Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Wichtig

Subject 18 Mai 2008 21:30 #21

Mit so einem fettfreien Lederweichmacher habe ich das schon mal probiert; Lieterweise draufgekippt ohne jeden Effekt. War vielleicht der falsche, ist mir aber von Spezialisten aus einem Ledergeschäft verkauft worden, die das als speziell geeignet für älteres Autoleder bezeichnet haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2008 21:22 #22

www.lederzentrum.de

Dort gibt es den "Softener", der macht genau das. Ist fettfrei, ruiniert nicht die Oberfläche. Und verfettet nicht den Schaumstoff. Ist geruchsfrei.

Perfekt.

Da gibt's auch noch andere nette Dinge....


Warum hört hier keiner auf mich :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2008 20:40 #23

Stimmt soweit. Aber die Fette ziehen schlecht ins Leder ein, weil das lackiert ist. Es geht also nur durch die Mikroporen. ich denke aber, ihr seid auf dem richtigen Dampfer. Vielleicht hilft es auch was, mit dem Föhn nachzuheizen oder Auto mal in die Sonne zu stellen, damit Lederpflege nach unten gesaugt wird.

Ein Jahr warten würde ich aber nicht mit der Nachpflege. 4 Wochen vielleicht,

Die ganzen Fette gehen aber auch in den Schaumstoff, der dann irgendwann mal auch reagiert.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2008 20:17 #24

Es gibt von Erdal, das Froschfett, worüber ich schon viel gehört habe und welches gut sein soll. Mir persönlich scheint das nach einmaliger Application zu hart. Es dringt irgendwie nicht in die Tiefe. Habe deswegen auf Anraten meines Sattlers das BELGOM CUIR probiert. Das zieht enorm gut ein, ob es was auf Dauer bringt, kann ich jetzt noch nicht sagen. Allgemein glaube ich aber, daß eine Prämisse für den Erfolg eines solchen Produktes die Tiefenwirkung ist. Oder einfach: Wenn's net einzieht, taucht's aa nix!

Saluti

PS:

Deshalb törrnen mich Bräute in Leder immer so an: Die riechen nach neuen Autos!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2008 19:47 #25

Das Leder in meinem SM ist (da bin ich ziemlich sicher) noch das originale und sieht immer noch sehr ordentlich aus; keine aufgerissenen Nähte, Farbe gut. Aber alles sehr Hart und spröde; ich habe schon mit verschiedenen Dingen wie Schaum und Lederweichemachern rumgemacht, aber trotz hohen Material- und Zeitaufwandes eigentlich nichts erreicht.

Vielleich erzähle ich hier keinem etwas Neues, aber dem einen oder anderen vielleicht doch, deshalb dieser kurze Erfahrungsbericht:

Nachdem also nichts geholfen hatte, habe ich zu einer Radikalmaßnahme gegriffen: Ich habe eine Dose (ist eigentlich für Schuhleder) "Collonil" Nilfett genommen-es ist farblos- (Salzenbrodt GmbH&Co.KG, Hermsdorfer Straße 70, 13437 Berlin), und mit einer neuen Schuhputzbürste auf das ganze Leder die komplette Dose verteilt. Besonders an den Nähten großzügig das Fett verrieben. Nach einer Stunde mit einem weichen Tuch etwas nachgerieben und eventuelles überschüssiges Fett abgenommen, Die Sitze wirkten da ziemlich fettig und matt, mit einem Armani-Anzug sollte man sich da wohl nie mehr reinsetzen, dachte ich. Aber es war schon kaum mehr überschüssiges Fett zu sehen, das Leder hatte alles schon weitgehend aufgesaugt.
Heute abend noch einmal mit einem neuen weichen Tuch über die Sitze und Seitenverkleidungen drüber "poliert", und siehe da, die Sitze erstrahlen in neuem Glanz, das Leder ist weicher und geschmeidiger und nichts klebt und sieht klasse aus.

In einem Jahr werde ich das wiederholen; man muss wahrscheinlich aufpassen, denn irgendwann ist das Leder gesättigt, und dann könnte es des Guten zu viel werden.

Vielleicht probiert das ja mal jemand anderes ebenfalls aus und berichtet, was draus geworden ist.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2