Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Wichtig

Subject 08 Dez 2011 13:21 #1

Gibt es ein update was die Gehäuserepros betrifft? (mit/ohne Gläser?)

Spätestens bei der nächsten JHV werd ich dann mit "Ja" stimmen müssen.
  • KR-GE-70H
  • KR-GE-70Hs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 667

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Mär 2010 15:13 #2

1) ich war der Treiber der Nachfertigungsaktion. Wie bei anderem auch
2) Das geplatzte Plastik kommt nicht von verbackenen Rostschrauben, sondern entweder vom Rumwerfen oder davon, dass die am Schluss keine Gewinde eingeschnitten haben, sondern das die Schrauben selbst einschneiden ließen. Die Schrauben waren aber nicht selbstschneidend.
3) Wichtig ist die Funktion. und die geht mit Okinoolstutzen auch. Mit neuem Plastik. Die Dinger müssen nicht für irgend welche Trotteln gebaut werden, die nicht in der Lage sind, eine Schraube sauber einzudrehen. Diese Leute sollen sich Merdecess kaufen, da kann man alles mit dem Hammer reinkloppen, die sind gemacht für Deutschlands Metzger mit 5 linken Daumen an jeder ihrer dicken Hände.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Mär 2010 08:45 #3

Andy postete
Wenn der Club die nachbauen lässt, ändern wir aber nix an den Befestigungen der Gläser, mir sind die nie kaputt gegangen. Das kommt nur vom herum schmeißen im Lager.

Eure Göttlichkeit: das ist Quatsch.
Das sind keine Lagerschäden, sondern Folge der Effekte altes Plastik + darin festgebackener Schraube.
Kannst du vermutlich nicht wissen, da die NOS-Lagerteile das in der Regel nicht haben und man das nur feststellt, wenn man an montierten Rückleuchten was macht -> also frag doch mal den Kunz.
Oder frag den Carsten, denn der müsste das kennen.

Ich hoffe echt, das die Treiber der Rückleuchten-Nachfertigung nicht so verbohrt sind.

Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 21:50 #4

Warst Du das nicht mit dem Paintbrushtip?

Fahrig hat mir die Frontreflektoren verspiegelt. Super.

Aber die Plastekästen werden ja auf der Rückseite versilbert. Das ist was völlig anderes. Wenn man solch ein Teil wirklich a) gut ästhetisch aufmotzt und b) mit LEDs bestückt und c) wasserdicht bekommt, dann hat man Freude für eine lange Zeit.

Bin halt der Meinung, daß dafür alte Gehäuse hergenommen werden sollten, damit man zur Not die Okinoolteile einfach wieder einschrauben kann.

Mir ist es lieber der Hintermann bremst vor dem unokinoolen SM ab, als daß er mir in den Okinoolen hinten reinschürt.

Saluti
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 21:23 #5

P.Biehl postete
Und sei es nur um als Ersatz herzuhalten, wenn ich ein altes neu verspiegeln will.

Hi Peter,

hast Du die Rückleuchten denn schonmal von Fahrig neu verspiegeln lassen? Wird das genauso gut, wie bei den Scheinwerfern?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 20:50 #6

Bin halt am überlegen, da ich mehrere Sätze davon nun habe, ob ich nicht die, die neu verspiegelt werden müssten, nicht einfach auf LED umbaue (Hallo Ekki). Sähe sicher gierig aus, und würde außerdem positiv aufgenommen werden von unserem "TÜV".

Die haben mir vor Jahren schon gesagt, ich solle Stand- und Rücklichter mit 7 Watt, statt 5W Birnen bestücken, damit ich im Zuge der zunehmenden Christbaumschmuckbeleuchtung auf unseren Straßen überhaupt noch als Auto wahrgenommen werde.

Wenn ich halt mit einem Handgriff wieder auf okinool zurückrüsten kann, dann könnte ich ja aus Sicherheitsgründen da 'ne Flutlichtanlage einpflanzen. Des Weiteren wäre dann Ruhe mit durchbrennenden Birnlen und Wacklern.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 20:41 #7

Also, eine Rückleuchte für €120 ist ein Schnäppchen. Die Dinger kosteten schon 1990 um die 500-600 DM neu OVP. Sie sind sehr selten. Wobei ich natürlich weiß, wo man neue bekommt, sogar mit Zusatzreflektoren drin. Aber nicht mehr viele da, darum weiß es nur ich.

Wenn der Club die nachbauen lässt, ändern wir aber nix an den Befestigungen der Gläser, mir sind die nie kaputt gegangen. Das kommt nur vom herum schmeißen im Lager. Was man halt einfach lassen sollte.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 16:44 #8

Ich sehe halt nur die Diskrepanz zwischen ebay und den Teilebörsen: Der Typ dort hatte zum Beispiel drei ganze orange Mittelteile hinten, die zwischen den Leuchten, da liegen, das Stück für 45 Euronen. Wenn ich sehe, daß Blondeau da 300 für will, dann begreife ich die Ersatzteilsituation nun gar nicht mehr.

Wieso wird für "unnützen" Kram wie ein Radio so viel geboten und für lebenswichtige Teile, wie Getriebe und Motor besteht kaum Interesse. Wenn eine Zierleiste mehr kostet als ein Motor, dann ist das doch langsam pervers.

Aber ich mußte die Erfahrung sogar bei meinem damals nagelneuen Mobbädd machen. Das hat einer umgefahren und der neue Blinker war um Ecken billiger als so ein Blöder ZZR-Aufkleber für der Verkleidung, obwohl ich den Blinker benötige und den Aufkleber eben nicht.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 15:07 #9

P.Biehl postete
Der hatte nur eines und nur eine Seite. Deshalb bin ich nicht sicher, wie lange es noch welche geben wird. Ein gut gefülltes E-Lager ist schon was Wert. Das Ganze rechtfertigt jedenfalls in keinster Weise 550 Euronen für ein Rücklicht. Die tauchen immer wieder mal so auf, halt nur nicht dann, wenn man gerade eins braucht. Deshalb kaufe ich ja wenn's sie gibt, nicht wenn ichs brauche.

Grüße

Das ist ja auch sehr vernünftig und das Rücklicht sei Dir auch gegönnt ;)

Aber so macht es nunmal nicht jeder und wenn man dringend eines sucht und dann zufällig eines auf e-Bay auftaucht, steigen die Preise halt im Biet-Eifer so hoch. Das ist doch gerade das System von Auktionen!

Zumal noch viele SM-Besitzer auf anderen Kontinenten sitzen, wo man noch viel schwerer an NOS-Teile kommt.


Diese Auktionen spiegeln vor allem eines wieder: Die bedingungslose und aufopfernde Bereitschaft der Citroen SM Besitzer zu ihrem Auto. Die Schmerzgrenze ist da anscheinend sehr, sehr weit oben, "SM" eben

:D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 15:02 #10

"Deshalb kaufe ich ja wenn's sie gibt, nicht wenn ichs brauche"


Das sagt Andy auch immer. Scheint wohl was dran zu sein.

Aber woher wisst ihr denn, ob ihr das tatsächlich mal braucht?
Ist das die "Altersweisheit"?
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 14:40 #11

Der hatte nur eines und nur eine Seite. Deshalb bin ich nicht sicher, wie lange es noch welche geben wird. Ein gut gefülltes E-Lager ist schon was Wert. Das Ganze rechtfertigt jedenfalls in keinster Weise 550 Euronen für ein Rücklicht. Die tauchen immer wieder mal so auf, halt nur nicht dann, wenn man gerade eins braucht. Deshalb kaufe ich ja wenn's sie gibt, nicht wenn ichs brauche.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 13:12 #12

P.Biehl postete
Ich will es aber behalten, denn irgendwann wird es mal gebraucht. Und sei es nur um als Ersatz herzuhalten, wenn ich ein altes neu verspiegeln will.

Na das ist ja ne Logik!

Wenn Deine Aussage zutrifft und NOS-Rückleuchten leicht für €120.- zu bekommen sind, dann könnteste ja für den Gewinn gleich ca. 4 (!!) NOS Lampen sofort nachkaufen.

Oder kann es sein, dass Du es deshalb behalten willst, weil man die Dinger eben nicht mehr mal so eben überall für €120.- bekommt?

Und überhaupt: Warum ist denn eine Club-Nachfertigung in Arbeit, wenn die eh als NOS so günstig auf Bäumen wachsen?


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 12:27 #13

Ekki postete
"Gefaked", das musste ja wieder kommen...Blabla...

Dann setz dein komplettes NOS Rücklicht doch mal "als Experiment" auf Ebay. Wenn es auf €550.- klettert, haste ohne Mühe €400.- verdient.

Ich will es aber behalten, denn irgendwann wird es mal gebraucht. Und sei es nur um als Ersatz herzuhalten, wenn ich ein altes neu verspiegeln will.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 11:41 #14

P.Biehl postete
Gefaketer Schwachsinn:

Ich habe vorgestern ein neues (!) in Reims gekauft für 120 Tacken. Das konnte ich von 170 noch runterhandeln.

"Gefaked", das musste ja wieder kommen...Blabla...

Dann setz dein komplettes NOS Rücklicht doch mal "als Experiment" auf Ebay. Wenn es auf €550.- klettert, haste ohne Mühe €400.- verdient.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 07:04 #15

Gefaketer Schwachsinn:

Ich habe vorgestern ein neues (!) in Reims gekauft für 120 Tacken. Das konnte ich von 170 noch runterhandeln.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Mär 2010 21:51 #16

KR-GE-70H postete
cgi.ebay.fr/CITROEN-SM-FEU-ARD-NEUF-ORIG...?hash=item483998982c

€550.- für ein beschädigtes NOS Rücklicht. Wow... die Preise steigen und steigen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mär 2010 20:18 #17

ich bin gerade mit der Nachfertigung der Heckleuchtengehäuse beschäftigt und erwarte Angebote.Inwieweit die Anregungen einfliesen können muss abgewartet werden.in der Planung sind auch die Dichtgummis sowie rote und gelbe Gläser.Wir müssen erst mal einen Überblick über die zu erwartenden Kosten bekommen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mär 2010 16:07 #18

Beruhigt euch Jungens, ich glaube, unser Präsi liest hier mit... Und da er selbst Schrauber ist, wird er eure Verbesserungsvorschläge verstehen, prüfen und evtl. in die Nachfertigung einfliessen lassen. Ausserdem liest unser 2. Vorstand Volker hier ja auch mit.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mär 2010 15:44 #19

Andy postete
Erdungspunkte/Schrauben bleiben wie sind. Man darf halt beim Einbau kein Spezialist sein. Wer das nicht hinbringt, soll sich Heckleuchten vom Leo II draufmachen. Andreas

Ja ne, is klar.
Es geht nicht um den Einbau. Sondern darum, das nach X Jahren auch die neuen Bef.punkte mit den Muttern z.T. verbacken sein werden und dann gibts Probleme beim Ausbau -> A2-70-Schrauben/Stehbolzen oder besser an diesen Punkten rein und gut ist. Anschließend kostet jede neue Heckleuchte dann 2 Euronen mehr.
Wer das nicht hinbringt, ... .

Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mär 2010 14:10 #20

cgi.ebay.fr/CITROEN-SM-FEU-ARD-NEUF-ORIG...?hash=item483998982c

Der Kollege hatte anscheinend dasselbe Problem
mit seinen "COLONNETTES DE LA PLATINE".

Sie massiver zu machen ist sicherlich ein Lösung.
"Kaliber" der Gegenaufnahme ist 09mm.

  • KR-GE-70H
  • KR-GE-70Hs Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 667

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2