Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 31 Jul 2008 13:38 #381

es ist wahrlich kein deutsches wort, genauso wenig wie nase oder fenster...*grins*

aber wir benutzen es doch!

francophile grüße

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jul 2008 13:24 #382

Sonja postete
na, die deutsche sprache ist ja sowieso nicht besonders einfach.. ich habe auch am anfang gedacht "och männo, was ist das denn?!" aber ihm rahmen meiner arbeit musste ich das einfach wissen/anwenden, also hab ich es gelernt - es ist nicht schwerer und das meiste macht durchaus sinn.

nur portemonnaie schreib ich immer noch genauso.

-
Nun portemonnaie oder portefeuille ist wohl eher kein deutsches Wort.
Wie wär's mit Geld- oder Brustbeutel etc.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jul 2008 12:37 #383

na, die deutsche sprache ist ja sowieso nicht besonders einfach.. ich habe auch am anfang gedacht "och männo, was ist das denn?!" aber ihm rahmen meiner arbeit musste ich das einfach wissen/anwenden, also hab ich es gelernt - es ist nicht schwerer und das meiste macht durchaus sinn.

nur portemonnaie schreib ich immer noch genauso.
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jul 2008 12:19 #384

Lieber Hanno,

ich schließe mich da gerne vollinhaltlich an.

Euer Jungschnulli
Jan

Mal echt jetzt: Es kann ja jeder für sich sagen: "Ooch, ich hab sie aber so lieb, die alten Quatschregeln (trenne nie st, denn es tut ihm weh ...)". Dann bitte einfach so weiter machen und fertig. Das ist bestenfalls eine reine Geschmacksache und das Getöse verstehe ich nicht. Kulturverfall hält man nicht auf, indem man Vereinfachungen boykottiert. Sprache und Schriftform dienen primär der Verständigung und orthografische Fangstricke, in denen sich die Doofen verheddern, sind doch nix, worauf man sein bildungsbürgerliches Selbstbewusstsein aufbauen muss.
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jul 2008 12:00 #385

Die neuen PLZ sind Mist, weil man immer nachgucken muß. Früher war München einfach 8000 München und fertig.

Alles ist nur verkompliziert worden.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jul 2008 10:04 #386

Die Dudenredaktion hat übrigens auch aus Eigeninteresse die Regeln ständig geändert (man kann umso öfter neu auflegen, je häufiger sich die Regeln ändern). Das ist also kein Argument!

Das Rummäkeln an der Rechtschreibreform hat von Anfang an genervt, weil
allzu viele mitzureden meinen, obwohl sie die neuen Regeln nicht kennen (mit einem Zeitaufwand von ca. 10 min lässt sich das leicht beheben),
die Leute, die am lautesten schreien, auch nach der alten Rechtschreibung die meisten Fehler machen (ich kann mich an ein paar sehr lustige Leserbriefe im SPIEGEL erinnern),
Sprachentwicklung eben auch etwas mit Anpassen zu tun hat,
es nie um eine "Anpassung an die Dummen" oder Ähnliches ging (ist ihr nur unterstellt worden),
in erster Linie logische Brüche behoben wurden (früher Schifffracht mit drei F, Schiffahrt nur mit 2. Wieso?).

Die ersten einheitlichen deutschen Rechtschreibregeln sind übrigens gerade erst 100 Jahre alt, sind also noch sehr jung.

Wenn es nie eine Rechtschreibreform gäbe, endete unsere Rechtschreibung irgendwann dort, wo wir uns im Englischen befinden: Das gesprochene und geschriebene Wort haben nicht mehr viel gemeinsam...

Und es gibt auch extremere Varianten: Im Italienischen gibt es garnicht mehr die Möglichkeit "farmacia" mit "Ph" zu schreiben. Uns bleibt auch nach den neuen Regeln immer die Möglichkeit, nach sprachgeschichtlichem Aspekt oder eingedeutscht zu schreiben (Photo, Elephant etc. sind also nicht nur richtig, sondern sogar lt. neuem Duden favorisiert. Aber eben alle gleich behandelt. Nach der Alten Rechtschreibung war Telephon falsch, Grafik aber auch!).

Wieso ich das alles schreibe? Ich weiß nicht... Mein SM fährt, ich habe keine Sorgen, es gibt keine Katastrophen zu berichten...

An die lautesten Kritiker: Die "neuen" Postleitzahlen sind aber schon oke, oder? Hier drohte doch auch schn 'mal der Untergang des Abendlandes...

Liebe Grüße und nicht ganz ernst zum Lärm um nichts

Euer Hanno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jul 2008 09:16 #387

John postete

P.Biehl postete
Diese Scheiße ist wieder typisch deutsch:


.

Lieber Peter,

"Früher" gab es keine offizielle Rechtschreibung, da haben sich die Dinge tatsächlich von selber langsam entwickelt und verändert. Grüße

Früher machte das die Dudenredaktion.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jul 2008 08:45 #388

P.Biehl postete
Diese Scheiße ist wieder typisch deutsch:

Eine Sprache entwickelt sich langsam weiter, so sind einige Worte und Formen neu und finden langsam ihren Weg in die Sprache, andere Worte verschwinden wieder:

Kein Jungschnulli weiß heute mehr was "Bandsalat" ist, weil es keine Bänder mehr gibt, und vor 4 Wochen kannte noch keiner den Feinstaub.

Laßt doch der Sprachentwicklung ihren Lauf.

.

Lieber Peter,

"Früher" gab es keine offizielle Rechtschreibung, da haben sich die Dinge tatsächlich von selber langsam entwickelt und verändert. Aber heute hat man sich auf etwas geeinigt, und ab und zu muss man sich mal auf was neues einigen. Früher gab es ja auch mal einen Kuppelei-Paragraphen, der dann glücklicherweise abgeschafft wurde. So ändern sich die Dinge eben ab und zu (zum Glück), wenn auch nicht immer so, wie man es gerne hätte.
Aber nichts für ungut, ich möchte niemanden belehren.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2008 22:55 #389

Ich verstehe euer Problem nicht wirklich. Der 2. Teil der Rechtschreibreform (wieso eigentlich nicht Linksschreibreform?) sieht eine grundlegende Vereinfachung der Artikel und Bestimmungen vor.
Ein klares, einfaches, simples und für jeden Verständliches "DE" !
De Ball, de Mann, de Frau, de Kind, de Auto ,de Geld usw....
So wird doch vieles einfacher.

de Teutone, dem Gewicht nach aber de Teutonne :-))
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2008 22:18 #390

Diese Scheiße ist wieder typisch deutsch:

Eine Sprache entwickelt sich langsam weiter, so sind einige Worte und Formen neu und finden langsam ihren Weg in die Sprache, andere Worte verschwinden wieder:

Kein Jungschnulli weiß heute mehr was "Bandsalat" ist, weil es keine Bänder mehr gibt, und vor 4 Wochen kannte noch keiner den Feinstaub.

Laßt doch der Sprachentwicklung ihren Lauf.

Aber nein:

Da sitzen fettärschige Beamtentrottel rum, die nix mit ihrer Zeit anfangen können und die meinen dann, daß sie die seit jahrtausenden gewachsene Sprache ruckzuck in neue verbindliche Formen pressen müßten. Laßt diesen Deppen doch ihren Spaß. Aber daß dies nun den Normalos oktroyiert wird grenzt schon an die faschistoïden Strukturen des Naziregimes!!!

Unfaßbar aber teutonisch.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2008 21:46 #391

Aber wir wußten, wie man was schreibt!! Heute weiß ich gar nix mehr. Das ist die beginnende Zerstörung der Kultur und Gesellschaft.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2008 17:36 #392

P.Biehl postete


Wer die neue deutsche Rechtschreibung akzeptiert, kapituliert vor der Dummheit der Masse: Diejenigen, die vor der "Reform" Fehler gemacht haben, werden diejenigen sein, die selbiges nach der Reform wieder tun werden.

In diesem Sinne: Distanziert Euch von der neuen teutchen Recht(haberei)schreipunck!

Ist ja alles ganz nett zu lesen, aber mit dieser Haltung würden wir heute noch altdeutsch auf Ziegenhaut schreiben.
Da bin ich doch eher der Meinung, dass Veränderung zumindest die Chance eines Fortschrittes birgt, während Stagnation definitiv nicht einmal die Chance einer Veränderung zum Besseren zulässt.

Manche Änderungen der neuen Deutschen Rechtschreibung erscheinen unverständlich, aber über die unlogischen deutschen Rechtschreibregelungen haben wir schon als junge Schüler gelästert, und die hilflosen Bemühungen der Lehrer, Erklärungen für geradezu sinnentleerte Regelungen zu finden, konnten Mitleid erregen.
Warum auf Unfug beharren?

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2008 16:01 #393

Danke, SyMpa.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2008 13:59 #394

Hier isser:
-

-
und hier die website:
-
citroensmpassion.free.fr/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2008 13:43 #395

Helge postete
Na super. Umgekehrt gibt es ja auch SMs mit DS Motor. Warum also nicht?
Aber, SyMpa, kannst Du mal einen SM mit Diesel hier einstellen? Das wär doch auch mal was. Es soll ja mehrere geben.
Viele Grüße
Helge

-
Bin auf der Suche
aber:
Frag doch mal Carsten
hier: 19.10.2002 im ACC-Forum
-
Hi,
das ist doch ganz einfach. Der Motor ist zwangsweise blockseitig ein C35 Diesel. Denn das ist ein Motor, der die DS-Aufhängungen hat, richtigrum dreht, und an den das SM-DS-Getriebe (selbes Gehäuse, nur anders gestuft bei den drei Autos SM, DS (kurz + lang), C35) ohne Stress einfach dranpasst.

Als Kopf ist hier *angeblich* eine Eigenentwicklung drauf, was ich nicht glaube. Ich tippe auf einen CX-Kopf. Angeblich passt ein CX-TD2-Kopf dran, holla, genauso empfindlich wie die AM/C114 - Diva, und 120 PS !

Ich fass das Teil nicht an, aus oben genannten ROST-Gründen. Man kann wohl nur die Technik umbauen, das ist zuviel Arbeit für einen SM, der danach 150 fährt, und bei dem der halbe Motorraum nur selber zu ersetzen ist, weil Teile gibts nicht. Zulassung fraglich, H-Kennzeichen sollte dann aber gehen, denn zeitgenössisch nachweisbar und älter als 20 isses.

Mich reizt es ein wenig, weil ich DEN Bauernmotor auch mit PÖL fahren kann, billig, H-Kennzeichen + PÖL, aber die Arbeit schockt mich doch. Ich glaube übrigens, das nicht mehr als 25 DieselSM gebaut wurden, denn sie tauchen so verdammt selten auf. Der SM-Bestand in der EU sollten schon 1500 minimal sein, wenn 420 gebaut worden sein sollten, müssten so +-50-80 da sein- der hier ist der ERSTE, den ich zu verkaufen sehe in 6 Jahren, ich kenne NIEMANDEN, der einen hat. Vieles an GR dürfte Übertreibung sein.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2008 13:17 #396

Suzuki's HY-Kopie;
find ich affenscharf
-

-

-
www.vintagevan.com/3-product-frenchtruck.html

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2008 12:37 #397

Na super. Umgekehrt gibt es ja auch SMs mit DS Motor. Warum also nicht?
Aber, SyMpa, kannst Du mal einen SM mit Diesel hier einstellen? Das wär doch auch mal was. Es soll ja mehrere geben.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2008 12:29 #398

1964'er DS mit V8 Motor und Heckantrieb
-

-
www.chromjuwelen.com/de/german-engineeri...roen-ds-hot-rod.html

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2008 11:21 #399

Sonja postete
aaaaahh! so! vielen dank für die erklärung. herrjeh und ich habs immer falsch gesagt, na das passiert mir nicht mehr... peinlich.

danke lutz-harald!

sonja

möp. okay: la familiale. die familienkutsche - ist doch logisch... :D
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jul 2008 10:34 #400

SyMpa postete
Leider nicht. Es heisst korrekt: la familiale

Richtig.

Nur wenn man das Teil als Schiff betrachtet, wäre es richtig: Schiffe sind alle männlich: LE Clémenceau.

Stimme dem Vorredner zu:

Es ist erschreckend welche Fehler die Franzosen in der Rechtschreibung machen. Da ist ein enormes Brachland. Manchmal muß man laut mitlesen, weil die stellenweise phonetisch schreiben. Da stimmt oftmals die Wortbeugung und Grammatik nicht. Liegt meiner Meinung auch an der Sprache selbst, weil man die richtigen Endungen halt nicht "hört".
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.