Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 24 Mai 2008 19:01 #1

So, heute nochmal getauscht.

Keine Veränderung.

Fehler dann gefunden.

HK war nicht entlüftet.

Nach Entlüftung alles normal.

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Mai 2008 23:15 #2

Und weiter gehts.

Große Scheiße. Anders kann ich es nicht beschreiben. Hinteren HK erneuert. Wer das schon mal gemacht hat, weiß was ich meine.

Aber wie heißt es so schön: Hinterher sind alle Mühen vergessen. Nur das ich noch auf das hinterher warte.

Nach der Montage ersteinmal Höhe eingestellt. War schon sehr komisch, beim geringsten Ausrichten der Ansteuerstange am Stabi geht der Wagen ohne Verzögerung hoch bzw. runter.

Na gut, erstmal Probefahrt.

Beim Gasgeben regelt der HK sofort gegen und drückt das Heck in Normalstellung, die ja dann beim Schalten (Entlasten der Hinterachse) viel zu hoch ist und somit fast Hochstellung erreicht wird.

Macht ja nichts, denn nun gehts schnell abwärts mit dem Heck um dann wieder hoch zu schnellen.

Darum hier ein Hilferuf: Wer hat - am besten - zwei neue Höhenkorrektoren oder kann mir sagen wo ich welche auftreiben kann. Ich nehme auch BX, GS oder CX Korrektoren.

Auf die überholten habe ich keinen Bock mehr.

Wer kann helfen?

Jan


Grad nochmal online recherchiert. Die CX-Basis hat wohl neu HK´s vom CX im Katalog. Kann man den ohne Umbau verwenden? Was ist der Unterschied? zum HK der SM´s?

Meisen Hat welche vom BX gelistet.

Alle sahen äußerlich aus wie die unseren.

Wie habt Ihr das gemacht wenn der HK defekt war?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Mai 2008 08:48 #3

(ich würde das auch gern sehen. Ich hab noch 4 Lenkungen hier in unbekannten Zuständen).

Für eine Lenkung suche ich immer noch ein paar Nadeln aus dem Rollen-Nadellager der Varipower- Einheit. Jemand hatte mir mal ein paar angeboten, ich glaube aber, es war recht teuer. Hat nicht noch jemand ne krumme oder abgerostete Lenkung liegen ?

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Mai 2008 08:20 #4

Ja, das fände ich super, Peter, das würde mich echt interessieren: foto-love-story von Lenkungsreparatur, wie Du das schon mit der Zwiebeluhr gemacht hast!

Und das soll wirklich "Kinderkram" sein? Ich habe schon ein paar mal vor billigen gebrauchten (undichten) DS-Lenkungen gestanden und mich aber nicht getraut, diese grün-geschlossene, geheimnisvolle Pandorabüchse anzufassen.

Und dann gute Chance auf Verlängerung Schaltintervall?

Gruss, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Mai 2008 06:53 #5

Andy postete

Lenkung lässt durchpfeifen. Club fragen, ob überholte da ist, wenn nein, gebrauchte kaufen und zum Überholen an Pleiades, seven star garage in GB schicken, die machens ganz gut.

Andreas

Das mit der Lenkung ist Kinderkram. Ich mache gerade die 4. Lenkung: Da braucht man einen Dichtungssatz, den es dafür komplett für 110 Euronen zu kaufen gibt und eventuell die Gummimanschetten, 3 an der Zahl für ca 160 Euronen. Ligarexbänder, etwas Fett, einen SAUBERSTEN Platz zum zusammensetzen und ungefähr 5 Stunden Zeit.

Werde eventuell beim nächsten Zusammenbau, der in ca 4 Wochen ansteht, ein paar Photos machen.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mai 2008 23:38 #6

Druckspeicher ist 1 Jahr alt, Lenkung ist eine überholte vom Club.

Wenn´s - nach dem HK-Tausch hinten - nicht besser wird, dann mache ich das mal nach Müllers Diagnose über den Rücklauf.

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mai 2008 23:31 #7

Na alla!

Das mit der zu oft anlaufenden Pumpe. meist 2 Ursachen in 80% aller Fälle:

Druckspeicher vorne platt. Ersetzen, kost nicht die Welt, geschweißte Kugel mit 80 Atü.

Lenkung lässt durchpfeifen. Club fragen, ob überholte da ist, wenn nein, gebrauchte kaufen und zum Überholen an Pleiades, seven star garage in GB schicken, die machens ganz gut.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mai 2008 23:00 #8

Konnte es nicht mehr abwarten. Habe gestern (Mo) einen überholten Höhenkorrektor bestellt (bei einem freien Händler). Ist heute angekommen. Das geht schneller als Teile für meinen C5.

Jedenfalls, Korrektor eingebaut, Wagenhöhe eingestellt und dann Probefahrt.

Kaum zu glauben. Wagen steht nicht mehr so steil in der Luft beim Beschleunigen und liegt auch nicht fast auf den Gummipuffern beim Bremsen.

Unebenheiten werden viel besser geschluckt. Alles irgendwie "satter" und ruhiger.

Pumpe springt allerdings immer noch alle 10s an.

Der alte HK machte beim Bewegen des Schiebergelenks metallische- bzw. Kratzgeräusche. Klemmte irgendwie, ging nicht immer von selbst in die "Ausgangsstellung".

Werde nun auch noch hinten ersetzen, da der SM über Absätzen in Kurven teilweise richtig versetzt, was ich immer auf die Radlager oder Schwingarmlager geschoben habe. Wahrscheinlich federt es hinten nicht richtig. Jedenfalls nicht voll in die Federkugel hinein, sondern irgendwie ins System. Mal sehen was bei rauskommt.

Jedenfalls sind das bisher die best angelegtesten 60 Euro in diesem Jahr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Mai 2008 13:56 #9

Andy postete
Doch. Wenn der HK nämlich die griene Soß durchschlupfen lässt, dann bewegt sich die Federung. Die Karosse schwimmt auf dem Druckpolster, und das wird nicht verriegelt.

Mach mal den HK noch, dann kommt das sicher.

Ja, könnte sein, klingt logisch.

Werde ich mal am Feiertag machen und berichten.

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2008 20:36 #10

Doch. Wenn der HK nämlich die griene Soß durchschlupfen lässt, dann bewegt sich die Federung. Die Karosse schwimmt auf dem Druckpolster, und das wird nicht verriegelt.

Mach mal den HK noch, dann kommt das sicher.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2008 18:29 #11

Andy postete
Hast Du die Maschine getunt?

Meinst Du mich?

Sind Originalkullern drin, hat Martin überholt. Habe allerdings noch einen defekten vorderen Höhenkorrektor drin.

Druckregler schaltet alle 10s ein. Und Wagen fällt innerhalb 3-5s nach unten wenn ich von Hochstellung auf Niedrigstellung verändere.

Das dürfte aber keinen Einfluß auf das Heben beim Beschleunigen des Vorderwagens haben.

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2008 13:10 #12

Andreas aus Zürich postete
Zeitraffer fällt aus, da man den Startgeber ins Bild gehen sieht. Vielleicht hat der Fahrer vergessen den Wagen aus der Nullstellung zu heben. :P So eine verstellbare Federung/Dämpfung wäre schon nicht schlecht, zBsp für Passfahrten.

Wie auch immer, in jedem Fall gilt folgendes:

Passfahrten sind Spassfahrten! (Schweizerdeutsch)

Paßfahrten sind Spaßfahrten! (traditionelles Deutsch)

Passfahrten sind Spaßfahrten! (vereinfachtes Deutsch)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2008 10:43 #13

Hast Du die Maschine getunt?

Zuerstmal würde ich nochmals genauestens nach Handbuch die Höhenverstellung justieren, die von den Stabis auf die Korrektoren geht. Mit Messlatte, mehrfacher Annährung etc wie dort beschrieben.

Hast Du Originalkugeln drin? Oder belgische? oder geschweißte?
Es gibt vor allem aus Belgien nchgefertigte mit falschen Dämpfern.

Aber grundsätzlich geht ein Sm schon etwas vorne hoch beim Beschleunigen aus dem Stand. Vor Allem der Automat, wenn er warm ist bei Kickdown.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2008 09:51 #14

Zeitraffer fällt aus, da man den Startgeber ins Bild gehen sieht. Vielleicht hat der Fahrer vergessen den Wagen aus der Nullstellung zu heben. :P So eine verstellbare Federung/Dämpfung wäre schon nicht schlecht, zBsp für Passfahrten.
  • Andreas aus Zürich
  • Andreas aus Zürichs Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 105

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Mai 2008 21:24 #15

Entweder war das in Zeitraffer abgespielt mit Motorlärm unterlegt, oder da sind andere Kugeln drin.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Mai 2008 21:21 #16

Wenn ich so Gas gebe dann steht die Nase aber im Himmel und der Hintern ist am Boden.

Andere Federkugelbestückung und Stabi´s verspannt? Für den Ralleyeinsatz?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1