Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 08 Jul 2011 19:12 #1

Andy postete
Wenn die alten Wellen rund laufen, ist dagegen nix einzuwenden.

Ich habe ausgeschlagene Spurstangen gehabt, die haben geflattert, hat man an den Gelenkköpfen aber nicht fühlbar gemerkt.

Laut Clubzeitung hat Andreas also seine Rad-Unwucht nun erfolgreich bekämpft: Spurstangenköpfe erneuert und Fahrwerk anders eingestellt. Ist ja prima, das hat ihn ja doch die eine oder andere Stunde beschäftigt und wir haben dabei mitgelesen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jan 2011 22:08 #2

Andy postete
Nachbautripoden. Sassen+Hoch bzw Lieferant aus NL.

Die habe ich drin, die Nadellager wären meiner Meinung nach nicht notwendig gewesen.

Andreas

Die werden schon langlebiger sein, denn in den XMs sind die Tripoden auch mit Nadellagern versehen. Sowas machen die Citroën-Sparfüchse nicht aus Jux. Da gab es wahrscheinlich irgendwann mal Probleme.

Saluti
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jan 2011 21:57 #3

Frühe Wellen gabs mit Nadellagern und auch Tripodestöpfe mit eingezogenen Stahl- Laufbahnen. Kam wohl vom DS her.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jan 2011 21:55 #4

Ich hab auch beide Versionen im Lager rumflirren.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jan 2011 21:50 #5

Nachbautripoden. Sassen+Hoch bzw Lieferant aus NL.

Die habe ich drin, die Nadellager wären meiner Meinung nach nicht notwendig gewesen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jan 2011 21:38 #6

Habe hier, weiß nicht mehr von wem, Tripoden neu mit dem Stern und den Kügelis für SM rumflirren. Da sind die Buchsen in den Kugeln durch Nadellager ersetzt.

Wo kommt das denn her? Erinnere mich nimmer.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Dez 2010 18:01 #7

Egal, wer hier was stößt- Dieter, Alternativanbieter oder wer auch immer. Bei meinem Sm IE tun die Nachbauteile bisher gut.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Dez 2010 16:45 #8

Der Grund ist, dass die 140€ für NOS kosten. Da bin ich halt auf die Idee gekommen. Neu erfinden will ich nichts. Wäre aber eine sehr günstige Altenative für neue originale Tripoden.
Wir hatten das Thema schonmal, die vom Alternativanbieter sind gestoßen oder wie hieß das noch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Dez 2010 15:37 #9

Nein, das bringt doch nichts! Warum nimmst Du nicht die Nachbautripoden. Die passen doch preislich.

Oder willst Du das Rad neu erfinden?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Dez 2010 15:30 #10

Können die Wellen vom C35 für uns nutzbar gemacht werden. Die habe ja Tripoden. Könnte man nur die Tripode nehmen. Kann man daraus Ersatzteile gewinnen?
Welches Auto hatte noch die Erdnüsse?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2010 10:20 #11

Wenn die alten Wellen rund laufen, ist dagegen nix einzuwenden.

Ich habe ausgeschlagene Spurstangen gehabt, die haben geflattert, hat man an den Gelenkköpfen aber nicht fühlbar gemerkt. Daher habe ich Okinoolwellen rausgeworfen, dachte, die wären es. Die Nachbauwellen müssen aber rund laufen, als es immer noch flatterte, musste ich wo anders weitersuchen. Nach machen der Spurstangen, könnte ich nun wieder auf alte Wellen rückrüsten und probieren, welche am besten rennen. Ist mir aber zu dabbisch.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2010 09:28 #12

Andy warum nimmst du neue Nachbauwellen, wenn du originale überholt Wellen hast?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Sep 2010 07:08 #13

Weiß ehrlich nicht, ob ich diesen Homo-Gelenken auf der Radseite trauen soll. Immerhin werden da Bremskräfte übertragen und das ist ein Vielfaches mehr, als Antriebskräfte bei Audi. Bleibe lieber bei den alten Wellen.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2010 22:54 #14

So?

das konnte ich aber an meinen Wellen nicht feststellen. Die okinoolen sind mit gehärteten Tripoden, sieht man oben am Ende als braune Spur. Die Nachbauwellen scheinen auch gehärtet zu sein. Geklemmt hat da bei meinen aber nix. Machen eigentlich guten Eindruck in der aktuellen Serie. Das Homogelenk ist doch egal woher, angeblich baugleich Audi. Funzt jedenfalls.

Habe noch ca 10 Okinoolwellen da, wer will.... teils auch überholte.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2010 22:32 #15

Hallo wieder.

Also, die Tripoden an meinem SM sind spielfrei. War Fehldiagnose. Die Doppelkreuzgelenke haben leichtes Spiel. Habe mich dazu entschieden, die zu überholen.

Die nachgefertigten Tripodengehäuse sind in meinen Augen nicht vertrauenswürdig, welche homokinetischen Gelenke das sind ist anscheinend nicht bekannt oder nachweisbar. War mir am Ende zu dubios.

An den Ori-Tripoden sind die Kugellaufbahnen jedenfalls geschliffen und ich glaube, hoffe ich irre nicht, induktionsgehärtet. Die schleifende Bearbeitung ist zur Herstellung der Passung unbedingt notwendig. Die Kugeln in den nachgefertigten Tri`s klemmen. Das heisst, hoher anfänglicher Verschleiss, wobei noch zu klären wäre, ob der sich auf Kugeln und Gehäuse gleich verteilt oder nicht.

Ciao

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Aug 2010 21:31 #16

N'Abend.

Die originalen Tripoden sind nicht gehärtet?? Wäre mir neu. Ich überprüfe das nochmal am WE. Vielleicht lieg ich da falsch, aber ich meine die wären induktionsgehärtet. Die aus der Nachfertigung sind jedenfalls nitriert.

Laut Dirk Sassen sind in einer DS in seiner Kundschaft Nachfertigungsantriebswellen (geicher Hersteller) seit 25T KM drin, ohne Probleme. Allerdings auch noch keine Laufleistung, die Aufschluss über die Dauerhaltbarkeit geben kann, zumal dann noch in ner DS.

Ich sehe mir meine Wellen noch mal an und entscheide dann, was ich mache. Euch aber noch mal vielen Dank für die hilfreiche und freundliche Unterstützung. Wenn sich bei mir was getan hat, dann werd ich drüber berichten.

Ciao
Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Aug 2010 09:32 #17

Ulli_39 postete
So funktioniert es:
www.fachwissen-technik.de/verfahren/raeumen.html

Aha, wieder was gelernt. Wobei vorstellen kann ich mir das nicht so richtig. Müßte man mal sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Aug 2010 19:59 #18

Hi,

die Tripoden, die okinool noch im Umlauf sind, sind noch NICHT mal gehärtet.
ich habe an den Dingern keine Probleme gesehen, und habe bisher auch keine. Muss man halt probieren.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Aug 2010 13:12 #19

  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Aug 2010 11:57 #20

Ulli_39 postete
www.designinsite.dk/gifs/pb0441.gif



Wie soll das denn funktionieren?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2