Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Frage zu den Keilriemen Gestern 13:54 #1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 13 Sep 2025 02:13 #2

Sars!
blöde Autokorrektur vom Eifon
Andreas 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 12 Sep 2025 20:38 #3

Sara hat eine für okinool Riemen und eine für normale, oder?
Andreas

Sara??
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 12 Sep 2025 20:22 #4

Sara hat eine für okinool Riemen und eine für normale, oder?
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 12 Sep 2025 17:56 #5

.... und wenn sie eiert, ich habe dafür ne Achsaufnahme für die Drehbank und kanns im Regelfall ausrichten.
Andreas


Hallo Andreas, 
vielen Dank für Dein Angebot. Ich komme bei Bedarf gerne auf Dich zu
LG
Hannes
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 12 Sep 2025 17:54 #6

Danke für den Tipp mit Cyril. Der bietet gleich 2 verschiedene an, eine ist out of stock, die andere noch verfügbar. Gab es für den SM 2 verschiedene Ausführungen? Meiner ist ein IE aus 1973

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Baerentier. Grund: Ergänzung

Frage zu den Keilriemen 11 Sep 2025 10:30 #7

.... und wenn sie eiert, ich habe dafür ne Achsaufnahme für die Drehbank und kanns im Regelfall ausrichten.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 11 Sep 2025 09:29 #8

Hier erhalten Sie die Okinole-Riemenscheibe

www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/citroen-s...-/666509054-223-1918
Folgende Benutzer bedankten sich: Baerentier

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 10 Sep 2025 21:17 #9

Hi,
in F bekommt man gedrehte Riemenscheiben für die Originalriemen. Musste nix umbauen. Evtl. hat Sars die auch. Aber kauf mal die originalen Gummikupplungen für die Welle der Nebenantriebe.  2 Stück. Du hast viel zu harte amerikanische Reproduktion drin aus den 90ern. Alte Riemenscheibe nicht müllen, vielleicht krieg ich die hin.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 10 Sep 2025 20:51 #10

Die hat Cyril in Alu aus dem Vollen gefertigt. Ich habe selber aus Guß gewerkelt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jürgen.

Frage zu den Keilriemen 10 Sep 2025 13:54 #11

Liebe Alle,
nachdem der Starter kaputt wurde, das Auto aber in einer Garage im Keller stand, musste ich mittels Bohrmaschine den Druckspeicher füllen um das Auto aus dem Verlies zu bergen. Bei dieser Gelegenheit bemerkte ich, dass meine kleine Riemenscheibe für den Klimakompressor leider etwas ramponiert ist.
Wer kann mir sagen, wo ich eine okinole Riemenscheibe her bekomme. Ich will nix umbauen wenn geht.
Danke
Hannes
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Baerentier.

Frage zu den Keilriemen 21 Mär 2025 21:37 #12

Hallo Andy,
eine gedrehte und gewuchtete Scheibe ist die bessere Wahl, wenn auch nicht so nachhaltig.
Das Z Profil ist im Automobilbau weit verbreitet und läuft mit geringer Spannung ewig.
Habe meine Kupplungshälfte mit der Scheibe fest verbunden wie aus einem Guss und schlagfrei.
Am Generator sitzt eine grössere 80 mm Scheibe.
Blechscheiben sieht man meist in Agrarmaschinen.
Anbei ein Photo.
Gruß
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 19 Mär 2025 20:56 #13

Kleine Riemenscheibe (Lima) mit hoher Drehzahl- dünner Riemen und weniger Last vermutlich. Gleichlaufende Belastung, bis die LIMA mal frisst. Und je höher die Drehzahl desto mehr versucht die Masse des Riemens zwischen den Scheiben im geraden Teil rund zu werden.
Dicker Klimariemen höhere Last und vor Allem Anlaufmomente hoch- braucht mehr Übertragungsfläche udn Querschnitt.
Form follows function kennen dei Franzosen sicher auch schon damals.
Oder? Physiker vor....aber Merkel hält die Klappe!
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 19 Mär 2025 11:14 #14

Ja, genau das meinte ich mit meiner Frage:
Was hat die Franzosen geritten, dass sie so dünne Riemchen verbaut haben, die nebenbei noch eine Spannung verlangen, dass jedes Lager vor Schmerzen schreit 

Gruße
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 19 Mär 2025 10:47 #15

Wolfgang hatte ja u.a. gefragt "Was ist eigentlich der tiefere Sinn der Verwendung des 7mm Gates.Riemen?"

Damit meint er vielleicht "warum so dünn und gleichzeitig so stark gespannt"?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 18 Mär 2025 13:50 #16

Hallo,
also krumme Originalscheiben nehme ich bei meiner Drehmaschine auf einen dafür gemachten Dorn und richt die aus. Dann Galvanik und in die Tüte im Lager. Dann schreib ich 3x NACHHALTIG drauf extra für den Kinderbuchautor.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 17 Mär 2025 22:22 #17

Hallo,
habe die krumme Blechriemenscheibe gegen gewuchtete Scheiben  Z Profil getauscht.
Habe zwei Standardscheiben zusammengesetzt und auf XPZ Riemen für kleines Geld
umgestellt. Ja, schon ein Aufwand, aber mit einer Drehbank gehts und bez. Teile sitze
ich auf einer Quelle.
Jürgen
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 17 Mär 2025 10:12 #18

OK, Danke Euch für die Info.

Gruße
Wolfgang

PS: @Andreas - das mit dem Dreizylinder sollte man aufnehmen - so als direkter Antrieb für den Klimakompressor, die Hochdruckpumpe und die Lichtmaschine !  Dann könnte sich der Maserati Motor auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren :-) 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 15 Mär 2025 16:55 #19

GATES Riemen gibt es für 47,60€ beim Club...
Gru!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage zu den Keilriemen 15 Mär 2025 13:22 #20

Hi,
Für die Kosten neuer Riemenscheiben kannst Du mehrere GATES- Riemen im Clubservice kaufen. Die haben die meines Wissens. Die Änderung bringt doch nix wegen der paar Kröten. Lass das arme Auto, wie es gebaut wurde.
Kannst dann ja gleich dazu einen Opel- 3- Zylindermotor auch noch einbauen.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2