff schneiden muss?


Gruss,
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Sep 2010 12:55 #7

Ekki postete

Hans-Joachim Boyke postete
Wiki und Clubzeitung würden sich freuen....
Grüsse
HJB

Im Wiki stehts schon drin und dem Helge werde ich es auch noch schicken...

Gruß,
Ekki

5 STERNE - WIE IMMER.
Grüsse
HJB
  • Hans-Joachim Boyke
  • Offline
  • Beiträge: 227

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Sep 2010 12:29 #8

Bin beeindruckt!!!!!!

Sehr dezent !!!

Sieht super aus!!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Sep 2010 12:00 #9

Du bist unschlagbar, Ekki!
Danke.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Sep 2010 11:52 #10

Hans-Joachim Boyke postete
Wiki und Clubzeitung würden sich freuen....
Grüsse
HJB

Im Wiki stehts schon drin und dem Helge werde ich es auch noch schicken...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Sep 2010 18:32 #11

Also hier in Bonn ist das überhaupt kein Thema. Die haben noch nichtmal die gelben Rückfahrlichter moniert (die ich vergessen hatte durch die weißen zu tauschen). Geschweige denn haben die mich nach irgendeinem E-Zeichen gefragt (zumal die italienischen Fernscheinwerfer keines haben!!).

Manche hier aus dem Forum fahren ja auch mit roten Blinkern hinten und / oder weißen Blinkern vorne und gelbem Fernlicht rum, auch da drückt der TÜV die Augen zu.

Überhaupt scheint der TÜV bei Oldtimern sehr kulant zu sein. Was sollen die auch bei alten Karren über Bürokratie rumlamentieren, bei denen eh nichts wirklich nachzuvollziehen ist und für die es auch keine Tauschteile mehr gibt. Hauptsache, die sind verkehrssicher und bremsen gut.

Ich hab vielmehr den Eindruck, die haben Spaß an den alten Karren. Das ist im 21. Jahrhundert bei zunehmendem Alter des Citroen echt kein Thema mehr, zumindest nach meinen Erfahrungen und was mir so zugetragen wird.


Gruß,
Ekki

PS: Die neuen US-Mustangs und Camaros fahren mittlerweile mit original roten Blinkergläsern, die dank LEDs gelb leuchten. Das sind LEDs mit reinem Gelbspektrum, das durch die roten Gläser nicht herausgefiltert wird (rotes Glas lässt einen Teil des gelben Spektrums passieren). Und selbst das bekommt man durch den TÜV mittlerweile...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Sep 2010 18:21 #12

... jedenfalls damals nicht.

Wieder eine Klasse für sich. Bringt richtig Sicherheit. Was sagt denn eigentlich der TÜV zu solchen sinnvollen Umbauten?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Sep 2010 17:09 #13

Andy postete
Hervorragend! Kann aber sein,das das nicht der einzige Sm bleibt.

Die LED sitzen zwischen Stoff und Plaste, also nicht hinterm Plasteteil, hab ich das richtig verstanden?

Zitat Ekki:
"Nach den Vorarbeiten nehmen wir das LED-Leuchtband und kleben es zentriert auf die schmale Außenseite des Plastikträgers. Ein guter Orientierungspunkt ist das mittlere Montageloch im Kunststoff."

Dass ein Befestigungsloch am Sm eine gute Orientierung für eine Ausmittelung sein soll, ist nicht zwingend anzunehmen.

Andreas

Richtig, die LEDs sind zwischen Stoff und Plastik. Das Band ist auch selbstklebend, so dass man da nicht mit Leim rumhantieren muss.

Was das Befestigungsloch angeht: Ich war auch misstrauisch und habe es deshalb nachgemessen, aber es ist tatsächlich genau in der Mitte

;)

Soooooo schlampig sind die Franzosen dann anscheinend auch nicht...


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Sep 2010 13:43 #14

SOEG postete
Solche Leute braucht ein guter Club. Gratulation!

Wiki und Clubzeitung würden sich freuen....
Grüsse
HJB
  • Hans-Joachim Boyke
  • Offline
  • Beiträge: 227

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Sep 2010 11:33 #15

genial!

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Sep 2010 11:29 #16

Hervorragend! Kann aber sein,das das nicht der einzige Sm bleibt.

Die LED sitzen zwischen Stoff und Plaste, also nicht hinterm Plasteteil, hab ich das richtig verstanden?

Zitat Ekki:
"Nach den Vorarbeiten nehmen wir das LED-Leuchtband und kleben es zentriert auf die schmale Außenseite des Plastikträgers. Ein guter Orientierungspunkt ist das mittlere Montageloch im Kunststoff."

Dass ein Befestigungsloch am Sm eine gute Orientierung für eine Ausmittelung sein soll, ist nicht zwingend anzunehmen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Sep 2010 11:20 #17

Solche Leute braucht ein guter Club. Gratulation!
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Sep 2010 23:00 #18

Mal wieder ziemlich grandios.

Klasse Anleitung. Das verstehe sogar ich als Elektriklaie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Sep 2010 21:26 #19

-
chapeau, respektable Leistung
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Sep 2010 21:06 #20

4. Ergebnis

Wie geplant ist die dritte Bremsleuchte von Außen nicht zu erkennen. Durch die flache Scheibe ist die unter Stoff getarnte LED-Leiste nicht zu erkennen:






Man muss schon die Kofferraumklappe öffnen, um die Leuchte zu lokalisieren und man muss auch schon drauf achten, um sie wahrzunehmen:






Auch die Verkabelung durch die originale Spirale ist selbst bei genauem Hinsehen nicht zu erkennen, nichts deutet auf unsere Zusatzleitung hin.





Ok, soweit zur „Unsichtbarkeit“, doch eine dritte Bremsleuchte soll ja auch Signalwirkung zeigen. Abschließend kommt daher der spannende Teil: Der Funktionstest! Wir treten auf die Bremse und wenn alles richtig montiert ist, sieht es dann so aus:





Bei Dämmerung:




Störende Spiegelungen in der Rückscheibe gibt es nicht, lediglich am unteren Stoffrand kann man die Bremsleuchte erahnen.






Ab sofort bin ich sicherer unterwegs und weiß, dass meine Hintermänner mich auch garantiert bremsend wahrnehmen, wie bei einem modernen Auto. Aber ein moderneres Auto als den SM gibt es ja eh nicht. ;)

Von nun an: Wenn ihr dieses Heck mal irgendwo seht, wisst ihr, wer drinsitzt.





:D

Erleuchtende Grüße,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2