Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Erste Fahrt. Nach Hause 24 Nov 2014 17:11 #1

Stark, Irmin!

Wenn die Ketten schon mal gemacht wurden, dann muss man die ja wohl nicht wieder wechseln, nur weil sie 10 Jahre alt sind...

Was die Zündung angeht: ich habe die Laubersheimer e-Zündung (Laubersheim aus Landau, www.laubtec.de/ ), einige andere haben die auch und wir sind zufrieden. Kannst ja auch mal dort anrufen bzw. hier im Forum suchen.

Viele Grüsse,
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Fahrt. Nach Hause 23 Nov 2014 21:59 #2

Ist plug & drive...

Wird in den Okinoolverteiler neigestöpselt. Strobo druff und fäddisch.

Kriegt man Bei Bob Stewart in Hilchenbach.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Fahrt. Nach Hause 23 Nov 2014 21:10 #3

Ist die Lumenition Plug-and-Play? Oder neuer Kabelstrang etc? Wo kauft man am Besten?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Fahrt. Nach Hause 23 Nov 2014 21:03 #4

Hast total recht. Das mach ich morgen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Fahrt. Nach Hause 23 Nov 2014 21:02 #5

Nun, wir haben Öl gewechselt, LHM, ölschläuche, Klima, Reifen, Achsmanschetten, Fensterheber, Kühlsystem entkalkt etc. Motor schnurrt an sich brav, Ketten sind vor 10 Jahren und 8.000km gemacht worden. Und heute, nach reinigung des Verteilers, geht er ab, als wenn er 240 PS hätte. Subjektiv deutlich besser als mein C5 mit 240 PS. Ich bin jetzt ca. 800km gefahren, und der Wagen geht immer noch besser und besser. Ich werde weiter berichten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Fahrt. Nach Hause 23 Nov 2014 20:25 #6

Ich kann ja nur ganz ganz dringend davon abraten, mit so alten und lange stehenden Motoren überhaupt zu fahren.

War das Salvatore, dem der Motor nach 250 km um die Ohren flog, Auslassventil (originales hohles) abgebrochen ?

Das geht dann RICHTIG ins Geld.

Also: Motor muss eh raus: Kupplung neu, neu abdichten, Ketten tauschen, Spanner und alle Anschlaggummis prüfen, Kolbenringe erneuern, Ventile erneuern.

Großes Programm, mit Selbermachen nur Motor 4000 Euro.

Carsten

P.S- die 123 ist in der Tat nicht zu empfehlen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Fahrt. Nach Hause 23 Nov 2014 19:45 #7

Ja, die Bilder sind alle von gestern und vorgestern. Der Hubschrauberpilot will jetzt auch einen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Fahrt. Nach Hause 23 Nov 2014 19:07 #8

5.) Auch wenn Dein Rasemati-Emblem vorne nen schlanken Fuss macht.... Tu Dein Kennzeichen hinter die Käsetheke... echt jetzt...
Des sieht schässe oahs.... ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von KR-GE-70H.

Erste Fahrt. Nach Hause 23 Nov 2014 18:20 #9

1.) Glückwunsch!
2.) Kupplung wäxln!
3.) Finger weg von 123: Die scheint die Hitze nicht zu vertragen und dann zu Ausfällen zu neigen. Lieber Lumenition!
4.) Bevor ich spiehd-mäßig so da neilangen täte, würde ich die erste Grundwartung durchführen, mit Ölwäxl, Getriebeölwäxl, Kettenwäxl, Ventispieleinstellung etc...

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von P.Biehl.

Erste Fahrt. Nach Hause 23 Nov 2014 18:02 #10

Hi,
wenn die Bilder Dein Auto abbilden, herzlichen Glückwunsch;
der Text liest sich nicht so optimal
LG
Gunther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erste Fahrt. Nach Hause 23 Nov 2014 16:25 #11

Gestern habe ich meinen neuen Citroën von Innsbruck nach Hause gefahren. Zuerst machte ich noch einen kleinen Abstecher nach Südtirol. Ich habe die Fahrt sehr genossen das Fahrverhalten ist sensationell für ein so altes Fahrzeug.die Kehrseite der Medaille war allerdings der Motor: anfangs fuhr er überhaupt nur 120 KMH, schließlich war der Wagen ja für die letzten zehn Jahre kaum in Betrieb. Danach steigerte er sich ab und zu auf bis zu 180, aber nicht mehr. Das Ganze bei einem Verbrauch von circa 28 Liter. Es scheint dass die linke Zylinderbank nicht vollständig zündet. Ich habe heute testhalber die Kontakte der Zündung und der Verteilerkappe gereinigt denn diese waren alle oxidiert. Danach ging der Wagen ab wie Schmidts Katze. Jetzt weiß ich auch dass die Kupplung rutscht wenn die Leistung kommt. Der Motor zieht irre. Gibt es bei Volker noch die 123 Zündung für den Einspritzer? Anbei ein paar Fotos.

Gruss, Irmin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1